Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Flussdiagramm Für Die Einpegelung Des Vx1020; Messprotokoll - Wisi VX1020 Technische Mitteilung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

8.4
Flussdiagramm für die Einpegelung des VX1020
Pegel
Bereich A
Bereich B
EF1
EF3/EF4
Abbildung 6: Flussdiagramm für Vorwärts- und Rückwegeinstellung
8.5

Messprotokoll

Das Messprotokoll MP 1409 032 „Messprotokoll zum Verstärker VX1020, Wisi" steht im i-engine zur
Verfügung. Die Acrobat-Version (pdf) ist zum elektronischen Ausfüllen und Ablegen oder zum
Ausdrucken und manuellen Ausfüllen gedacht.
TM_1409_032.doc / Ausgabe 1
1. Die Jumper des
„Kabelsimulators X1" (5)
auf 0 dB belassen /
„Dämpfungsregler S1"
(6) auf 8 dB belassen /
Entzerrungsregler „DS
EQ S2" (7) auf 0 dB
belassen / stellen
Bereich A
4. am Messpunkt
„MPA" (3) messen
Frequenz
Bereich A
6. am Messpunkt
„MPA" (3) messen
8. „Entzerrungsregler DS
EQ S2" (7) drehen, bis
der gemessene Pegel
auf den EF gerade ist
(zwischen 0.0 dB...+1.5
9. „IS-Schräglage X2" (8)
auf 4.5 dB stellen und
Ausgangsschräglage
über „Entzerrungsregler
„Dämpfungsregler DS
ATT S1" (6) den
Ausgangspegel
Verstärker VX1020, Wisi
stellen
2. Den
stellen
3. Den
Bereich B
5. „Kabelsimulator X1"
(5) auf 5 dB stellen
Bereich B
7. „Kabelsimulator X1"
(5) auf 10 dB stellen
dB)
DS EQ S2" (7)
feineinstellen
10. Über
einstellen.
1. „US-Gain X10" (10)
auf 22 dB belassen /
stellen
2. „US EQ X11" (11) auf
0 dB belassen / stellen
3. „US ATT S10" (12) auf
8 dB belassen / stellen
4. Messgerät an die
„MPA" (3) anschliessen
(RW-Systempegel 88
dBμV) und wobbeln
5. Mit „US EQ X11" (11)
die Schräglage zwischen
M1 und M2 auf 0 dB
(zwischen -1.5 dB...+1.5
dB) einstellen
6. Mit dem „US ATT
S10" (12) den
erforderlichen Wobbel-
Pegel bei M1 und M2
einstellen (M2 exakt
einstellen)
Seite 8 von 10

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis