Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Tepro Garten REF15 Aufbauanleitung Und Bedienungsanleitung

Tepro Garten REF15 Aufbauanleitung Und Bedienungsanleitung

Gas-heizgebläse

Werbung

Aufbau- und Bedienungsanleitung
GAS-HEIZGEBLÄSE
R R EF15 16,5 KW
Art.Nr.: 2035
Lesen Sie diese Betriebsanleitung vor Anschluss und Inbetriebnahme genau durch.
Sie enthält wichtige Hinweise und Anweisungen, damit Sie das Produkt sicher und
fehlerfrei einsetzen können. Bewahren Sie diese Anleitung in der Nähe des Auf-
steckstrahlers auf und halten Sie die Anleitung immer in einem lesbaren Zustand.
Bei Fragen zur Betriebsanleitung oder falls Sie weitere Informationen benötigen,
wenden Sie sich bitte an den Importeur.
Ihr neues TEPRO-Gas-Heizgebläse wurde aus Materialien höchster Qualität und
nach strengen Anforderungen hergestellt. Das Gerät entspricht deutschen Sicher-
heitsvorschriften und ist CE - geprüft.
tepro Garten GmbH D - 63322 Rödermark

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Tepro Garten REF15

  • Seite 1 Bei Fragen zur Betriebsanleitung oder falls Sie weitere Informationen benötigen, wenden Sie sich bitte an den Importeur. Ihr neues TEPRO-Gas-Heizgebläse wurde aus Materialien höchster Qualität und nach strengen Anforderungen hergestellt. Das Gerät entspricht deutschen Sicher- heitsvorschriften und ist CE - geprüft. tepro Garten GmbH D - 63322 Rödermark...
  • Seite 2: Urheberrecht

    Wettbewerbs unbefugt verwertet werden dürfen. Zuwiderhandlungen können strafrechtliche Folgen nach sich ziehen und verpflichten zu Schaden- ersatz. Alle Rechte vorbehalten, insbesondere für den Fall der Patentan- meldung oder andere Eintragungen. Technische Änderungen vorbehalten. Seite 2 von 20 Gas-Heizgebläse REF15 Version: B.1.0-AT Stand 29.04.2010...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Tepro Garten GmbH * DE - 63322 Rödermark Inhaltsverzeichnis Sicherheit ....................4 Sicherheitssymbole in dieser Betriebsanleitung ......4 Allgemeines..................5 Verpflichtungen ................6 1.3.1 Verpflichtung des Betreibers ........... 6 1.3.2 Ausbildung des Personals..........6 1.3.3 Verpflichtung des Bedienpersonals ......... 6 Gewährleistung und Haftung ............
  • Seite 4: Kapitel 1 Sicherheit

    Tepro Garten GmbH * DE - 63322 Rödermark Kapitel 1 Sicherheit Sicherheit Sicherheitssymbole in dieser Betriebsanleitung Die folgenden Symbole finden Sie an allen wichtigen Stellen in dieser Betriebsanleitung. Beachten Sie diese Hinweise genau und verhalten Sie sich in diesen Fällen besonders vorsichtig.
  • Seite 5: Allgemeines

    Tepro Garten GmbH * DE - 63322 Rödermark Kapitel 1 Sicherheit Allgemeines Gefahr Beachten Sie bei Aufstellung, Inbetriebnahme, Verwendung, Wartung, Pflege, Reparatur und Entsorgung immer diese Anleitung. Nichtbeachtung kann zu Unfällen mit Personen- und Sachschäden führen. Achten Sie beim Aufstellen auf einen sicheren Stand des Geräts.
  • Seite 6: Verpflichtungen

    Tepro Garten GmbH * DE - 63322 Rödermark Kapitel 1 Sicherheit Verpflichtungen 1.3.1 Verpflichtung des Betreibers Der Betreiber verpflichtet sich, nur Personen den Bautrockner bedienen zu lassen, die • mit den grundlegenden Vorschriften über Sicherheit und Unfallverhütung vertraut und in den Betrieb des Bautrockners eingewiesen sind, •...
  • Seite 7: Gewährleistung Und Haftung

    Tepro Garten GmbH * DE - 63322 Rödermark Kapitel 1 Sicherheit Kapitel 1 Sicherheit Gewährleistung und Haftung » « Grundsätzlich gelten unsere Allgemeinen Verkaufs- und Lieferbedingungen . Gewährleistungs- und Haftungsansprüche bei Personen- und Sachschäden sind ausgeschlossen, wenn sie auf eine oder mehrere der folgenden Ursachen zurückzuführen sind:...
  • Seite 8: Bestimmungsgemäße Verwendung

    Tepro Garten GmbH * DE - 63322 Rödermark Kapitel 1 Sicherheit Bestimmungsgemäße Verwendung Der Bautrockner ist nach dem Stand der Technik und den anerkannten sicherheitstechnischen Regeln gebaut. Dennoch können bei Verwendung des Gerätes Gefahren für Leib und Leben des Benutzers oder Dritter sowie Beeinträchtigungen des Gerätes und anderer Sachwerte entstehen.
  • Seite 9: Betrieb

    Tepro Garten GmbH * DE - 63322 Rödermark Kapitel 1 Sicherheit Betrieb 1.7.1 Allgemeines Blockieren Sie niemals die Ein- und Auslassöffnungen des Bautrockners. Lassen Sie den Ventilator vor jeder Zündung und nach jeder Heizphase mindestens 30 Sekunden drehen. Prüfen Sie vor dem Zuschalten des Gases unbedingt, dass der Lüfter arbeitet.
  • Seite 10: Typenschild Und Ce-Zeichen

    Tepro Garten GmbH * DE - 63322 Rödermark Kapitel 1 Sicherheit Geruchsstoffe sondern prüfen Sie Schlauch und Anschluss regelmäßig auf Leckagen. Dazu können Sie Gasprüfgeräte oder Seifenwasser einsetzen. Gefahr Niemals mit Hilfe einer offenen Flamme auf Leckagen prüfen. Unfallgefahr. Propan und Butan sind schwerer als Luft. Bei Leckagen bildet sich in Bodennähe ggf. ein explosionsfähiges Gemisch.
  • Seite 11: Kapitel 2 Systembeschreibung

    Tepro Garten GmbH * DE - 63322 Rödermark Kapitel 2 Systembeschreibung Systembeschreibung Funktionsprinzip Der Bautrockner heizt mit Hilfe der Verbrennung von Propan oder Butan die durch das Gerät strömende Umgebungsluft auf. Dazu wird über einen Lüfter Umgebungsluft angesaugt und durch einen Brennbereich geführt.
  • Seite 12: Kapitel 3 Transport, Aufstellung, Gasflaschenwechsel

    Tepro Garten GmbH * DE - 63322 Rödermark Kapitel 3 Transport, Aufstellung, Gasflaschenwechsel Transport, Aufstellen, Gasflaschenwechsel Transport Transportieren Sie den Bautrockner immer am vorgesehenen Handgriff. Prüfen Sie nach jedem Transport und vor dem Einschalten, dass sich der Bautrockner in einem einwandfreien Zustand befindet.
  • Seite 13: Kapitel 4 Betrieb

    Tepro Garten GmbH * DE - 63322 Rödermark Kapitel 4 Betrieb Betrieb Anschluss des Geräts Achtung Schließen Sie die Gasleitung an, bevor Sie den Netzstecker einstecken. Schritt 1 Stellen Sie alle Komponenten sicher auf. Prüfen Sie den sicheren Zustand von Bautrockner, Gasschlauch und Gasflasche.
  • Seite 14: 4.2 Einschalten Des Geräts

    Tepro Garten GmbH * DE - 63322 Rödermark Kapitel 4 Betrieb 4.2 Einschalten des Geräts Schritt 1 Drücken Sie den EIN-AUS-Taster (A) und prüfen Sie, dass der Ventilator anläuft. Der Ventilator muss mindestens 30 Sekunden laufen, bevor Sie mit dem nächsten Schritt fortfahren dürfen.
  • Seite 15: Ausschalten Des Geräts

    Tepro Garten GmbH * DE - 63322 Rödermark Kapitel 4 Betrieb Ausschalten des Geräts Schritt 1 Schließen Sie das Gasflaschenventil. Gefahr Das Ventil muss vollständig und fest verschlossen sein. Unfallgefahr! Schritt 2 Lassen Sie den Ventilator mindestens 2 Minuten weiterlaufen, damit der Bautrockner abkühlen kann.
  • Seite 16: Kapitel 5 Pflege Und Reparatur

    Tepro Garten GmbH * DE - 63322 Rödermark Kapitel 5 Pflege und Reparatur Pflege und Reparatur Reinigung Halten Sie den Bautrockner (insbesondere das Einlaufgitter und die Ventilatorblätter) sauber. Ziehen Sie zur Reinigung des Gerätes sowie vor dem Anschluss / Abschrauben des Gasschlauchs den Netzstecker.
  • Seite 17: Kapitel 6 Fehlersuche Und Behebung

    Tepro Garten GmbH * DE - 63322 Rödermark Kapitel 6 Fehlersuche und Behebung Fehlersuche und Fehlerbehebung Problem mögliche Ursache Maßnahme Ventilator läuft nicht kein Strom Netzstecker prüfen, Netzversorgung prüfen ggf. Netzkabel tauschen*. Lüfterblätter blockiert Lüftereinlauf prüfen, ggf. Einlaufgitter neu justieren.
  • Seite 18: Kapitel 7 Ersatzteile

    Tepro Garten GmbH * DE - 63322 Rödermark Kapitel 7 Ersatzteile Ersatzteile Explosionsgrafik Seite 18 von 20 Gas-Heizgebläse REF15 Version: B.1.0-AT Stand 29.04.2010...
  • Seite 19: Teileliste

    Tepro Garten GmbH * DE - 63322 Rödermark Kapitel 7 Ersatzteile 7.2 Teile Teile-Nr. Bezeichnung Teile-Nr. Bezeichnung Brenner Düsehalter Schraube Düse Scheibe Kabelhalterung Schraube Verbindungsrohr Schraube Sicherheitsventil Schraube Zündungselektrode Schraube Überhitzsicherung Schraube Thermoelement Mutter Inner Mantel Scheibe Motor Scheibe haltung...
  • Seite 20: Kapitel 8 Technische Daten Und Hinweise

    Tepro Garten GmbH * DE - 63322 Rödermark Kapitel 8 Technische Daten und Hinweise Technische Daten und Hinweise Modell REF 10 REF 12 REF 15 Nennwärmebelastung 10,9 kW 13,2 kW 16,5 kW Gaskategorie Butan / Propan 3 B/P Gasverbrauch 0,81 kg / h...

Diese Anleitung auch für:

2035

Inhaltsverzeichnis