Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Montageanleitung
Yuma Balcony Eco 315

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für YUMA Balcony Eco 315

  • Seite 1 Montageanleitung Yuma Balcony Eco 315...
  • Seite 2: Sicherheitshinweise

    1. Sicherheitshinweise Reparaturen und Wartung dürfen nur durch qualifiziertes Fachpersonal durchgeführt                 ● werden. Führe diese nicht eigenständig durch und öffne die Elektrogeräte nicht. Installiere den Wechselrichter nicht in der Nähe von entzündlichen, explosiven, korrosiven,  ...
  • Seite 3: Auf Einen Blick

      2. Auf einen Blick  Wir freuen uns, dass du dich für eine Mini-Solaranlage von Yuma entschieden hast.                           Dieses Dokument soll dir helfen, deine Anlage fachgerecht anzuschließen und  ...
  • Seite 4: Prüfung Des Vorhandenen Zähler

      Prüfung des vorhandenen Zähler  Durch die Förderung des EEG ist es möglich, selbst produzierten Solarstrom vergütet                         in das öffentliche Netz einzuspeisen. Bei einer Mini-Solaranlage lohnt sich der  ...
  • Seite 5: Anschluss Einer Wieland-Steckdose (Falls Erforderlich)

      4. Anschluss einer Wieland-Steckdose (falls erforderlich)  In Deutschland wird für den Betrieb einer Mini-Solaranlage vom Verband Deutscher                       Elektrotechniker   (VDE)   eine   spezielle   Einspeisesteckdose   empfohlen,  ...
  • Seite 6: Montage Der Yuma Mini-Solaranlage

      Montage der Yuma Mini-Solaranlage  Das Yuma Balcony Eco 315 Paket besteht aus einem leichten und glasfreien Modul mit                             einer Leistung von 315 Wattpeak sowie einem Wechselrichter mit einer Leistung von  ...
  • Seite 7   Erforderliches Werkzeug  ● Schraubenschlüssel (13 mm)  ● Kreuzschraubenzieher    Ablauf der Montage  1. Aufbau Aluminiumschienen  2. Anbringung Balkonhalterung  3. Befestigung Modul  4. Befestigung Wechselrichter  5. Modul mit Wechselrichter verbinden  6. AC-Anschluss Wechselrichter        5.1. Aufbau Aluminiumschienen  Die Balkonhalterung besteht im Wesentlichen aus zwei Aluminiumschienen, welche als  ...
  • Seite 8: Anbringung Balkonhalterung

          Welcher Aufstellwinkel für dich den meisten Ertrag bringt, kannst du anhand der                         Tabelle am Ende dieses Dokumentes​ nachschauen.   Halte die Modulaufständerungen an die gewählten Löcher und fixiere diese von außen  ...
  • Seite 9: Befestigung Modul

          Sind die Schienen an der Oberseite sicher befestigt, befestige die Unterseite mit den                           Halterungen für das Gitter. Ziehe alle Schrauben fest.          ...
  • Seite 10: Befestigung Wechselrichter

          Fixiere     Modul   anschließend       Oberseite       beiliegenden   Modulhalterungen. In diesen sind die Hammerkopfschrauben bereits vormontiert, so                   dass du diese von oben in die Schiene einführen kannst. Liegt das Modul sicher in der  ...
  • Seite 11         2. Drehe nun die Schraube etwa zur Hälfte in die Halterungsschiene und schiebe                         diese in die mittlere Öffnung des Wechselrichters. Die schwarze Seite des  ...
  • Seite 12: Modul Mit Wechselrichter Verbinden

          4. Ziehe die Schraube mit einem Schraubenschlüssel (13 mm) fest.          5.5. Modul mit Wechselrichter verbinden  Als nächstes kannst du das Modul mit dem montierten Wechselrichter verbinden.                ...
  • Seite 13: Ac-Anschluss Wechselrichter

            5.6. AC-Anschluss Wechselrichter  Im letzten Schritt kannst du die Anlage in die Steckdose einstecken. Bitte stelle sicher,                             dass du die vorherigen Schritte gemäß dieser Anleitung durchgeführt und unsere  ...
  • Seite 14: Led-Statusanzeige

        erreichst uns per Mail unter ​           s upport@hello-yuma.de​ , telefonisch unter der +49 2183             217 20 90 oder über unseren Online Chat. Unser Geschäftszeiten sind Montag bis  ...
  • Seite 15: Anmeldung Im Marktstammdatenregister

      7. Anmeldung im Marktstammdatenregister  Nach der Inbetriebnahme muss die Anlage im Marktstammdatenregister für den                     deutschen Strom- und Gasmarkt angemeldet werden. In diesem Register sind alle          ...
  • Seite 16   ● Wurde die Solaranlage der Veräußerungsform des Mieterstromzuschlags  zugeordnet und sind die Voraussetzungen von § 21 Absatz 3 EEG erfüllt? Nein    Bei der Netzbetreiberzuordnung musst du deinen zuständigen Netzbetreiber                 eintragen. Wer das bei dir ist, kannst du z.B. auf deiner letzten Stromabrechnung  ...
  • Seite 17: Anmeldung Beim Netzbetreiber

    Die Anmeldung kann, je nach Netzbetreiber, auf eine der folgenden Arten erfolgen:  ● Durch eine Online-Anmeldung oder ein Formular auf der Website des  Netzbetreibers  ● Durch unser Anmeldeformular:  https://www.hello-yuma.de/downloads/montageanleitungen/YUMA_Balcony_Ec o_315_Anmeldeformular_Stecker-Solargeraet.pdf    Solltest du auf der Website deines Netzbetreibers das Anmeldeformular nicht finden,  ...
  • Seite 18: Optimale Ausrichtung Und Neigung

      9. Optimale Ausrichtung und Neigung  Es gibt verschiedene Faktoren, die einen direkten oder indirekten Einfluss auf den                         Ertrag der Anlage haben. Hierzu gehören beispielsweise Verschattung und    ...
  • Seite 19 Hast du noch Fragen?  Wir helfen dir gern.  + 49 2183 217 20 90 (Mo - Fr. 10 - 18 Uhr) support@hello-yuma.de www.hello-yuma.de...

Inhaltsverzeichnis