Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Manuelle Steuerung; Ausfahren Von Eletta Und Abdeckung Der Kippmulde; Und Aufdecken Der Mulde; Einfahren Der Abdeckung Eletta - MARCOLIN Eletta Betriebsanleitung Und Wartungsheft

Inhaltsverzeichnis

Werbung

K
a
p
i
t
e
l
3
K
a
p
i
t
e
l
3

3.1 Manuelle Steuerung

3.1.1 Ausfahren von Eletta
Die Betriebsausgangslage sieht vor, dass die Abdeckplane an der Stirnwand der Mulde
zusammengefaltet ist. Zum Ausfahren der Abdeckung gehen Sie wie folgt vor:
Überprüfen Sie, dass die Oberkanten der Muld----------------------------------------e frei von
Hindernissen sind.
Entfernen Sie alle Gummispannbänder (falls diese für die auf Ihrem Fahrzeug eingebaute
Ausführung vorgesehen sind) von den vorderen Haken, damit sich die Abdeckung frei bewegen
kann.
Ziehen Sie den Sicherheitssplint heraus, der die Bedienungsstange während der Fahrt auf der
Straße blockiert.
Greifen Sie die Bedienungsstange an den dafür vorgesehenen Griffen.
Drehen Sie die Bedienungsstange im Uhrzeigersinn. Überprüfen Sie, dass sie gleichmäßig und
flüssig läuft.
Perfektionieren Sie die vollständige Kippmuldenabdeckung mit der Abdeckung.
Schließen Sie die Abdeckung hinten (bei automatischem Verschluss erfolgt dies von alleine).
Positionieren Sie die Bedienungsstange wieder im dafür vorgesehenen Sitz und stecken Sie den
Sicherheitssplint ein.
Je nach auf ihrem Fahrzeug montierter Ausführung, haken Sie die Gummispannbänder ein, um
die Plane während der Fahrt auf der Straße zu blockieren, oder überprüfen Sie, dass die
automatischen Haken in den dafür bestimmten Krampen oder Sitzen eingesteckt sind.
Führen Sie eine kurze aber aufmerksame Kontrolle durch, um zu überprüfen, dass alles in
Ordnung ist, bevor Sie sich mit dem Fahrzeug auf die Straße begeben.

3.1.2 Einfahren der Abdeckung Eletta

Die Betriebsausgangslage sieht vor, dass die Abdeckplane auf der Mulde ausgefahren ist. Zum
Einfahren der Abdeckung gehen Sie wie folgt vor:
Entfernen Sie alle Gummispannbänder (falls diese für die auf Ihrem Fahrzeug eingebaute
Ausführung vorgesehen sind) von den seitlichen Haken, damit sich die Abdeckung frei bewegen
kann.
Ziehen Sie den Sicherheitssplint heraus, der die Bedienungsstange während der Fahrt auf der
Straße blockiert.
Greifen Sie die Bedienungsstange an den dafür vorgesehenen Griffen.
Drehen Sie die Bedienungsstange gegen den Uhrzeigersinn. Überprüfen Sie, dass sie
gleichmäßig und flüssig läuft.
Perfektionieren Sie das vollständige Einfahren der Abdeckung.
Haken Sie die Gummispannbänder auf die vorderen Krampen (wenn sie von der auf Ihrem
Fahrzeug eingesetzten Ausführung vorgesehen sind).
Positionieren Sie die Bedienungsstange wieder im dafür vorgesehenen Sitz und stecken Sie den
Sicherheitssplint ein.
Bevor Sie den Hebevorgang der Kippmulde in Betrieb setzen, führen Sie eine kurze, aber
sorgfältige Kontrolle aus, um zu überprüfen, dass alles in Ordnung ist.

3.1.3 Bei leerer Kippmulde

Wenn die Mulde vollständig leer ist, ergibt sich eine Lage, die zwei vollkommen unterschiedliche
Verhaltensweisen hervorruft:
Ist es geplant, dass Sie am gleichen Standort, an dem Sie bereits ausgeladen haben, eine
Ladung aufnehmen sollen, ist es zugelassen, dass Sie die Gummispanner (falls diese zu Ihrer
Ausstattung gehören) lose lassen und nach erfolgter Ladung die Abdeckung ausfahren und erst
anschließend das Einhaken und Befestigen der Gummispanner durchführen.
Sollten Sie hingegen das Fahrzeug mit leerer Mulde zum Fahren auf der Straße in Gang setzen,
ist es absolut Pflicht, dass Sie die Gummispanner an den entsprechenden vorderen
Befestigungshaken positionieren, um Verfanggefahren für Personen und Sachgegenstände
während der Straßenfahrt zu vermeiden.
Positionieren Sie die Bedienungsstange wieder im dafür vorgesehenen Sitz und stecken Sie den
Sicherheitssplint ein.
Führen Sie eine kurze aber aufmerksame Kontrolle durch, um zu überprüfen, dass alles in
Ordnung ist, bevor Sie sich mit dem Fahrzeug auf die Straße begeben.
M
ASCHINENBETRIEB
®
und Abdeckung der Kippmulde
®

und Aufdecken der Mulde

®
Betriebsanleitung - Eletta
- 21

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis