Der richtige Umgang mit Batterien
•
Batterien können Giftstoffe enthalten. Achten Sie darauf, dass
Batterien nicht in die Hände von Kindern gelangen. Kinder könnten
Batterien in den Mund nehmen und verschlucken. Sollte eine
Batterie verschluckt werden, nehmen Sie bitte sofort ärztliche Hilfe
in Anspruch.
•
Auslaufende
Fernbedienung verursachen. Wenn der Receiver längere Zeit nicht
benutzt wird, nehmen Sie die Batterien aus der Fernbedienung.
•
Batterien können Giftstoffe enthalten. Entsorgen Sie die Batterien
deshalb unbedingt entsprechend der geltenden gesetzlichen
Bestimmungen umweltgerecht. Werfen Sie die Batterien niemals
in den normalen Hausmüll.
•
Setzen Sie die Batterien nie offenem Feuer oder starker Hitze aus,
da sonst Explosionsgefahr besteht.
Ersetzen Sie die Batterien immer durch denselben Typ.
4.2 Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Der Receiver dient dem Empfang von digitalen unverschlüsselten (free-
to-air) DVB-T und T2-Programmen im privaten Bereich. Er ist
ausschließlich für diesen Zweck bestimmt und darf nur dafür
verwendet
werden.
Informationen
dieser
Sicherheitshinweise.
bestimmungsgemäß und kann zu Sachschäden oder sogar zu
Personenschäden führen und bedeutet zudem den sofortigen
Garantieverlust. Der Hersteller übernimmt keine Haftung für Schäden,
die durch nicht bestimmungsgemäßen Gebrauch entstehen.
5. BESCHREIBUNG
Mit der Hilfe der Erstinstallation startet der automatische Sender-
Suchlauf. Zudem können alle Receiver-Einstellungen leicht über die
Benutzer-Oberfläche (Menü), die auf dem TV Bildschirm angezeigt
werden, vorgenommen werden.
Weitere Ausstattungsmerkmale:
•
1 USB-Anschluss für Fotos, Musik, Wiedergabe von externen
Medien
•
4-stelliges LED-Display
•
1.000 TV-/Radioprogrammspeicherplätze (freie Programm-
sortierfunktion)
•
Komfortable vorprogrammierte Programmliste für TV und
Radio
Batterien
können
Dazu
gehört
Bedienungsanleitung,
Jede
andere
11
Beschädigungen
auch
die
Beachtung
insbesondere
Verwendung
gilt
an
der
aller
der
als
nicht