4.
Schleifenanschluss
Schleifengeometrie
• Die sichere Funktion des Gerätes hängt wesentlich von der technisch einwandfreien Installation und Verlegung der Schleifen
ab, da sie die Sensoren des Gerätes sind. Die Schleife darf mechanisch nicht belas-tet oder bewegt werden. Die Schleifen-
zuleitung ist ca. 20- bis 50-fach pro Meter zu verdrillen und getrennt von spannungsführenden Leitun-gen zu verlegen.
• Das Schleifenformat sollte immer ein Rechteckiges sein. Die Windungszahl der Schleife ist abhängig von der Größe des
Schleifenumfangs.
Schleifenumfang
Windungszahl
4–5 m
5–6 m
6–15 m
15–25 m
Schleifengeometrie „Richtungserkennend"
Beispiel:
Fahrtrichtung
Verlegen der Schleife
• Vor dem Verlegen der Schleife ist in die Fahrbahn eine ca. 5-8mm breite und mindestens 30-40mm tiefe Nut einzufräsen.
• An den Ecken soll die Schleife nicht im rechten Winkel sondern ca. 45° abgeschrägt verlegt werden.
• Nach Möglichkeit soll die Längsseite der Schleife parallel zur Fahrtrichtung sein.
• Nachdem der Draht (PTFE 1,0
• Die Schleife ist so zu verlegen und vergießen, dass es beim Befahren zu keiner mechanischen Verän-
derung kommt.
• 230V Leitungen dürfen nicht im Bereich der I-Schleife verlegt werden (mind. 1m Abstand) !
Verlegen der Schleifenzuleitung
• Die Zuleitung zur Schleife muss fest verdrillt werden, mind. 20 Schläge pro Meter, und kann entweder in einem Leerrohr oder
in einer Nut zum Detektor geführt werden.
Zuleitungslängen mehr als 30m sollten vermieden werden. Ist eine längere Zuleitung erforderlich oder
besteht die Gefahr einer Beeinflussung durch 230V (400V)-Leitungen, so ist ein paarweise verdrilltes
Kabel mit Schirm zu verwenden (z.B. A-2YF Fernmeldekabel 0,8mm
Fremdbeeinflussung der Schleife
Um Funktionsstörungen zu vermeiden, sind folgende Mindestabstände einzuhalten:
• Rolltor, Schiebetor, etc.: 1m
• Stahlarmierungen in der Fahrbahn mind. 15 cm unter der Schleife
• nicht bewegliche Metallteile (Hydranten, Kanaldeckel,...): 0,5m
• Mindestabstand für Leitungen mit Spannung ≥ 230V: 1m
tousek / ISD-5-2_00 / 15. 07. 2019
5
a
4
b
3
Die Tabelle zeigt die erforderliche Windungszahl bei verschiedenen
2
Umfangsbereichen (für ein Seitenverhältnis b : a = 3 : 1)
1m
0,5m*)
Schleife 1
Schleife 2
Zuleitung
verdrillt
) vorsichtig in die Nut eingelegt wurde, ist diese Feuchtigkeitssicher zu vergießen.
2
Induktionsschleifendetektor ISD 5/2
Zuleitung verdrillt
1m
• Der Abstand der beiden Schleifen
3 Windungen je Schleife
).
2
Fahrbahn
Draht
*) Achtung
muss so gewählt werden, dass
durch das Fahrzeug kurzzeitig
immer beide Schleifen bedämpft
sind.
- 7 -