Seite 1
Anschluss- und Installationsanleitung Induktionsschleifendetektor ISD 5...
Seite 2
• Die Maschinenrichtlinie sowie Unfallverhütungsvorschriften und EG- bzw. Landesnormen in ihrer jeweils gültigen Fassung sind zu beachten und einzuhalten. • Die TOUSEK Ges.m.b.H. kann nicht für die Missachtung von Normen im Zuge der Montage oder des Betriebes der Anlage haftbar gemacht werden.
• Funktion und Arbeitsweise des Detektors Der Induktionsschleifendetektor ISD 5 wertet im Boden verlegte Schleifen aus. Diese stellen die Induktivität eines hochfre- quenten Schwingkreises dar. Fährt ein Fahrzeug über die Schleife, verursachen seine Metallteile eine Frequenzänderung des Schwingkreises. Diese werden durch den Schleifendetektor ausgewertet, als Schaltsignal über potentialfreie Relaiskontakte ausgegeben und an den LEDs an der Frontseite angezeigt.
Ausgangsstellung: Relais A und B nicht aktiv => Tastendruck (RES): nur Relais A aktiv => Tastendruck (RES): nur Relais B aktiv => Tastendruck (RES): beide Relais aktiv => Tastendruck (RES): => Ausgangsstellung - 4 - tousek / ISD-5_00 / 15. 07. 2019...
Frequenz von 5 Hz und leuchtet sobald der Abgleich beendet ist. Dieser Vorgang ist üblicher Weise innerhalb von < 2 Sekunden abgeschlossen. • Während der Abgleichphase dürfen sich keine Fahrzeuge auf den Schleifen befinden, da diese sonst nicht mehr erkannt werden. - 5 - tousek / ISD-5_00 / 15. 07. 2019...
• Rolltor, Schiebetor, etc.: 1m • Stahlarmierungen in der Fahrbahn mind. 15 cm unter der Schleife • nicht bewegliche Metallteile (Hydranten, Kanaldeckel,...): 0,5m • Mindestabstand für Leitungen mit Spannung ≥ 230V: 1m - 7 - tousek / ISD-5_00 / 15. 07. 2019...
Seite 8
• Wird während des Betriebes eine andere Frequenz eingestellt, muss der Detektor durch Drücken der Resettaste neu abgegli- chen werden (siehe Pkt. 2.5). • Die Einstellung der Empfindlichkeit erfolgt mittels des Drehcodierschalters (D1). - 8 - tousek / ISD-5_00 / 15. 07. 2019...