Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 10
Tabelle 1
Anzeigen der Kontrolllampe (ROT)
EIN/AUS in Intervallen
Vor dem
von 0,5 s
Laden
Leuchtet beständig
Beim
Laden
EIN/AUS in Intervallen
Laden
von 0,5 s
abgeschlossen
Wegen
Leuchtet für 1 s in
Überhitzung
Intervallen von 0,5 s
angehalten
Laden
EIN/AUS in Intervallen
nicht
von 0,1 s
möglich
● Bezüglich der Temperaturen und der Ladezeit des
Akkus.
Die Temperaturen und die Ladezeit sind in Tabelle 2
angegeben.
Tabelle 2
Ladegerät
Akku
Ladespannung
Gewicht
Temperaturen, bei denen der
Akku geladen werden kann
Ladezeit für Akkuleistung,
ungefähr (bei 20°C)
1,5 Ah
2,0 Ah
2,5 Ah
3,0 Ah
4,0 Ah
5,0 Ah
6,0 Ah
8,0 Ah
Anzahl an Akkuzellen
HINWEIS
Die Aufl adezeit kann je nach Umgebungstemperatur und
Spannung der Stromquelle unterschiedlich sein.
VORSICHT
Wenn das Ladegerät ständig in Betrieb war, wird es
heiß, das stellt eine Ursache für Ausfälle dar. Sobald der
Ladevorgang abgeschlossen ist, lassen Sie das Ladegerät
vor dem nächsten Ladevorgang 15 Minuten ruhen.
4. Ziehen Sie den Netzstecker des Ladegeräts aus der
Steckdose.
5. Halten Sie das Ladegerät fest und ziehen Sie den
Akku heraus.
HINWEIS
Ziehen Sie den Akku nach Benutzung des Ladegeräts
unbedingt aus diesem heraus und bewahren Sie ihn
dann auf.
An die
Stromquelle
angeschlossen
Akku überhitzt.
Laden nicht
möglich. (Der
Ladevorgang
wird nach
Abkühlen des
Akkus gestartet)
Betriebsstörung
im Akku oder im
Ladegerät
UC18YKSL
V
14,4–18
kg
0,35
0°C–50°C
min
40
min
60
min
75
min
90
min
120
min
150
min
180
min
240
4–10
Zum elektrischen Entladen im Falle von neuen Akkus,
usw.
Da die internen chemischen Substanzen von neuen
und länger nicht verwendeten Akkus nicht aktiviert
sind, ist die elektrische Entladezeit möglicherweise
bei der ersten und zweiten Verwendung kurz. Dies ist
eine vorübergehende Erscheinung und die normale
Entladezeit wird wiederhergestellt, wenn der Akku 2–3
Mal aufgeladen wurde.
Verlängerung der Lebensdauer der Akkus.
(1) Laden Sie die Akkus auf, bevor sie komplett entladen sind.
Wenn Sie merken, dass die Leistung des Werkzeugs
schwächer wird, stoppen Sie die Verwendung des
Werkzeugs und laden Sie den Akku auf. Wenn Sie
das Werkzeug weiter verwenden und die elektrische
Spannung erschöpfen, kann der Akku beschädigt
werden und seine Lebensspanne wird kürzer.
(2) Vermeiden Sie das Aufl aden bei hohen Temperaturen.
Ein
wiederaufl adbarer
Gebrauch heiß. Wird eine solcher Akku unmittelbar nach
dem Gebrauch aufgeladen, zersetzen sich die internen
chemischen Substanzen und die Lebensspanne des
Akkus verkürzt sich. Lassen Sie den Akku liegen und laden
Sie ihn erst auf, nachdem er eine Weile abgekühlt ist.
VORSICHT
○ Wenn der Akku geladen wird, während er heiß ist, weil
er längere Zeit direkter Sonneneinstrahlung ausgesetzt
gewesen ist, oder die Batterie eben erst in Gebrauch
gewesen ist, leuchtet die Ladestandlampe 1 Sekunde
lang auf, erlischt für 0,5 Sekunden (aus für 0,5 Sekunden)
usw. Lassen Sie in einem solchen Fall zuerst die Batterie
abkühlen und beginnen Sie erst dann mit dem Aufl aden.
○ Wenn die Kontrolllampe rot fl ackert (in 0,2-Sekunden-
Intervallen), kontrollieren Sie den Akkuanschluss des
Ladegerätes auf Fremdkörper und entfernen Sie diese. Wenn
keine Fremdkörper vorhanden sind, liegt wahrscheinlich
eine Fehlfunktion beim Akku oder dem Ladegerät vor.
Lassen Sie die Teile vom autorisierten Kundendienst prüfen.
○ Da der eingebaute Mikrocomputer etwa 3 Sekunden
braucht, um zu bestätigen, dass der Akku, der mit dem
Ladegerät geladen wurde, herausgenommen wurde,
warten Sie mindestens 3 Sekunden, bevor Sie ihn wieder
einlegen, um den Ladevorgang fortzusetzen. Wird der
Akku innerhalb von 3 Sekunden wieder eingelegt, kann
es sein, dass er nicht richtig aufgeladen wird.
○ Wenn
die
Kontrolllampe
Sekunde), obwohl das Stromkabel an der Stromquelle
eingesteckt ist, bedeutet das, dass möglicherweise der
Schutzstromkreis des Ladegeräts aktiviert wurde.
Ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose und stecken
Sie ihn nach etwa 5 Minuten wieder ein. Blinkt dann
die Kontrolllampe immer noch nicht (alle Sekunden),
bringen Sie das Ladegerät bitte zu einem autorisierten
Servicezentrum von HiKOKI.

MONTAGE UND BETRIEB

Aktion
Herausnehmen und Einlegen des
Akkus
Laden
Benutzung des LED-Lichts
Einsetzen des Bits
Umkehren der Drehrichtung
Betätigen des Schalters
15
Deutsch
Akku
ist
unmittelbar
nach
nicht
rot
blinkt
(jede
Abbildung
Seite
3
2
4
2
5
2
6
2
7
3
8
3

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis