1. GARANTIE UND SERVICE Vielen Dank für die Wahl eines Produktes aus unserem Hause. Unser Produkt entspricht den gesetzlichen Anforderungen und wurde unter ständigen Qualitätskontrollen gefertigt. Die technischen Daten entsprechen dem aktuellen Stand zum Zeitpunkt der Drucklegung. Änderungen sind vorbehalten. Die Gewährleistungszeit für den digitalen Satelliten-Receiver entspricht den gesetzlichen Bestimmungen zum Zeitpunkt des Erwerbs.
2.2 Beschreibung der Rückseite 2.0-Schnittstelle für externe Speichermedien COAXIAL / SPDIF Koaxialer Digitalausgang TV-SCART SCART-Anschluss für das TV Gerät LOOP OUT Anschluss für einen zweiten Receiver Verbindung der DVB-T Antenne mit dem Eingang „Antenna IN „ ANTENNA IN des DVB-T Receivers Anschluss zur digitalen Übertragung von HDMI Audio- und Video-Signalen...
2.3 Beschreibung der Fernbedienung SUB: Öffnet das EPG: Startet den Untertitel-Menü elektronischen Programmführer Zoom: Vergrößern eines Audio: Auswahl Bildausschnitts im des Tonformats laufenden Mute: Diese Programm Taste schaltet die EXIT: Menü Tonausgabe verlassen stumm VOL+/VOL-: Menu: Öffnen Lautstärke regeln und Schließen des Hauptmenüs OK: Bestätigt Eingaben und...
3. VORWORT Der Receiver eXtreme HD Flex T2 ist für den stationären und mobilen Einsatz geeignet. Diese Bedienungsanleitung hilft Ihnen beim bestimmungsgemäßen, sicheren und vorteilhaften Gebrauch des Receivers. Wir setzen voraus, dass der Bediener des Receivers allgemeine Kenntnisse im Umgang mit Geräten der Unterhaltungselektronik hat.
Seite 10
Gerät von qualifiziertem Fachpersonal überprüfen, bevor Sie es wieder in Betrieb nehmen. • Beachten Sie bitte, dass die Stromquelle (Steckdose) leicht zugänglich ist. • Knicken oder quetschen Sie keine Kabelverbindungen. • Wenn das Netzteil beschädigt ist, müssen Sie das Netzteil durch ein neues ersetzen, bevor Sie den Receiver erneut verwenden.
Der richtige Umgang mit Batterien • Batterien können Giftstoffe enthalten. Achten Sie darauf, dass Batterien nicht in die Hände von Kindern gelangen. Kinder könnten Batterien in den Mund nehmen und verschlucken. Sollte eine Batterie verschluckt werden, nehmen Sie bitte sofort ärztliche Hilfe in Anspruch.
• Bildschirmmenü mit 11verschiedenen Sprachen • 4 verschiedene Favoritenlisten programmierbar • 27 frei programmierbare Timer-Plätze • Videotext und Videotextuntertitel (OSD) • Programminformationsdienst bis zu 14 Tagen (EPG) • Automatischer oder Manueller Sender-Suchlauf • Software-Update über USB • Kindersicherung für Programme und das Menü •...
Gefahr! Verbinden Sie den Receiver erst mit dem Stromnetz, wenn Sie ihn ordnungsgemäß an alle Geräte und die Antenne angeschlossen haben. Ansonsten besteht die Gefahr eines elektrischen Schlags, der schädlich für Leib und Leben ist. 6.1 DVB-T Verbinden Sie hier Ihre DVB-T Antenne mit dem Antenneneingang des Receivers.
7. IN BETRIEB NEHMEN Achtung! Kontrollieren Sie den ordnungsgemäßen Anschluss aller Geräte und der Antenne, bevor Sie den Receiver mit dem Stromnetz verbinden. • Stecken Sie die Netzstecker der angeschlossenen Geräte in die Netz-Steckdose und schalten Sie die angeschlossenen Geräte ein.
8. ERSTINSTALLATION Nachdem Sie den Receiver mit allen Komponenten, wie zuvor beschrieben, verbunden haben, schalten Sie den Receiver durch Drücken der roten Power Taste ein. Das Gerät startet mit der ersten Inbetriebnahme. 8.1 OSD Sprache Wählen Sie im Feld OSD Sprache die Menüsprache für das Gerät aus, indem Sie auf OK drücken und mit den Pfeiltasten auf/ ab die gewünschte Sprache auswählen 8.2 Land...
8.4 Aktive Antenne Sollten Sie über eine aktive Antenne verfügen, die Sie an dem Gerät betreiben, können Sie hier eine 5 Volt Antennenspeisespannung über den Koax-Eingang des Gerätes aktivieren. Bitte beachten Sie, dass diese Funktion nur dann funktioniert, wenn eine aktive Antenne angeschlossen ist, die über die Antennenleitung mit Spannung versorgt werden kann Bitte informieren Sie sich hierzu auch ggf.
8.5 Suche Starten Um den Suchlauf zu starten, wählen Sie über die Pfeiltasten auf/ab die Zeile „Suche starten“ und bestätigen mit OK Wenn der Suchlauf beendet ist, werden die gefundenen Programme in der Programmliste gespeichert.
9. HAUPTMENÜ 9.1 Benutzer-Oberfläche Über die Menüs der Benutzer-Oberfläche können Sie individuelle Einstellungen Ihres Receivers vornehmen. Drücken Sie die Menü- Taste. Das Hauptmenü wird angezeigt. Mit der Exit-Taste oder erneutem Drücken auf die Menü-Taste können Sie dieses wieder verlassen.
10. INSTALLATION In den diesem Menü navigieren Sie nach Eingabe des vierstelligen Pin Codes „0000“ mit den Tasten CH+, CH-, VOL- und VOL+. Gewählte Menüpunkte werden farblich markiert. Mit der OK-Taste erfolgt die Auswahl. Durch das Drücken der Exit-Taste, gelangen Sie wieder zurück zum vorher geöffneten Menü.
10.3. Kanalfilter Hier legen Sie fest, ob Sie entweder alle oder nur frei Programme suchen möchten. Hinweis: Dieser Receiver empfängt nur freie „FTA“ Programme. 10.4. Land Wählen Sie Ihren Standort aus. 10.5. LCN Kanalnummer Wählen Sie LCN, wenn der DVB-T Sender an Ihrem Empfangsort diese Funktion unterstützt diesem Suchlauf...
11. KANAL Hier können Sie die Reihenfolge der gespeicherten TV- und Radioprogramme individuell verändern und Favoritenlisten anlegen. 11.1 Programmverwaltung Programme in der Programmliste können Sie an individuelle Positionen verschieben, Programme löschen, diese umbenennen oder Programme mittels PIN CODE zu sperren. Nutzen Sie dazu die Farbtasten. 11.2 Favoritenlisten Hier können Sie ein oder mehrere Programme in bis zu vier Favoritenlisten hinzufügen.
12. OSD Hier können Sie individuelle Einstellungen für das Gerät vornehmen. 12.1 OSD Sprache Wählen Sie aus, wie lange der Programminformationsbanner nach einem Programmwechsel angezeigt werden soll. Sie können zwischen 1 und 6 Sekunden wählen. 12.2 OSD Transparenz Stellen Sie die Transparenz des Menüs zwischen 0% und 60% ein. 12.3 Untertitelsprache, Untertitel...
13. EINSTELLUNGEN 13.1 Timer Ist ein Timer aktiviert, schaltet sich der Receiver zur eingestellten Uhrzeit automatisch auf das gewünschte Programm auf. 13.2 Kindersicherung Programme und Menüeinstellungen können mit einer PIN-Abfrage Versehen werden. Dies ist sinnvoll, wenn Sie z.B. Kinder und Jugendliche vor nicht jugendfreien Inhalten mit einem vierstelligen PIN Code schützen möchten.
13.4 Werkseinstellungen Hier können Sie alle Einstellungen, die Sie an dem Receiver vorgenommen haben mit Hilfe der Werkseinstellung rückgängig machen. 13.5 Software-Update Über die USB Schnittstelle haben Sie die Möglichkeit, die Firmware Ihres Receivers stets auf dem aktuellen Stand zu halten. Auf www.ftemaximal.de finden Sie unter Downloads, sofern erforderlich, die passende Software.
14. AV Hier nehmen Sie Einstellungen an Ihrem Receiver vor, um diesen an Ihren Fernseher anpassen zu können. 14.1 SPDIF Der Receiver verfügt über einen koaxialen Digitalausgang der mit einem Dolby Surround Verstärker verbunden werden kann. In diesem Menü können Sie Einstellungen vornehmen. 14.2 Seitenverhältnis Sender strahlen unterschiedliche Bildschirmformate, entweder in 16:9 aus oder im Format 4:3.
14.5 HDMI Audio Wählen Sie das Audiosignal über HDMI. Bitte beachten Sie auch die Angaben des Herstellers Ihres Fernsehers! 15. MEDIA Die USB Option beinhaltet, dass Sie mit Hilfe Ihres Receivers Filme, Musik und Bilder vom angeschlossenen USB-Speichermedium wiedergeben können. Der Dateimanager ermöglicht Ihnen mittels der Farbtasten zwischen „Kopieren“, „FAT32“, „NTFS“...
16. BEDIENUNG 16.1 Programmliste „Fernsehmodus“ können „OK-Taste“ Programmlistenansicht aufrufen. Mit CH+/Ch- wechseln Sie die Programme, mit Vol+/Vol- navigieren Sie zwischen den Favoriten. Bestätigen Sie nach Wahl mit „OK“. Mit Hilfe der Zahlentastatur Geben Hilfe Zahlentastatur gewünschte Programmnummer ein. Zum Beispiel: 1 für Programmplatz 1 1, dann 4 für Programmplatz 14 2, dann 3, dann 4 für Programmplatz 234...
16.2 Infobanner Nach jedem Programmwechsel erscheint eine Programminformation mit Anzeige über Programmplatz, Programmname, Titel der aktuellen darauffolgenden Sendung, sowie weitere Programmeigenschaften. Mittels Bestätigen der „Info“ Taste erhalten Sie erweiterte Programm Informationen, sowie Informationen über den Sender, Signal und Qualität. 16.3 Umschalten TV/Radio Mit der TV/R-Taste können Sie zwischen Fernseh- und der Radio- Funktion hin- und herschalten.
16.5 Videotext Für den Videotext-Empfang muss der gewählte Sender diese Funktion unterstützen. Beim Programm-Wechsel wird Ihnen das TTX-Symbol in der Informationsleiste angezeigt. Um den Videotext einzuschalten, drücken Sie die TXT-Taste. Wenn Sie den Videotext wieder ausschalten möchten, drücken Sie die Exit- oder TXT-Taste.
16.9 EPG Elektronische Programmzeitschrift (Electronic Program Guide). Der EPG liefert Programminformationen in Tabellenform, falls diese vom Sender zur Verfügung gestellt werden. Es werden Informationen zur Sendezeit und zum Programminhalt geliefert. Drücken Sie die Taste "EPG" (rot) auf Ihrer Fernbedienung. Es öffnet sich die Elektronische Programmzeitschrift.
In der Fußzeile finden Sie weitere Erklärungen für die Tastenbelegung der Fernbedienung. 16.10 ZOOM Sie können im laufenden Fernsehbetrieb den Bildinhalt vergrößern, um z.B. Schriften und Einblendungen besser lesen zu können. Drücken Sie dazu die Zoom-Taste (blaue Taste). Wählen Sie mit Hilfe der Cursor Tasten den Bereich des Bildes aus, der vergrößert dargestellt werden soll.
17. FEHLERBEHANDLUNG Symptom Mögliche Ursache und Abhilfe kein Signal Überprüfen Sie die DVB-T Antenne und die Einstellung „Aktive Antenne“ Frontanzeige Das Netzkabel ist nicht angeschlossen. dunkel Schließen Sie das Netzkabel an die Stromquelle und am Receiver an. Kein Ton oder Die Antenne ist nicht korrekt mit dem Receiver Bild, aber verbunden.
Seite 33
funktioniert nicht. Die Fernbedienung ist falsch ausgerichtet. Richten Fernbedienung Vorderseite des Receivers und stellen Sie sicher, dass nichts zw. Fernbedienung u. Receiver steht. Programm Das entsprechende Programm löschen, dann eine neue automatischen Suchlauf durchführen. Frequenz wird mit den aktuellen Daten nicht mehr übertragen.
18. REINIGUNG Achtung!! Der Receiver darf nicht nass werden. Reinigen Sie ihn niemals mit einem nassen Tuch. Verwenden Sie keine lösungsmittelhaltigen Reinigungsmittel wie Benzin oder Verdünnung. Diese Mittel können die Oberfläche des Gehäuses beschädigen. Reinigen Sie das Gehäuse des Receivers mit einem trockenen Tuch. Das Display des Receivers mit einem leicht feuchten Tuch reinigen.
Seite 35
der durchgestrichenen Abfalltonne auf Rädern zusätzlich ein chemisches Symbol abgebildet ist (Hg, Cd, Pb), bedeutet dies, dass die Batterie/der Akku: - mehr als 0,0005 Masseprozent Quecksilber (Hg) - mehr als 0,002 Masseprozent Cadmium (Cd) - oder mehr als 0,004 Masseprozent Blei (Pb) enthält. In den Ländern der Europäischen Union und anderen europäischen Ländern mit einem separaten Sammelsystem für Batterien/Akkus sind Sie gesetzlich verpflichtet, Batterien/Akkus einer vom normalen...
Seite 37
Ihr Gerät trägt das CE-Zeichen und erfüllt alle erforderlichen EU- Normen. Hiermit erklärt die Intelligent Digital Services GmbH, dass sich das Gerät eXtreme Flex T2 Übereinstimmung grundlegenden Anforderungen und den übrigen einschlägigen Bestimmungen der Niedrigspannungsrichtlinie 2006/95/EG sowie der EMV Richtlinie 2004/108/EG befindet. Die Konformitätserklärung zu diesem Produkt finden Sie unter: www.ftemaximal.de Änderungen und Druckfehler vorbehalten.
Seite 38
Intelligent Digital Services GmbH Maria-Goeppert- Str. 5 D-23562 Lübeck Telefon: +49 (0) 451 78 489 323 Telefax: +49 (0) 451 78 489 291 www.ftemaximal.de Änderungen und Irrtümer vorbehalten. Für Druckfehler übernehmen wir keine Haftung.