4. Anschluss einer Wieland-Steckdose (falls erforderlich)
In Deutschland wird für den Betrieb einer Mini-Solaranlage vom Verband Deutscher
Elektrotechniker
beispielsweise vom Hersteller Wieland. Basis hierfür sind die Normen DIN VDE V
0100-551 und DIN VDE V 0100-551-1. In anderen Ländern Europas, wie z.B. in
Österreich oder den Niederlanden gibt es keine derartigen Empfehlungen und die
Anlagen werden in der Regel über eine herkömmliche Schuko-Steckdose betrieben.
Hast du als Anschluss-Set eine Wieland-Steckdose bestellt, sollte die Installation der
Einspeisesteckdose durch einen zertifizierten Elektriker erfolgen. Dieser nimmt die
Steckdose in Betrieb und überprüft die vorhandene Leitung, um einen sicheren Betrieb
der Mini-Solaranlage zu gewährleisten. Einen zertifizierten Elektriker findest du auf
Portalen wie z.B.
hierfür mit Kosten von ca. 50-100 € rechnen.
(VDE)
eine
spezielle
w ww.my-hammer.de
Einspeisesteckdose
. Je nach Region und Anfahrtsweg kannst du
empfohlen,
wie
4