Gefahr!
Verbinden Sie den Receiver erst mit dem Stromnetz, wenn Sie ihn
ordnungsgemäß an alle Geräte und die Antenne angeschlossen haben.
Ansonsten besteht die Gefahr eines elektrischen Schlags, der schädlich
für Leib und Leben ist.
6.1 DVB-T
Verbinden Sie hier Ihre DVB-T Antenne mit dem Antenneneingang des
Receivers.
6.2 Anschluss mit SCART-Kabel
Stecken Sie das SCART-Kabel in die TV SCART-Buchse am Receiver.
Verbinden Sie das SCART-Kabel mit dem TV-Gerät. Beachten Sie die
Bedienungsanleitung des TV-Geräts.
6.3 Anschluss mit HDMI-Kabel
Stecken Sie das HDMI-Kabel in die Buchse "HDMI" am Receiver.
Verbinden Sie das HDMI-Kabel mit dem TV-Gerät. Bitte beachten Sie
die Bedienungsanleitung des TV-Gerätes.
Beachten Sie, dass das HDMI- und das Scart-Kabel nicht zum
Lieferumfang gehören.
6.6 Anschluss eines Dolby Digital Receivers
Wenn Sie die 5-Kanal-Audioübertragung (Dolby Digital Klang/AC3)
nutzen wollen, müssen Sie Ihren Audio-Digital Receiver mit dem
koaxialen Ausgang des Receivers verbinden.
Achtung!
Beachten Sie unbedingt die Angaben zum Anschluss in der
Bedienungsanleitung Ihres Audio-Digital-Receivers.
Die digitalen Verbindungskabel gehören nicht zum Lieferumfang.
Zum Radio-Empfang muss Ihr TV-Gerät nicht eingeschaltet sein.
Wenn Sie den TV-Ton über Ihre Stereo-Anlage empfangen
möchten, müssen Sie das TV-Gerät einschalten.
Anschluss koaxialer Digitalausgang
•
Stecken Sie das koaxiale Kabel in den Anschluss "Coaxial S/PDIF"
am Receiver.
•
Verbinden Sie das koaxiale Kabel mit dem Audio-Digital-Receiver.
13