Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Rehasense ICON 20 Bedienungsanleitung Seite 10

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Anzeichen
Der Rollstuhl neigt sich
zu einer Seite
Der Rollstuhl lässt sich
nur schwer schieben
Der Rollstuhl lässt sich
nur schwer drehen
Bremse
funktioniert
nicht richtig
Der Rollstuhl lässt sich
nur schwer falten und
entfalten
Der Rollstuhl ist nicht
stabil
Platte Reifen
Im Falle eines Produktfehlers empfehlen wir die Kontaktaufnahme mit einer autorisierten Servicestelle. Der Hersteller
garantiert kein ordnungsgemäßes Funktionieren des Geräts, falls es durch eine nicht autorisierte Servicestelle
repariert wurde und/oder falls Nichtoriginalersatzteile verwendet wurden.
WARNHINWEIS! Nicht autorisierte Reparaturen führen zum Garantieverlust.
Autorisierte Servicestellen
Zwecks autorisierter Reparatur ist der Händler, wo das Produkt gekauft wurde oder der Hersteller direkt zu
kontaktieren.
Rücksendung des Rollstuhls oder der Teile an die Servicestelle
Um den Rollstuhl zu reparieren, sollte der lokale Händler oder die Servicestelle des Herstellers kontaktiert werden.
Der Rollstuhl oder seine Bestandteile sind in einer Verpackung zurücksenden, die gegen zufällige Transportschäden
schützt. Die beste Lösung ist die Verwendung der Originalverpackung. Der Versand ist über das vom Hersteller
benannte Transportunternehmen zu organisieren.
WARNHINWEIS! Der Hersteller übernimmt keine Haftung für Transportschäden des Gerätes oder der
Komponenten infolge unsachgemäßer Verpackung.
Lagerung
Das Gerät ist an einem trockenen Ort, wo die Temperatur nicht unter null Grad fällt, zu lagern. Der Rollstuhl kann
gefaltet werden, um den für die Lagerung erforderlichen Platz zu reduzieren. Es können auch Beinstützen
demontieren werden, um zusätzlichen Platz zu sparen. Minustemperaturen oder Feuchtigkeit können Schäden an
Reifen, Stoffen, Achsen Lagern und anderen Rollstuhlteilen verursachen. Um Reifen gegen Verformung bei langer
Lagerungsdauer zu schützen, können Holzstücke oder andere Stützen unter den Rahmen platziert werden. Es ist
auch empfehlenswert, den Rollstuhl abzudecken, um diesen gegen Staub und Schmutz zu schützen.
Entsorgung und Recycling des Produkts
Das Produkt darf nicht mit dem Hausmüll entsorgt werden und muss zum lokalen Recycling-Zentrum gebracht
werden.
Version 12/19
Mögliche Ursache
eines der Hinterreifen kann stärker
als der andere aufgepumpt sein.
niedriger Luftdruck in den Reifen
Vorderradachsen sind verschmutzt
zu
große
Belastung
Vorderrädern
niedriger Luftdruck in den Reifen
horizontale Vorderradachsen sind
zu stark festgezogen
Vorderradachsen sind verschmutzt
niedriger Luftdruck in den Reifen
Polsterung ist zu eng gespannt
Rahmenscharnier ist verschmutzt
niedriger Luftdruck in den Reifen
Rollstuhlteile sind nicht steif und
festgezogen
mögliches Loch im Gummischlauch
und Reifen
Reifen und Gummischlauch sind
verschlissen
Reifen aufpumpen (2,0-2,2 bar).
Verteilung des Rollstuhlgewichts überprüfen
Reifen aufpumpen (2,0-2,2 bar)
Schmutz oder verflochtenes Haar von den
Vorderradachsen entfernen
an
den
Schwerpunkt verlagern
Reifen aufpumpen (2,0-2,2 bar)
Vorderradachsen überprüfen und diese bei
Bedarf lösen
Schmutz oder verflochtenes Haar von den
Vorderrädern entfernen
Reifen aufpumpen (2,0-2,2 bar)
Schrauben lösen, welche die Polsterung
halten und diese erneut festziehen
Scharnier reinigen und einschmieren
Reifen aufpumpen (2,0-2,2 bar).
Sicherstellen,
Muttern festgezogen sind
Rollstuhlhändler
kontaktieren, um kaputten Gummischlauch
bzw. Reifen zu reparieren oder auszutauschen
Seite 10 von 29
Störungsbehebung
dass
alle
Schrauben
oder
Fahrradservice
ICON 20 UM DE
und

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis