Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Gigaset R650H PRO

  • Seite 3 Teil der professionellen Gigaset pro DECT-IP-Systeme. In dieser Anleitung sind alle Funktionen beschrieben, die Ihr Mobilteil bietet. Für die vollständige Funktionalität an einem Gigaset pro DECT-IP System bitte auch die jeweilige Anleitung lesen. Sie können Ihr Mobilteil auch an DECT-GAP-Basen anderer Hersteller verwenden: An einem DECT-Telefon/-Router/-Multizell-System anderer Hersteller mit GAP-Kompatibilität...
  • Seite 4: Übersicht Mobilteil

    Übersicht Mobilteil Übersicht Mobilteil Spot-LED / Optisches Rufsignal S. 34) Display im Ruhezustand Statusleiste ( S. 41) Symbole zeigen aktuelle Einstellungen und Betriebszustand des Telefons an Lautstärke-Tasten ( S. 12) Display-Tasten ( S. 12) Auflegen-, Ein-/Aus-Taste Gespräch beenden; Funktion abbrechen; eine Menüebene zurück (kurz drücken);...
  • Seite 5: Inhaltsverzeichnis

    Inhalt Inhalt Übersicht Mobilteil ............... . 2 Sicherheitshinweise .
  • Seite 6: Sicherheitshinweise

    Sie sich bitte beim Hersteller des Gerätes. Dort kann man Ihnen Auskunft geben, inwie- weit die entsprechenden Geräte immun gegen externe hochfrequente Energien sind (für Informationen zu Ihrem Gigaset pro-Produkt siehe „Technische Daten“). Halten Sie das Mobilteil nicht mit der Geräterückseite an das Ohr, wenn es klingelt bzw.
  • Seite 7: Darstellung In Der Bedienungsanleitung

    Darstellung in der Bedienungsanleitung Darstellung in der Bedienungsanleitung Warnungen, deren Nichtbeachtung zu Verletzungen von Personen oder Schäden an Geräten führen. Wichtige Information zur Funktion und zum sachgerechten Umgang oder zu Funkti- onen, die Kosten verursachen können. Voraussetzung, um die folgende Aktion ausführen zu können. Zusätzliche hilfreiche Informationen.
  • Seite 8: Inbetriebnahme

    • Setzen Sie das Telefon nie den Einflüssen von Wärmequellen, von direkter Son- neneinstrahlung und von anderen elektrischen Geräten aus. • Schützen Sie Ihr Gigaset vor Nässe, Staub, aggressiven Flüssigkeiten und Dämp- fen. Ladeschale anschließen ¤ Flachstecker des Steckernetzteiles anschließen ¤...
  • Seite 9: Mobilteil In Betrieb Nehmen

    Das Display ist durch eine Folie geschützt. Bitte Schutzfolie abziehen! Akku einlegen und Akkudeckel schließen Nur die von Gigaset Communications GmbH empfohlenen aufladbaren Akkus S. 49) verwenden, da sonst erhebliche Gesundheits- und Sachschäden nicht aus- zuschließen sind. Es könnte z. B. der Mantel der Akkus zerstört werden oder die Akkus könnten explodieren.
  • Seite 10: Akkus Laden

    Inbetriebnahme Akkus laden Die Akkus werden teilgeladen mitgeliefert. Bitte laden Sie sie vor der Benutzung vollständig auf. (Die Akkus sind vollständig aufgeladen, wenn das Blitzsymbol im Display erlischt.) ¤ Stellen Sie das Mobilteil für 7,5 Stunden in die Ladeschale. 7,5 h •...
  • Seite 11: Display-Sprache Ändern

    Inbetriebnahme Display-Sprache ändern Ändern Sie die Display-Sprache, falls eine für Sie unverständliche Sprache eingestellt ist. ¤ Sprache auswählen Auswahl ( = ausgewählt) Mobilteil anmelden Die Anmeldeprozedur ist basisabhängig. Die Anmeldung müs- Anmeldung sen Sie sowohl an der Basis als auch am Mobilteil einleiten. Bei- des muss innerhalb von 60 Sek.
  • Seite 12: Was Möchten Sie Als Nächstes Tun

    Inbetriebnahme Was möchten Sie als nächstes tun? Nach erfolgreicher Inbetriebnahme können Sie sofort telefonieren, Ihr Gigaset an Ihre persönli- chen Bedürfnisse anpassen oder sich zunächst mit der Bedienung vertraut machen. Klingeltöne einstellen Ordnen Sie internen, externen Anrufen, Erinnerungsruf ( S. 22), Weckruf ( S.
  • Seite 13: Telefon Kennenlernen

    Telefon kennenlernen Telefon kennenlernen Mobilteil ein-/ausschalten ¤ Drücken Sie im Ruhezustand lang auf die Auflegen-Taste , um das Mobilteil ein- oder auszuschalten. Tastensperre ein-/ausschalten Die Tastensperre verhindert das unbeabsichtigte Bedienen des Telefons. Drücken Sie bei einge- schalteter Sperre eine Taste, wird eine entsprechende Meldung angezeigt. ¤...
  • Seite 14: Lautstärke-Tasten

    Telefon kennenlernen Lautstärke-Tasten Tasten rechts am Mobilteil drücken, um situationsabhängig die Lautstärke für Hörer, Klingelton, Freisprechen, Wecker, Signalisierung von Terminen und das Headset einzustellen. Display-Tasten Die Display-Tasten im Ruhezustand sind mit einer Funktion vorbelegt. Sie können die Belegung ändern ( S.
  • Seite 15: Menü-Führung

    Telefon kennenlernen Menü-Führung Die Funktionen Ihres Telefons werden Ihnen über ein Menü angeboten, das aus mehreren Ebe- nen besteht. Menü-Übersicht S. 43. Hauptmenü (erste Menü-Ebene) ¤ Drücken Sie die Steuer-Taste rechts im Ruhezustand des Mobilteils, um das Hauptmenü zu öffnen. Die Hauptmenü-Funktionen werden im Display mit Symbolen Beispiel angezeigt.
  • Seite 16: Nachrichtenlisten

    Telefon kennenlernen Nachrichtenlisten Erhalten Sie Nachrichten, werden diese in Nachrichtenlisten Beispiel gespeichert. Sobald ein neuer Eintrag in einer Liste eingeht, ertönt ein Hinweiston. Zusätzlich blinkt die Nachrichten-Taste. Symbole für die Nachrichtenart und die Anzahl neuer Nachrich- 07:15 ten werden im Ruhe-Display angezeigt. INT 1 14 Okt Neue Nachrichten vorhanden:...
  • Seite 17: Nummern Und Text Eingeben

    Telefon kennenlernen Nummern und Text eingeben Werden mehrere Nummern- und/oder Textfelder angezeigt Neuer Eintrag (z. B. Vorname und Nachname eines Telefonbucheintrags), ist das erste Feld automatisch aktiviert. Die nachfolgenden Felder Vorname: müssen Sie durch Navigieren mit der Steuer-Taste aktivie- ren. Ein Feld ist aktiviert, wenn in ihm die blinkende Schreib- marke angezeigt wird.
  • Seite 18: Telefonieren

    Telefonieren Telefonieren Extern anrufen ¤ Nummer eingeben, Abheben-Taste kurz drücken. Oder: ¤ Abheben-Taste lang drücken, Nummer eingeben. Mit der Auflegen-Taste können Sie das Wählen abbrechen. Mit Wahlwiederholungsliste wählen In der Wahlwiederholungsliste stehen die 20 an diesem Mobilteil zuletzt gewählten Nummern. Sie können sie ähnlich wie die Nachrichtenlisten Ihres Telefons verwalten ( S.
  • Seite 19: Mit Telefonbuch Wählen

    Telefonieren Mit Telefonbuch wählen ¤ Eintrag auswählen. Falls mehrere Nummern eingetragen sind: Mit Nummer auswählen und Abheben- Taste oder OK drücken. Die Nummer wird gewählt. Direktruf Sie können Ihr Telefon so einstellen, dass beim Drücken einer beliebigen Taste eine bestimmte Nummer gewählt wird.
  • Seite 20: Gesprächslautstärke Ändern

    Telefonieren Gesprächslautstärke ändern • Einstellung über das Menü: ¤ Töne und Signale OK Gesprächslautst. OK Hörer: Lautstärke in 5 Stufen für Hörer und Headset einstellen. Freisprechen: Lautstärke in 5 Stufen einstellen. Sichern • Einstellung während eines Gesprächs für den aktuell verwendeten Modus (Freisprechen, Hörer, Headset): Seiten-Tasten S.
  • Seite 21: Telefon Einstellen

    Telefon einstellen Telefon einstellen Mobilteil und Basis sind voreingestellt. Sie können die Einstellungen individuell ändern. Die Einstellungen können Sie entweder während eines Gesprächs oder im Ruhezustand über das Menü Einstellungen vornehmen. Datum und Uhrzeit Datum und Uhrzeit werden benötigt, damit z. B. bei eingehenden Anrufen die korrekte Uhrzeit angezeigt wird oder um den Wecker und den Kalender zu nutzen.
  • Seite 22: Display Des Mobilteils Einstellen

    Telefon einstellen Display des Mobilteils einstellen Screensaver einstellen Sie können für die Anzeige im Ruhezustand einen Screensaver Beispiel definieren. Zur Auswahl stehen Analoguhr/Digitaluhr/Bild. Screensaver Um das Ruhe-Display wieder anzuzeigen, kurz auf drü- cken. Aktivierung ¤ Display OK <Ein> Screensaver ( = eingeschaltet) Ändern Auswahl: Aktivierung:...
  • Seite 23: Automatische Tastensperre Ein-/Ausschalten

    Telefon einstellen Automatische Tastensperre ein-/ausschalten Tastatur automatisch sperren, wenn das Mobilteil ca. 15 Sekunden im Ruhezustand ist. ¤ . . . mit Einstellungen auswählen Display + Tastatur Aut.Tastensperre Ändern ( = ein) Tastensperre mit PIN-Schutz: Mobilteil-PIN setzen Mobilteil-PIN ändern Das Mobilteil ist durch eine PIN gegen unbefugte Benutzung geschützt (Lieferzustand: 0000). Die Mobilteil-PIN muss z.
  • Seite 24: Hörer- Und Freisprechprofil

    Telefon einstellen Änderungen werden nur im Profil Persönlich dauerhaft gespeichert. Hörer- und Freisprechprofil Profil für Hörer und Freisprechen auswählen, um das Telefon optimal an die Umgebungssitua- tion anzupassen. Prüfen Sie selbst, welches Profil Ihnen und Ihrem Gesprächspartner am ange- nehmsten ist. ¤...
  • Seite 25: Klingelton Ein-/Ausschalten

    Telefon einstellen Klingelton ein-/ausschalten Klingelton auf Dauer ausschalten: Mit der Profil-Taste das Profil Leise einstellen ( S. 34). In der Statuszeile erscheint Klingelton auf Dauer einschalten: Mit der Profil-Taste das Profil Laut oder Profil Persön- lich einstellen ( S. 34). Klingelton für den aktuellen Anruf ausschalten: Ruf aus oder drücken.
  • Seite 26: Schutz Vor Unerwünschten Anrufen

    Telefon einstellen Schutz vor unerwünschten Anrufen Zeitsteuerung für externe Anrufe Sie können einen Zeitraum eingeben, in dem Ihr Telefon nicht Beispiel klingeln soll. ¤ Zeitsteuerung Töne und Signale OK Klingeltöne (Mobilt.) OK Zeitsteuerung Für externe Anrufe: Für externe Anrufe: Ein / Aus Nicht klingeln von: Wenn eingeschaltet: 22:00...
  • Seite 27 Telefon einstellen Ziffern-Tasten belegen Voraussetzung: Die Ziffern-Taste ist noch nicht mit einer Nummer belegt. ¤ Ziffern-Taste lang drücken. Oder: Ziffern-Taste kurz drücken. Display-Taste Kurzwahl drücken. ¤ Das Telefonbuch wird geöffnet. Eintrag auswählen. OK Der Eintrag ist auf der entsprechenden Ziffern-Taste gespeichert. Löschen oder ändern Sie später den Eintrag im Telefonbuch, so wirkt sich dies nicht auf die Belegung der Ziffern-Taste aus.
  • Seite 28: Mobilteile Einer Verbindung (Leitung) Zuordnen

    Telefon einstellen Mobilteile einer Verbindung (Leitung) zuordnen (nur an einem CAT-iq-Router) Einer Verbindung können mehrere Mobilteile zugeordnet werden. Eingehende Anrufe an die Rufnummer einer Verbindung werden an alle Mobilteile weitergeleitet, die der Verbindung zugeordnet sind. ¤ . . . mit Einstellungen auswählen Telefonie Verbindungen...
  • Seite 29: Telefon In Lieferzustand Zurücksetzen

    Telefon in Lieferzustand zurücksetzen Telefon in Lieferzustand zurücksetzen Sie können individuelle Änderungen an den Mobilteil-Einstellungen zurücksetzen. Vom Rücksetzen nicht betroffen sind: • Datum und Uhrzeit, • Anmeldungen der Mobilteile an der Basis sowie die aktuelle Auswahl der Basis, • Einträge im Kalender und Telefonbuch, •...
  • Seite 30: Mehrere Mobilteile

    Mehrere Mobilteile Mehrere Mobilteile Intern anrufen Interne Gespräche mit anderen an derselben Basis angemeldeten Mobilteilen sind kostenfrei. ¤ (kurz drücken) Liste der Mobilteile wird geöffnet. Das eigene Mobilteil ist mit markiert. Ggf. Mobilteil oder An alle (Sammelruf) aus der Liste auswählen. Lang drücken von startet sofort einen Ruf an alle angemeldeten Mobilteile.
  • Seite 31: Anklopfen Annehmen/Abweisen

    Mehrere Mobilteile Anklopfen annehmen/abweisen Erhalten Sie während eines internen Gesprächs einen externen Anruf, hören Sie einen Anklopf- ton. Wird die Rufnummer übertragen, sehen Sie die Nummer oder den Namen des Anrufers auf dem Display. ¤ Anruf abweisen: Display-Taste Abweisen drücken. ¤...
  • Seite 32: Telefonbuch (Adressbuch)

    Telefonbuch (Adressbuch) Telefonbuch (Adressbuch) In einem Telefonbucheintrag speichern Sie Vor- und Nachnamen, bis zu drei Nummern, Jahres- tage mit Signalisierung und Anrufer-Melodie. Das Telefonbuch (mit bis zu 200 Einträgen) erstellen Sie individuell für jedes Ihrer Mobilteile. Sie können die Listen/Einträge jedoch an andere Mobilteile senden ( S.
  • Seite 33: Reihenfolge Der Telefonbucheinträge Festlegen

    Telefonbuch (Adressbuch) Reihenfolge der Telefonbucheinträge festlegen Sie können festlegen, ob die Einträge nach Vor- oder Nachnamen sortiert werden sollen. ¤ Telefonbuch öffnen. Optionen Auf Nachname zuerst oder Vorname zuerst drücken. Wurde kein Name eingegeben, wird die Standard-Rufnummer in das Nachname-Feld übernom- men.
  • Seite 34: Eintrag/Telefonbuch An Ein Anderes Mobilteil Übertragen

    Telefonbuch (Adressbuch) Eintrag/Telefonbuch an ein anderes Mobilteil übertragen Voraussetzungen: • Empfänger- und Sender-Mobilteil sind an derselben Basis angemeldet. • Das andere Mobilteil und die Basis können Telefonbucheinträge senden und empfangen. Sie können das ganze Telefonbuch, einen einzelnen Eintrag oder mehrere einzelne Einträge übertragen.
  • Seite 35: Anrufliste

    Anrufliste Anrufliste Ihr Telefon speichert Anrufe in verschiedenen Listen. Listen öffnen: • Liste der entgangenen Anrufe: Nachrichten-Taste Entg. Anrufe: OK • Listenauswahl: Liste auswählen. OK Listeneintrag Folgende Informationen werden in den Listeneinträgen ange- Beispiel zeigt: Alle Anrufe • Die Listenart (in der Kopfzeile) •...
  • Seite 36: Akustikprofile

    Akustikprofile Akustikprofile Mit der Taste rufen Sie nacheinander 3 Akustikprofile auf, die Ihr Mobilteil an Ihre Umge- bung anpassen. Bei Tastendruck wird das Profil ohne Abfrage sofort umgeschaltet. Im Lieferzu- stand ist das Profil Persönlich eingestellt. ¤ Profil Laut Profil Leise Profil Persönlich Die Profile sind im Lieferzustand wie folgt eingestellt: Profil...
  • Seite 37: Kalender

    Kalender Kalender Sie können sich an bis zu 30 Termine erinnern lassen. Juli 2017 Im Kalender ist der aktuelle Tag weiß umrandet, an Tagen mit Ter- minen sind die Ziffern farbig dargestellt. Bei der Auswahl eines Mo Di Mi Do Fr Sa So Tages wird dieser farbig umrandet.
  • Seite 38: Signalisierung Von Terminen/Jahrestagen

    Kalender Aktivierung: Ein / Aus Folgende Angaben sind möglich: • Datum: Der ausgewählte Tag ist voreingestellt. Zum Ändern neues Datum eingeben. • Zeit: Zeitpunkt (Stunde und Minute) des Termins. • Text: Terminname (z. B. Abendessen, Meeting). • Signal: Melodie des Erinnerungssignals auswählen oder akustische Signalisierung deak- tivieren.
  • Seite 39: Anzeige Nicht Quittierter Termine/Jahrestage

    Kalender Anzeige nicht quittierter Termine/Jahrestage Folgende Termine und Jahrestage werden in der Liste Entgangene Termine gespeichert: • Der Termin-/Jahrestagsruf wurde nicht quittiert. • Der Termin/Jahrestag wurde während eines Anrufs signalisiert. • Das Mobilteil war zum Zeitpunkt eines Termins/Jahrestags ausgeschaltet. Es werden die letzten 10 Einträge gespeichert. Im Display wird das Symbol und die Anzahl der neuen Einträge angezeigt.
  • Seite 40: Wecker

    Wecker Wecker Voraussetzung: Datum und Uhrzeit sind eingestellt ( S. 9). Beispiel Sie können den Wecker wie folgt ein-/ausschalten und einstellen: Wecker ¤ OK Aktivierung: Ein/Aus ¤ Aktivierung: Einstellungen ändern: <Ein> • Zeit: Stunde und Minute der Weckzeit einstellen (Zeitein- Zeit: stellung S.
  • Seite 41: Raumüberwachung

    Raumüberwachung Raumüberwachung Bei eingeschalteter Raumüberwachung wird die gespeicherte (interne oder externe) Zielruf- nummer angerufen, sobald in der Umgebung des Mobilteils ein definierter Geräuschpegel überschritten wird. Der Alarm zu einer externen Nummer bricht nach ca. 90 Sek. ab. Mit der Funktion Gegensprechen können Sie auf den Alarm antworten. Über diese Funktion wird der Lautsprecher des Mobilteils, das sich im überwachten Raum befindet, ein- oder ausge- schaltet.
  • Seite 42: Raumüberwachung Deaktivieren / Alarm Abbrechen

    Raumüberwachung Raumüberwachung aktivieren und einstellen ¤ . . . mit Extras auswählen Raumüberwachung aktiviert Raumüberwachung OK . . . dann Ein-/ausschalten: ¤ Aktivierung: . . . mit Ein oder Aus auswählen 07:15 Ziel eingeben: ¤ Alarm an . . . mit Extern oder Intern auswäh- 14 Okt INT 1...
  • Seite 43: Display-Symbole

    Display-Symbole Display-Symbole Symbole der Statusleiste Folgende Symbole werden abhängig von den Einstellungen und vom Betriebszustand Ihres Telefons in der Statusleiste angezeigt: Symbol Bedeutung Symbol Bedeutung Empfangsstärke (Strahlungsfrei aus) Ladezustand des Akkus: Ð weiß: über 66 % geladen 76% - 100% weiß, wenn Max.
  • Seite 44 Display-Symbole Display-Symbole beim Signalisieren von Verbindung Kein Verbindungsauf- Verbindungsaufbau hergestellt bau möglich/ Verbin- (abgehender Anruf ) dung abgebrochen ð Ø Ù Ú Ø ã Ú Ø Ú externer Anruf interner Anruf Erinnerungsruf Jahres- Ø ì Ú Ø á Ú Erinnerungsruf Weckruf Termin Weitere Display-Symbole...
  • Seite 45: Menü-Übersicht

    Menü-Übersicht Menü-Übersicht Hauptmenü öffnen: Im Ruhezustand des Telefons drücken. Nicht alle Funktionen sind an jeder Basis, in allen Ländern und bei allen Netzanbietern verfügbar. Abhängig von Anzahl und Art der verfügbaren Funktionen können Menüs auf obers- ter Ebene oder in einem Submenü angezeigt werden, z. B. kann Töne und Signale auf der obersten Menüebene oder im Submenü...
  • Seite 46 Menü-Übersicht ¢ Telefonie Auto-Rufannahm. S. 21 ¢ Einfache Annahme S. 17 ¢ LED-Rufsignal S. 20 ¢ Vorwahlnummern S. 19 (weitere Untermenüs basisabhängig) ¢ System Mobilteil-Reset S. 27 (weitere Untermenüs basisabhängig)
  • Seite 47: Kundenservice (Customer Care)

    Kundenservice (Customer Care) Kundenservice (Customer Care) Sie haben Fragen? Schnelle Hilfe erhalten Sie in dieser Bedienungsanleitung und unter gigasetpro.com. Bei weiterführenden Fragen zu Ihrem Gigaset R650H PRO steht Ihnen Ihr Fach- handelspartner gerne zur Verfügung. Fragen und Antworten Treten beim Gebrauch Ihres Telefons Fragen auf, finden Sie Lösungsvorschläge im Internet unter wiki.gigasetpro.com...
  • Seite 48: Zulassung

    (mit Ausnahme der Schweiz) in Abhängigkeit von nationalen Zulassungen. Länderspezifische Besonderheiten sind berücksichtigt. Hiermit erklärt die Gigaset Communications GmbH, dass der Funkanlagentyp Gigaset R650H PRO der Richtlinie 2014/53/EU entspricht. Der vollständige Text der EU-Konformitätserklärung ist unter der folgenden Internetadresse ver- fügbar:...
  • Seite 49: Umwelt

    Informieren Sie sich auch im Internet unter gigasetpro.com über umweltfreundliche Produkte und Verfahren. Umweltmanagementsystem Gigaset Communications GmbH ist nach den internationalen Normen ISO 14001 und ISO 9001 zertifiziert. ISO 14001 (Umwelt): zertifiziert seit September 2007 durch TÜV SÜD Management Service GmbH.
  • Seite 50: Entsorgung (Ch)

    Anhang Entsorgung (CH) Akkus gehören nicht in den Hausmüll. Beachten Sie hierzu die örtlichen Abfallbeseitigungsbe- stimmungen, die Sie bei Ihrer Gemeinde erfragen können. Hinweis zur Entsorgung Dieses Produkt darf am Ende seiner Lebensdauer nicht über den normalen Haus- haltabfall entsorgt werden, sondern muss einer Verkaufsstelle oder an einem Sammel- punkt für das Recycling von elektrischen und elektronischen Geräten abgegeben wer- den gemäss Verordnung über die Rückgabe, Rücknahme und Entsorgung elektrischer und elektronischer Geräte (VREG).
  • Seite 51: Betriebszeiten/Ladezeiten Des Mobilteils

    2 x AAA NiMH Spannung: 1,2 V Kapazität: 800 mAh Betriebszeiten/Ladezeiten des Mobilteils Die Betriebszeit Ihres Gigaset ist von Akkukapazität, Alter des Akkus und Benutzerverhalten abhängig. (Alle Zeitangaben sind Maximalangaben.) Bereitschaftszeit (Stunden) * 310 * 200 ** Gesprächszeit (Stunden) Betriebszeit bei 1,5 Std. Gespräch pro Tag (Stunden) *...
  • Seite 52: Zeichensatztabellen

    Anhang Zeichensatztabellen Standardschrift 9x 10x Entsprechende Taste mehrmals drücken. ä á à â ã ç ë é è ê ï í ì î ö ñ ó ò ô õ ß ü ú ù û ÿ ý æ ø å 1) Leerzeichen 2) Zeilenschaltung...
  • Seite 53: Index

    Index Index ..........Abheben-Taste Datum einstellen .
  • Seite 54 Index ..........Headsetbuchse Anruflisten .
  • Seite 55 Index ........Pflege des Geräts Taschenlampen-Funktion .
  • Seite 56 Index Wählen ..... . . mit Anrufliste ..... . . mit Kurzwahl .
  • Seite 57 Issued by Gigaset Communications GmbH Frankenstr. 2a, D-46395 Bocholt © Gigaset Communications GmbH 2017 Subject to availability. All rights reserved. Rights of modification reserved. gigasetpro.com A31008-M2762-R121-2-19...

Inhaltsverzeichnis