Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Zähler - Funktionen; Übersicht; Hauptzählrichtung; Torfunktion Abbrechen / Unterbrechen - YASKAWA VIPA System SLIO FM 050 Handbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für VIPA System SLIO FM 050:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Einsatz
Zähler - Funktionen
HYST_I/II, Z0/Z1: Hyste-
rese
4.4 Zähler - Funktionen
Übersicht
Hauptzählrichtung
Torfunktion abbrechen /
unterbrechen
Endlos Zählen
58
Die Hysterese dient z.B. zur Vermeidung von häufigen Schaltvorgängen des Vergleichs-
bits und des Alarms, wenn der Zählerwert im Bereich des Vergleichswertes liegt. Für die
Hysterese können Sie einen Bereich zwischen 0 und 255 vorgeben. Mit 0 und 1 ist die
Hysterese abgeschaltet. Die Hysterese wirkt auf Nulldurchgang, Vergleich, Über- und
Unterlauf.
Sie können vorwärts und rückwärts zählen und hierbei zwischen folgenden Zählerfunkti-
onen wählen:
n
Endlos Zählen, z.B. zur Wegerfassung mit Inkrementalgebern
n
Einmalig Zählen, z.B. Stückguterfassung bis zu einer maximalen Grenze
n
Periodisch Zählen, z.B. Anwendungen mit wiederholten Zählvorgängen
In den Betriebsarten "Einmalig Zählen" und "Periodisch Zählen" können Sie über die
Parametrierung einen Zählerbereich als Start- bzw. Endwert definieren. Für den Zähler
stehen Ihnen parametrierbare Zusatzfunktionen zur Verfügung wie z.B. Tor-Funktion, Ver-
gleicher, Hysterese und Prozessalarm.
Über die Parametrierung haben Sie die Möglichkeit für den Zähler eine Hauptzählrichtung
anzugeben. Ist "keine" angewählt, steht Ihnen der gesamte Zählbereich zur Verfügung:
Grenzen
Untere Zählgrenze
Obere Zählgrenze
Hauptzählrichtung vorwärts
Einschränkung des Zählbereiches nach oben. Der Zähler zählt 0 bzw. Ladewert in posi-
tiver Richtung bis zum parametrierten Endwert -1 und springt dann mit dem darauffol-
genden Geberimpuls wieder auf den Ladewert.
Hauptzählrichtung rückwärts
Einschränkung des Zählbereiches nach unten. Der Zähler zählt vom parametrierten Start-
bzw. Ladewert in negativer Richtung bis zum parametrierten Endwert +1 und springt dann
mit dem darauffolgenden Geberimpuls wieder auf den Startwert.
Ein Öffnen und Schließen des SW-Tors wirkt abbrechend oder unterbrechend.
Zählvorgang abbrechen
Der Zählvorgang beginnt nach Schließen des Tors und erneutem Torstart wieder ab dem
Ladewert.
Zählvorgang unterbrechen
Der Zählvorgang wird nach Schließen des Tors und erneutem Torstart beim letzten aktu-
ellen Zählerstand fortgesetzt.
In dieser Betriebsart zählt der Zähler ab dem Ladewert. Erreicht der Zähler beim Vor-
wärtszählen die obere Zählgrenze und kommt ein weiterer Zählimpuls in positiver Rich-
tung, springt er auf die untere Zählgrenze und zählt von dort weiter. Erreicht der Zähler
beim Rückwärtszählen die untere Zählgrenze und kommt ein weiterer negativer Zählim-
puls, springt er auf die obere Zählgrenze und zählt von dort weiter. Die Zählgrenzen sind
auf den maximalen Zählbereich fest eingestellt.
Gültiger Wertebereich
31
-2 147 483 648 (-2
)
31
+2 147 483 647 (2
-1)
HB300 | FM | 050-1BB00 | de | 20-40
VIPA System SLIO

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

050-1bb00

Inhaltsverzeichnis