Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

1
EINSATZBEREICH ............................................................................ 3
2
BESCHREIBUNG (ABB. A)............................................................... 3
3
VERZEICHNIS DES VERPACKUNGSINHALTS .............................. 3
4
ERKLÄRUNG DER SYMBOLE ......................................................... 4
5
ALLGEMEINE SICHERHEITSHINWEISE ......................................... 4
5.1
Arbeitsplatz ............................................................................................................... 4
5.2
Sicherheit von Personen .......................................................................................... 4
6
SICHERHEITSHINWEISE KRAFTSTOFF ........................................ 6
7
SPEZIELLE SICHERHEITSHINWEISE ............................................. 7
8
MONTAGE ......................................................................................... 7
8.1
Montage des Lenkergriffs (Abb. 1) ........................................................................... 7
8.2
Schutzabdeckung anbringen (Abb. 2) ..................................................................... 7
8.3
Schultergurt mit Tragegeschirr anbringen (Abb. 3) ................................................ 8
8.4
Wechsel von Schneidblatt (Metall) auf Schneidseil (Spule) ................................... 8
8.4.1
Schneidblatt (Metall) ausbauen ................................................................................... 8
8.4.2
Spule (für Schneidseil) anbringen (Abb. 4) .................................................................. 8
9
KRAFTSTOFF UND SCHMIERUNG ................................................. 8
9.1
Kraftstoff .................................................................................................................... 8
9.2
Kraftstoff mischen .................................................................................................... 9
9.2.1
Symbole für Kraftstoff und Schmierung ....................................................................... 9
9.2.2
Empfohlene Kraftstoffe ................................................................................................ 9
10
BEDIENUNGSHINWEISE .................................................................. 9
10.1
Schultergurt ............................................................................................................... 9
10.2
Starten bei kaltem Motor .......................................................................................... 9
10.3
gewesen) ................................................................................................................. 10
10.4
Motor ausstellen...................................................................................................... 10
Trimmen - Arbeitsweise ......................................................................................... 10
10.5
10.5.1 Trimmen/Mähen (Abb. 5) .......................................................................................... 10
10.5.2 Gezieltes Trimmen (punktgenau) .............................................................................. 10
Copyright © 2015 VARO
POWXG3016
S e i t e
| 1
DE
www.varo.com

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Powerplus POWXG3016

  • Seite 1: Inhaltsverzeichnis

    POWXG3016 EINSATZBEREICH ................3 BESCHREIBUNG (ABB. A)............... 3 VERZEICHNIS DES VERPACKUNGSINHALTS ......3 ERKLÄRUNG DER SYMBOLE ............4 ALLGEMEINE SICHERHEITSHINWEISE ......... 4 Arbeitsplatz ....................... 4 Sicherheit von Personen ..................4 SICHERHEITSHINWEISE KRAFTSTOFF ........6 SPEZIELLE SICHERHEITSHINWEISE ..........7 MONTAGE ..................7 Montage des Lenkergriffs (Abb.
  • Seite 2 POWXG3016 10.5.3 Trimmen im Bereich von Zäunen und Mauerwerk ............. 10 10.5.4 Trimmen um Bäume ....................10 10.5.5 Abtrag bis zum Boden mit dem Schneidseil (Fig. 6) ..........11 10.5.6 Mit dem Trimmer keine "Reste wegfegen" ..............11 10.6 Mit dem Schneidblatt arbeiten................11 WARTUNG ..................
  • Seite 3: Einsatzbereich

    POWXG3016 FREISCHNEIDER 42,7CC POWXG3016 EINSATZBEREICH Abhängig vom montierten Schneidsatz kann der Freischneider zum Mähen von Rasen oder Wiesen bzw. zum Trimmen von Sträuchern, Büschen und sehr kleinen Bäumen verwendet werden. Das Gerät ist nur für den Einsatz im privaten Bereich ausgelegt. Eine anderweitige (z.B.
  • Seite 4: Erklärung Der Symbole

    POWXG3016 ERKLÄRUNG DER SYMBOLE In dieser Anleitung und/oder auf dem Gerät werden folgende Symbole verwendet: Vor Gebrauch Robuste Arbeitsschuhe mit Bedienungsanleitung lesen. rutschfester Sohle tragen! WARNHINWEIS: Verletzungsgefahr oder Ohrenschutz tragen. mögliche Beschädigung des Schutzbrille tragen. Geräts. Übereinstimmung mit den Gute und feste jeweils maßgeblichen EU-...
  • Seite 5 POWXG3016  Tragen Sie eine persönliche Schutzausrüstung und immer eine Schutzbrille. Das Tragen einer persönlichen Schutzausrüstung, wie Staubmaske, rutschfeste Sicherheitsschuhe, Schutzhelm oder Ohrenschutz, je nach Art und Einsatz des Geräts, verringert das Verletzungsrisiko.  Entfernen Sie Einstellwerkzeuge oder Schraubenschlüssel, bevor Sie das Gerät einschalten.
  • Seite 6: Sicherheitshinweise Kraftstoff

    POWXG3016  Der verwendete Schneidkopf mit dem Nylon-Schneidseil muss frei von Beschädigungen sein. Wenn das Gerät auf einen Stein oder einen anderen Gegenstand triff, stoppen Sie bitte sofort den Motor, und überprüfen Sie den Schneidkopf mit dem Schneidseil auf mögliche Schäden. Ein gebrochener oder aus der Balance geratener Schneidkopf darf auf keinen Fall weiter verwendet werden.
  • Seite 7: Spezielle Sicherheitshinweise

    POWXG3016  Den Motor nie in einem geschlossenen Raum starten oder laufen lassen, weil die dann entstehenden Auspuffgase giftiges Kohlenmonoxid enthalten.  Auf keinen Fall Einstellungen am Gerät vornehmen, während es noch läuft oder durch den Schultergurt mit dem Bediener verbunden ist. Einstellungen am Gerät nur vornehmen, wenn es auf ebenem, aufgeräumtem Boden liegt.
  • Seite 8: Schultergurt Mit Tragegeschirr Anbringen (Abb. 3)

    POWXG3016 Schultergurt mit Tragegeschirr anbringen (Abb. 3)  Den Schultergurt des Tragegeschirrs auf eine bequeme Position einstellen.  Den Schultergurt am Aufhänger anschließen. Wechsel von Schneidblatt (Metall) auf Schneidseil (Spule) Warnhinweis: Das Gerät auf keinen Fall benutzen, wenn das Schneidblatt Mängel aufweist (verbogene, fehlende oder stark abgenutzte Zähne).
  • Seite 9: Kraftstoff Mischen

    POWXG3016 Kraftstoff mischen Geben Sie das 2-Takt-Mischöl in einen zugelassenen Benzinbehälter, und geben Sie dann das Benzin hinzu, damit es sich mit dem Öl vermischen kann. Schütteln Sie den Behälter, um eine gute Mischung sicherzustellen. WARNHINWEIS: Die Herstellergarantie erlischt, wenn zu wenig Öl verwendet wird.
  • Seite 10: Starten Bei Warmem Motor (Motor Ist Nicht Länger Als 15-20 Minuten Ausgestellt Gewesen)

    POWXG3016  Drücken Sie dann den Hebel des Choke nach unten auf die Stellung "Geöffnet". (VORSICHT: Wiederholtes Betätigen des Choke führt dazu, dass zu viel Kraftstoff in den Motor gelangt. Dann ist das Starten des Geräts schwierig.)  Lassen Sie den Motor einige Minuten lang warmlaufen, bis Sie mit dem Gerät arbeiten.
  • Seite 11: Abtrag Bis Zum Boden Mit Dem Schneidseil (Fig. 6)

    POWXG3016 10.5.5 Abtrag bis zum Boden mit dem Schneidseil (Fig. 6) Warnhinweis: Beim Einsatz des Geräts für den Abtrag bis zum Boden extrem vorsichtig sein! Hierbei muss immer ein Sicherheitsabstand von 30 Meter zwischen dem Gerät und anderen Personen sowie Tieren eingehalten werden.
  • Seite 12: Tankdeckel/Tankfilter

    POWXG3016  Schmutz- und Staubansammlungen im Luftfilter verringern die Leistung des Motors, sie führen zu steigendem Verbrauch an Kraftstoff, und durch sie können kleine Teilchen in den Motorraum gelangen, die dort wie Schmirgelpapier wirken. Reinigen Sie deshalb den Luftfilter so oft wie möglich.
  • Seite 13: Technische Daten

    POWXG3016 TECHNISCHE DATEN Hubraum 42,7 ccm Motorleistung 1,25 kW Kupplung aktiviert bei U/Min. 4500 U/Min. Leerlaufdrehzahl 3100 U/Min. Gewicht 8,2 kg Schneidbreite Trimmer 430 mm Schneidbreite Freischneider 250 mm Max. Drehzahl Trimmer 8500 U/Min. Max. Drehzahl Freischneider 9500 U/Min. Motorart POWERPLUS 2-TAKT-MOTOR Volumen Öltank...
  • Seite 14: Lagerung

    POWXG3016 LAGERUNG WARNHINWEIS: Das Nichtbefolgen dieser Schritte kann zu Ablagerungen / Verstopfungen im Vergaser führen und Schwierigkeiten beim Starten verusachen oder sogar zu einem Totalschaden nach dem Einlagern führen.  Säubern Sie das Äußere des Geräts.  Leeren Sie das Benzingemisch aus dem Tank.
  • Seite 15: Garantie

    Wir lehnen jede Haftung für Verletzungen ab, die infolge des unsachgemäßen Gebrauchs des Geräts eingetreten sind.  Reparaturen dürfen nur von einem autorisierten Kundendienst für Powerplus Geräte ausgeführt werden.  Weitere Informationen erhalten Sie unter der Tel.-Nr.: 00 32 3 292 92 90 ...
  • Seite 16: Umwelt

    POWXG3016  Gleichzeitig kann ein Garantieanspruch nicht geltend gemacht werden, wenn der Schaden infolge von mangelnder Wartung oder Überlastung des Geräts entstanden ist.  Schäden, die aus den nachstehenden Gründen entstanden sind, sind von der Garantie ausdrücklich ausgenommen: Eindringen von Flüssigkeit, übermäßiges Eindringen von Staub, wissentliche Beschädigung (absichtlich oder durch grobe Fahrlässigkeit...
  • Seite 17: Konformitätserklärung

    POWXG3016 KONFORMITÄTSERKLÄRUNG Hiermit erklären wir, VARO N.V., Joseph Van Instraat 9, B-2500 Lier, Belgien, dass das nachfolgend bezeichnete Gerät Gerät: Freischneider Marke: POWERplus Modell: POWXG3016 den grundlegenden Anforderungen und anderen einschlägigen Bestimmungen der entsprechenden EU-Richtlinien auf der Grundlage der harmonisierten EU-Normen entspricht.

Inhaltsverzeichnis