Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Falcon FDXD18SS/C Bedienungsanleitung Seite 4

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Deutsch
ist ein umweltfreundliches Erdgas, das jedoch
explosiv ist. Falls aufgrund einer Beschädigung der
Kühlelemente ein Leck entstanden ist, das Gerät von
offenen Flammen und Wärmequellen fernhalten,
und den Raum, in dem sich das Gerät befindet, für
einige Minuten gut lüften.
• Beim Austausch von Altgeräten darauf achten, dass
vor der Entsorgung alle Sperrmechanismen deaktiviert
wurden. Es wäre auch gut, die Gerätetür vollständig zu
entfernen, damit keine Kinder im Gerät eingeschlossen
werden können.
• Das Gerät muss sicher mit der Stromversorgung
verbunden werden. Lose Anschlüsse, gebrochene
Stecker und freiliegende Drähte sind Gefahrenquellen.
Sicherstellen, dass alle Anschlüsse intakt sind.
• Vor Wartungsarbeiten oder kleineren Reparaturen das
Gerät von der Stromversorgung trennen.
• NICHT die kalten Oberflächen des Gerätes berühren,
während es in Betrieb ist, da Finger oder Hände kleben
bleiben könnten, was zu Gefrierbrand führt.
• Beim Verschieben des Gerätes keine Leitungen oder
Rohre bzw. nicht die Kondensatoreinheit beschädigen.
Wenn diese Teile beschädigt sind, einen qualifizierten
Servicetechniker kontaktieren.
• Ausgasende Flüssigkeiten (Getränke mit
Kohlensäure) dürfen nie eingefroren werden. Diese
Flüssigkeiten dehnen sich beim Einfrieren aus,
wodurch die Flaschen/Behälter platzen könnten.
• Lebensmittel, die zunächst aufgetaut oder gekocht
werden (wie Fleisch oder Brot), dürfen nicht gefroren
konsumiert werden.
• Wenn Lebensmittel seltsam aussehen oder
riechen, sollten sie nicht konsumiert werden. Im
Zweifel entsorgen. Verdorbene Lebensmittel sind
gesundheitsschädlich.
• Niemals mithilfe von scharfen Metallgegenständen
versuchen, das Eis von den Geräteflächen zu entfernen.
Nur für den Zweck vorgesehene Gegenstände (z. B.
Kunststoffschaber) verwenden und vorsichtig vorgehen,
um eine Beschädigung der Geräteverkleidung zu
verhindern.
• Das Kühlsystem enthält Kühlmittel und Öle, die bei
einem Leck gesundheitsschädlich sind. Im Falle eines
Lecks das Gerät vom Strom nehmen und den Raum, in
dem sich das Gerät befindet, gut lüften. Sicherstellen,
dass kein Kontakt zum Kühlmittel erfolgt und es nicht in
die Augen gelangt. Einen Servicetechniker kontaktieren
oder einen Termin zur Entsorgung des Gerätes
vereinbaren.
Ein beschädigtes Gerät darf UNTER KEINEN UMSTÄNDEN
betrieben werden.
ACHTUNG: Lüftungsöffnungen im Gerätegehäuse
n
oder im Geräteinneren frei von Hindernissen halten.
ACHTUNG: KEINE mechanischen Vorrichtungen oder
n
andere Methoden verwenden, um das Abtauen zu
beschleunigen. Es dürfen nur die vom Hersteller
empfohlenen Verfahren angewendet werden.
ACHTUNG: KEINE elektrischen Geräte im
n
Geräteinneren verwenden, außer wenn dies vom
jeweiligen Hersteller so vorgesehen ist.
ACHTUNG: NICHT den Kühlkreislauf beschädigen.
n
ACHTUNG: Zur Vermeidung von Gefahren aufgrund
n
einer Instabilität des Gerätes muss es gemäß den
folgenden Anweisungen fixiert werden: Wenn
das Gerät das Kühlmittel R600a nutzt (diese
Information ist dem Typenschild zu entnehmen),
dürfen während des Transports und der Installation
keine Kühlelemente beschädigt werden. R600a
ist ein umweltfreundliches Erdgas, das jedoch
explosiv ist. Falls aufgrund einer Beschädigung der
Kühlelemente ein Leck entstanden ist, das Gerät von
offenen Flammen und Wärmequellen fernhalten,
und den Raum, in dem sich das Gerät befindet, für
einige Minuten gut lüften.
Beim Transport des Gerätes nicht den Kühlkreislauf
beschädigen.
KEINE explosiven Substanzen wie Spraydosen mit einem
entzündlichen Treibgas im Gerät aufbewahren.
Dieses Gerät ist für den privaten Gebrauch in Haushalten
vorgesehen.
Wenn die Steckdose nicht den Gerätestecker aufnehmen
kann, muss der Stecker vom Hersteller, einem
Servicetechniker oder einer ähnlich qualifizierten Person
ausgetauscht werden, um Gefahren zu vermeiden.
Der Stecker am Stromkabel des Gerätes ist speziell geerdet.
Dieser Stecker muss mit einer speziell geerdeten Steckdose
mit 13 Ampere verwendet werden. Wenn keine derartige
Steckdose vorhanden ist, muss diese von einem autorisierten
Elektriker installiert werden.
Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren, von Personen mit
eingeschränkten körperlichen, sensorischen oder geistigen
Fähigkeiten oder von Personen ohne Erfahrung mit/Wissen
über ein solches Gerät benutzt werden, sofern sie eine
Einweisung in die sichere Bedienung des Geräts erhalten
haben und die möglichen Gefahren kennen.
Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen. Reinigungs- und
Wartungsarbeiten dürfen nicht von unbeaufsichtigten
Kindern ausgeführt werden.
Wenn das Stromkabel beschädigt ist, muss es vom Hersteller,
einem Servicetechniker oder einer ähnlich qualifizierten
Person ausgetauscht werden, um Gefahren zu vermeiden.
Dieses Gerät darf nicht über einer Höhenlage von 2.000 m
betrieben werden.
2

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Fdxd18bl/cFdxd18iv/cFdxd18di/c

Inhaltsverzeichnis