Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wartung Und Lagerung; Sicherheitshinweise Kraftstoff - Powerplus POWXG30010 Handbuch

Rasenkantenschneider 25,4ccm
Inhaltsverzeichnis

Werbung

In den nachstehenden Fällen muss das Gerät sofort ausgeschaltet werden. Warten Sie
dabei immer ab, bis das Schneidblatt zum völligen Stillstand gekommen ist:
Vor dem Beseitigen von Blockierungen;
Vor allen Prüf-, Reinigungs- bzw. Einstellarbeiten am Schneidblatt;
Nachdem das Gerät auf einen Gegenstand gestoßen ist: Das Schneidblatt auf
Schäden untersuchen. Etwaige Schäden müssen vor der erneuten Inbetriebnahme
des Geräts unbedingt repariert worden sein;
Wenn das Gerät ungewöhnliche Vibrationen aufweist (sofort prüfen!);
Wenn Sie das Gerät unbeaufsichtigt lassen.
Schützen Sie das Gerät gegen negative äußere Einwirkungen. Das Gerät ist NICHT
WETTERFEST, und es darf direkter Sonneneinstrahlung, hohen
Umgebungstemperaturen und großer Feuchtigkeit oder Nässe nicht ausgesetzt sein.
WARNHINWEIS: Auch nach dem Ausschalten des Motors dreht das
Schneidmesser noch einige Zeit lang nach.
5.4

Wartung und Lagerung

Alle Muttern, Bolzen und Schrauben müssen gut angezogen sein, damit das Gerät in
einem guten und betriebssicheren Zustand gehalten wird.
Das Gerät darf nie mit (Rest-) Benzin im Tank in geschlossenen Räumen eingelagert
werden. Hierbei können sich Benzindämpfe ausbilden, die bei offenem Feuer oder
Zündquellen eine Explosion auslösen können.
Vor dem Einlagern muss sich der Motor voll abgekühlt haben.
Der Motor, der Auspuff, die Batterie und der Tank müssen vor dem Einlagern von Gras,
Laub oder überschüssigem Schmierfett befreit werden, damit sich kein Feuer entwickeln
kann.
Aus Gründen der eigenen Sicherheit verschlissene oder beschädigte Teile immer sofort
ersetzen.
6

SICHERHEITSHINWEISE KRAFTSTOFF

Warnhinweis: Seien Sie beim Umgang mit Kraftstoff immer besonders
vorsichtig, denn dieser ist leicht entflammbar und die Dämpfe sind
explosiv!
eingehalten werden:
Nur einen geprüften Behälter/Kanister verwenden.
Bei laufendem Motor nie den Tankdeckel abnehmen oder das Gerät betanken. Die
Auspuffanlage des Geräts muss sich vor dem Tanken ausreichend abgekühlt haben.
Beim Tanken nicht rauchen.
Das Gerät nie in geschlossenen Räumen betanken.
Das Gerät oder den Benzinkanister nie in geschlossenen Räumen oder in Bereichen mit
offenem Feuer, wie z.B. ein Wassererhitzer, einlagern.
Wenn Benzin verspritzt wurde, darf das Gerät nicht gestartet werden, sondern es muss an
einer anderen Stelle mit ausreichendem Sicherheitsabstand aufgestellt werden.
Den Tankdeckel nach dem Betanken immer wieder aufsetzen und gut verschließen.
Den Inhalt des Tanks nur im Freien ablassen.
Copyright © 2015 VARO
Die
nachstehenden
S e i t e
POWXG30010
Sicherheitshinweise
| 6
DE
müssen
immer
www.varo.com

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis