Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Den Lokdecoder Einbauen - TAMS LD-G-33 Anleitung

Lokdecoder
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Deutsch
LD-G-33 / LD-W-33

6. Den Lokdecoder einbauen

Prüfen Sie vor dem Einbau des Decoders, ob der maximale Strom des
Lokmotors unter Last unterhalb des maximal zulässigen Wertes von 1.000
mA liegt. Liegt der Wert oberhalb von 1.000 mA, ist dieser Decoder nicht für
den Einbau in die Lok geeignet. Er würde bei der Inbetriebnahme zerstört.
Anschluss des Motors
Öffnen Sie das Gehäuse der Lok. Legen Sie die Stelle fest, an der Sie
den Decoder einbauen wollen. Trennen Sie zunächst die Verbindungen
des
Motors
zu
den
Schienenabnehmern
bzw.
bei
Loks
mit
elektronischem Umschalter die Verbindungen des Umschalters zum
Motor und zu den Schienenabnehmern. Der Umschalter wird nicht mehr
benötigt, Sie können ihn ausbauen.
!
Beachten Sie:
Die Entstörmittel, die am Motor oder in der Zuleitung angebracht sind,
dürfen nicht entfernt werden! Motor und Entstörmittel bilden eine
Einheit. Wird nur ein Teil entfernt, kann es zu erheblichen elektrischen
Störungen kommen.
Den LD-G-33 anschließen
Beachten Sie den Anschlussplan Fig. 1. Löten Sie die von den Schienen-
abnehmern kommenden Anschlüsse an den Punkten X1 und X2 an.
Löten Sie dann die vom Motor kommenden Anschlüsse an den Punkten
X3 und X4 an. Sollte die Fahrtrichtung der Lok im Analogbetrieb nicht
mit der am Trafo eingestellten Fahrtrichtung übereinstimmen, müssen
Sie die Anschlüsse X3 und X4 austauschen.
Den LD-W-33 anschließen
Beachten Sie den Anschlussplan Fig. 2. Löten Sie den vom Schleifer
kommenden Anschluss an den Punkt X1 und den vom Gehäuse
kommenden Anschluss an den Punkt X2 an. Diese beiden Anschlüsse
können vertauscht werden, ohne dass dadurch die Funktionsfähigkeit
beeinträchtigt wird.
Seite 16

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Ld-w-33

Inhaltsverzeichnis