Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

1
EINSATZBEREICH DES GERÄTS .................................................. 3
2
BESCHREIBUNG DER TEILE (ABB. 1) ......................................... 3
3
VERZEICHNIS DES VERPACKUNGSINHALTS ............................ 3
4
ERKLÄRUNG DER SYMBOLE ....................................................... 4
5
BETRIEBENE GERÄTE ................................................................... 4
5.1
Arbeitsplatz ............................................................................................................. 4
5.2
Elektrische Sicherheit ............................................................................................. 4
5.3
Sicherheit von Personen ........................................................................................ 5
5.4
Der Gebrauch und die Pflege von Elektrowerkzeugen ......................................... 5
5.5
Wartung ................................................................................................................... 6
6
.......................................................................................................... 6
7
7.1
Vorteile von Li-Ion Akkus ....................................................................................... 7
7.2
Akkupack aufladen ................................................................................................. 7
7.3
Akku aufladen (Abb. A und B) ................................................................................ 8
7.3.1
Hinweise zum Ladegerät: .......................................................................................... 8
7.4
Allgemeine Anweisungen: ...................................................................................... 8
8
EINSTELLUNGEN............................................................................ 9
8.1
Einstellbarer Zusatzgriff (Abb. C und D) ................................................................ 9
8.2
Länge des Schafts einstellen (Abb. E) ................................................................... 9
8.3
Winkel des Schneidkopfs einstellen (Abb. F) ........................................................ 9
9
BEDIENUNG .................................................................................... 9
9.1
Gras schneiden und Kanten trimmen (Abb. G) ..................................................... 9
9.2
Ein- und Ausschalten (Abb. H) ............................................................................... 9
9.3
Kanten trimmen ..................................................................................................... 10
9.4
Abweiser (10) (Abb. I)........................................................................................... 10
10
REINIGUNG UND WARTUNG ....................................................... 10
10.1
Reinigung .............................................................................................................. 10
10.2
Wartung ................................................................................................................. 10
Copyright © 2014 VARO
POWXG8010LI
S e i t e
| 1
DE
www.varo.com

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Powerplus POWXG8010LI

  • Seite 1: Inhaltsverzeichnis

    POWXG8010LI EINSATZBEREICH DES GERÄTS ..........3 BESCHREIBUNG DER TEILE (ABB. 1) ......... 3 VERZEICHNIS DES VERPACKUNGSINHALTS ......3 ERKLÄRUNG DER SYMBOLE ............4 ALLGEMEINE SICHERHEITSHINWEIS FÜR ELEKTRISCH BETRIEBENE GERÄTE ..............4 Arbeitsplatz ......................4 Elektrische Sicherheit ..................... 4 Sicherheit von Personen ..................5 Der Gebrauch und die Pflege von Elektrowerkzeugen .........
  • Seite 2 POWXG8010LI 10.3 Schneidspule auswechseln (Abb. J) ..............10 TECHNISCHE DATEN ..............11 SCHALLEMISSION ................ 11 KUNDENDIENST ................11 LAGERUNG ................... 11 GARANTIE ..................12 UMWELT ..................12 16.1 Akku ........................13 KONFORMITÄTSERKLÄRUNG ............ 13 Copyright © 2014 VARO www.varo.com S e i t e...
  • Seite 3: Einsatzbereich Des Geräts

    POWXG8010LI RASENTRIMMER 18V LI-ION POWXG8010LI 1 EINSATZBEREICH DES GERÄTS Dieses Gerät ist zum Schneiden und Trimmen von Gras und Unkraut unter Büschen, aber auch an Neigungen und Kanten geeignet, also an Stellen, die mit dem Rasenmäher nicht erreicht werden können. Das Gerät ist nicht für den professionellen Einsatz ausgelegt.
  • Seite 4: Erklärung Der Symbole

    POWXG8010LI 4 ERKLÄRUNG DER SYMBOLE In dieser Anleitung und/oder auf dem Gerät werden folgende Symbole verwendet: Dieses Gerät ist potenziell Vor der Inbetriebnahme des Geräts gefährlich. das Handbuch gründlich durchlesen. Nicht bei Regen mit dem Gerät Schutzbrille und arbeiten, und das Gerät nicht Ohrenschutz tragen draußen im Regen stehenlassen.
  • Seite 5: Sicherheit Von Personen

    POWXG8010LI  Halten Sie Elektrowerkzeuge von Regen oder Nässe fern. Das Eindringen von Wasser in ein Elektrogerät erhöht das Risiko eines elektrischen Schlags.  Zweckentfremden Sie das Kabel nicht, um das Elektrowerkzeug zu tragen, aufzuhängen oder um den Stecker aus der Steckdose zu ziehen. Halten Sie das Kabel fern von Hitze, Öl, scharfen Kanten oder sich bewegenden Geräteteilen.
  • Seite 6: Wartung

    POWXG8010LI  Bewahren Sie unbenutzte Elektrowerkzeuge außerhalb der Reichweite von Kindern auf. Lassen Sie Personen, die mit diesem Gerät nicht vertraut sind oder diese Anweisungen nicht gelesen haben, es nicht benutzen. Elektrowerkzeuge sind gefährlich, wenn sie von unerfahrenen Personen benutzt werden.
  • Seite 7: Vor Der Ersten Inbetriebnahme Des Geräts

    POWXG8010LI  Nur Original-Ersatzteile verwenden.  Vor dem Einsetzen des Akkupacks muss der Ein-/Aus-Schalter auf AUS (Off) stehen, weil sonst eine erhebliche Unfallgefahr besteht.  Der Akkupack darf nur mit einem vom Hersteller dafür vorgesehenen Ladegerät aufgeladen werden. Bei Verwendung eines anderen Ladegeräts besteht die Gefahr eines Brands.
  • Seite 8: Akku Aufladen (Abb. A Und B)

    POWXG8010LI (Dabei berücksichtigt PCB folgende Punkte: Überladen/Entladen, Spannung und Stromstärke, Temperatur des Akkus, Kurzschluss, Überladung des Akkus, Abgleich der Ladezellen (Eingang/Ausgang). So wird für eine ständige, optimale Spannung und Stromstärke beim Aufladen und beim Arbeiten gesorgt.) Auf diese schonende Weise hält der Akkupack länger und bleibt immer voll aufgeladen, wenn er nach der Arbeit im Ladegerät abgelegt wird.
  • Seite 9: Einstellungen

    POWXG8010LI 8 EINSTELLUNGEN Einstellbarer Zusatzgriff (Abb. C und D) Der einstellbare Zusatzgriff (4) lässt sich auf verschiedene Positionen einstellen:  Wenn die Position verändert werden soll, lösen Sie die Sicherung (3) für den Griff, und stellen Sie den Zusatzgriff (4) so ein, wie Sie es wünschen.
  • Seite 10: Kanten Trimmen

    POWXG8010LI Kanten trimmen Setzen Sie das Gerät an der Rasenkante an, und führen Sie es an dieser Kante entlang. Achten Sie dabei darauf, dass das Schneidseil nicht mit dem festen Boden (evtl. gepflastert) oder mit Steinen und Zäunen in Berührung kommt, weil das Schneidseil dann sehr schnell und vorzeitig verschleißt.
  • Seite 11: Technische Daten

    POWXG8010LI  Die beiden Haltelaschen der Abdeckung der Spule gleichzeitig betätigen, und die Abdeckung abnehmen.  Die Spule des Schneidseils herausnehmen.  Bei Bedarf reinigen.  Neue Spule des Schneidseils in das Gehäuse einsetzen.  Das Ende des Schneidseils durch die vorgesehene Öse der Schneidspule führen.
  • Seite 12: Garantie

     Wir lehnen jede Haftung für Verletzungen ab, die infolge des unsachgemäßen Gebrauchs des Geräts eingetreten sind.  Reparaturen dürfen nur von einem autorisierten Kundendienst für Powerplus Geräte ausgeführt werden.  Weitere Informationen erhalten Sie unter der Tel.-Nr.: 00 32 3 292 92 90 ...
  • Seite 13: Akku

    POWXG8010LI Sie dürfen es nicht in den normalen Hausmüll geben, sondern Sie müssen es in zugelassenen Anlagen umweltgerecht durch Recycling entsorgen lassen. Bitte erkundigen Sie sich bei der örtlichen Behörde oder beim Vertragshändler über das Recycling. 16.1 Akku Der Akku darf nicht durch Feuer oder Wasser oder mit dem normalen Hausmüll entsorgt werden.

Inhaltsverzeichnis