Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Novellini HYDRO Sense 3 170x70 Aufbau-, Gebrauchs- Und Wartungsanleitung Seite 49

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 48
HINWEISE ZUM GEBRAUCH:
Gesundheitliche vorteile:
Die Unterwassermassage ist eine besondere Technik, die bei der
Physiotherapie im Rahmen der Thermalkuren eingesetzt wird,
um die Durchblutung zu fördern, die Muskeln zu entspannen
und die Haut zu pflegen. Sie besteht im wesentlichen darin den
Körper mit einem geregelten und entsprechend ausgerichteten
Wasserstrahl zu behandeln, die mit unterschiedlich starker Luft
versetzt werden, um die gewünschte Wirkung zu erreichen.
Diese Wassertherapie bewirkt durch die Wärme des Wassers die
Erweiterung der Blutgefäße, wodurch der Blutstrom zum Herzen
verstärkt wird. Ferner bewirkt der Wasserstrahl eine ständige
Massage der Muskeln, wodurch der Muskeltonus verbessert
wird sowie die Erweiterung der Hautporen, wodurch die
umliegenden Gewebe gereinigt und mit Feuchtigkeit versorgt
werden.
Die
Unterwassermassagen
angewendet, da die Muskeln nach der Anstrengung beim Sport
gelockert werden und ein angenehmes Entspannungsgefühl und
Wohlb efinden hervorrufen. Die erhebliche Einstellmöglichkeit
der Düsen erlaubt die exakte Ausrichtung des Strahls auf die
Körperstellen, die massiert werden sollen. Die Wassertemperatur
sollte 45°C nicht übersteigen. Die größte Entspannungswirkung
wird bei einer Temperatur von 36°-37°C erzielt.
EINSTELLUNG DER JET-DÜSEN:
Die Düsen (C) nach Wunsch einstellen. Die Düsen können in
jede Richtung gedreht werden. Sicherstellen, daß die Düsen
nicht verstopft sind, und daß sie nicht nach oben gerichtet
sind, denn in diesem Fall würde das Wasser beim Einschalten
der Anlage aus der Wanne herausspritzen. Die Wanne füllen,
bis die Düsen reichlich mit Wasser bedeckt sind; siehe hierzu
die Abbildung. Prüfen Sie, nachdem Sie in die Wanne gestiegen
sind, daß der Wasserstand dem in der Abbildung entspricht.
Andernfalls startet der Whirlpool nicht. Die Anlage ist mit
einem Füllstandssensor ausgestattet, der verhindert, daß der
Whirlpool einschaltet, wenn nicht genug Wasser in der Wanne
ist. Bei Verwendung des Whirlpools keine schäumenden
Produkte wie Seife, Badeöle, usw. ins Wasser geben.
WARTUNG UND PFLEGE:
Bei der Wanne handelt es sich um eine Acrylwanne. Zur Reinigung
muß aus diesem Grund ein flüssiges Reinigungsmittel mit
einem Schwamm bzw. einem weichen Tuch verwendet werden.
Es werden handelsübliche Markenprodukte empfohlen. Zur
Verhinderung von Kalkablagerungen sollte die Wanne nach dem
Gebrauch mit einem Fensterleder bzw. einem Mikrofasertuch
ausgewischt werden. Eventuelle Kalkablagerungen werden
mit speziellen kalklosenden Produkten entfernt. Um glänzende
Öberflächen wieder zu erhalten, eine normale Autopolitur
verwenden.
KEINESFALLS SCHEUERMITTEL, ALKOHOL, ALKOHOLHALTIGE
STOFFE, ACETON BZW. ANDERE LÖSUNGSMITTEL VERWENDEN.
wird
häufig
von
Sportlern
Achtung: Der Gebrauch von anderen als den empfohlenen
Reinigungsmitteln kann Schäden an der Wanne und/oder der
Hydromassage-Ausrüstung verursachen.
KRATZER IN DER OBERFLÄCHE:
Kleine Kratzer in der Oberfläche können mit Feuchtschmirgelpapier
der Stärke 1000 entfernt werden. Erst den Kratzer abschmirgeln
und die Oberfläche danach mit Schmirgelpaste glätten. Danach
eine Politur auftragen und polieren.
FEHLERSUCHE:
Prüfungen, die durchzuführen sind, bevor Sie die Garantie
aktivieren oder sich mit qualifiziertem Servicepersonal in
Verbindung setzen.
Wenn der Whirlpool nicht startet:
• Hat der Sicherheitsschalter ausgelöst, zurücksetzen und erneut
probieren.
• Startet die Pumpe nicht, obwohl das Wasser die Düsen
ausreichend bedeckt, den Kundendienst benachrichtigen.
• Prüfen, ob die Sicherung nicht ausgelöst hat.
• Prüfen, ob ein Alarm im Netzfeld vorliegt.
Wenn der Whirlpool nicht ausschaltet:
• Wenn die Pumpe ständig läuft und nicht mit den
normalen Steuerungen ausgeschaltet werden kann, den
Sicherheitsschalter ausschalten und danach erneut probieren.
Legen Sie nicht Hand an die Elektroanlage der Wanne an.
ENTSORGUNG DER WANNE:
Die Entsorgung des Produkts und seiner Bestandteile
muss unter Beachtung der ortsüblichen Gesetzesvorschriften für
die Abfallbehandlung erfolgen. In Italien: die Gesetzverordnung
D.Lgs Nr. 152 vom 3. April 2006. In den anderen Ländern der EU:
die Richtlinie 2008/98/EG.
GARANTIE:
Alle vom Verbraucher erworbenen Produkte sind, wie in Art.
3 des Verbraucherschutzgesetzes (Gesetzesverordnung Nr.
206 vom 6. September 2005 und nachfolgende Änderungen)
festgelegt, von der gesetzlichen Garantie der Vertreibers gemäß
den Art. 128 ff des Verbraucherschutzgesetzes abgedeckt. Im
Falle eines vertragswidrigen Produktes wird der Verbraucher
darum gebeten, sich in Übereinstimmung mit dem Gesetz an
seinen eigenen Wiederverkäufer zu wenden.
EG ÜBEREINSTIMMUNGSEKLÄRUNG:
Der Hersteller Novellini S.p.a., Via Mantova, 1023 - 46030
Romanore di Borgo Virgilio, Mantua - Italy bestätigt auf eigene
Verantwortung, dass die folgenden Produkte:
Hydromassagewannen Mod. 500/10 500/20 500/30 700/10
700/20
700/50
700/60
Richtlinien 2006/95/EG, 2004/108/EG und der EU-Verordnung
305/2011, nachträgliche Änderungen, mit Bezug auf folgende
harmonisierte Normen entsprechen:
EN55014-1
EN55014-2
EN60335-2-60
EN12764
Konform der EU RoHS Richtlinie sind und nach der EU-Richtlinie
2011/65/EU gefertigt sind und dass die Maximalkonzentration der
-49-
DEUTSCH
den
folgenden
europäischen

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Hydro sense 3 170x75Hydro sense 3 180x80Hydro sense 3 190x80Hydro sense 4 170x70Hydro sense 4 170x75Hydro sense 4 180x80 ... Alle anzeigen

Inhaltsverzeichnis