Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Inbetriebnahme; Betrieb - Lissmac CDR 251 Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

1.4.2. Inbetriebnahme

1.4.2.1
1.4.2.2
1.4.2.3
1.4.2.4

1.4.3. Betrieb

1.4.3.1
1.4.3.2
1.4.3.3
1.4.3.4
1.4.3.5
1.4.3.6
1.4.3.7
1.4.3.8
1.4.3.9
1.4.3.10
Für die Inbetriebnahme muss ein zulässiger LISSMAC Kernbohrmotor montiert werden.
Sicherstellen, dass der Untergrund auf dem gebohrt wird die Tragfähigkeit erfüllt. Alle Hindernisse
müssen aus dem Bohrbereich geräumt werden und es muss für gute Beleuchtung gesorgt werden.
Es ist darauf zu achten, dass sich keine Elektroleitungen oder sonstige Leitungen im Bohrbereich
befinden.
Bei jeder Sichtprüfung muss die gesamte Maschine auf Beschädigungen und Defekte kontrolliert
werden. Besondere Kontrolle bei Wasser- und elektronischen Leitungen.
Der Kernbohrständer muss auf dem Untergrund gesichert werden. Dabei sind die
Befestigungsarten zu berücksichtigen.
Jede sicherheitsbedenkliche Arbeitsweise unterlassen!
Maßnahmen treffen, damit der Kernbohrständer nur in sicherem und funktionsfähigem Zustand
betrieben wird!
Beim Überkopfbohren (Wassersammelring verwenden) dürfen nur Hydraulikmotoren verwendet
werden, da die Motoren einem erhöhten Risiko ausgesetzt sind mit Wasser in Kontakt zu geraten.
Bei Wand- oder Deckenbohrungen ist der Kernbohrständer niemals nur durch Einschlaganker- oder
Vakuumbefestigung zu sichern, sondern immer zusätzlich z.B. mit geeignetem Hebezeug oder einer
Schnellspannsäule. Der Kernbohrständer darf nur mit zugelassenen und ordnungsgemäß
montierten Befestigungssystemen verwendet werden!
Die Sicherheit dieses Kernbohrständers ist nur gewährleistet, wenn man mit dafür zugelassenen
Kernbohrmotoren und Diamant-Bohrkronen arbeitet, die für den entsprechenden Kernbohrständer
zugelassen sind. Der maximale Diamant-Bohrkronendurchmesser muss beachtet werden.
Mindestens einmal pro Schicht den Kernbohrständer auf äußerlich erkennbare Schäden und
Mängel prüfen! Eingetretene Veränderungen (einschließlich des Betriebsverhaltens) sofort der
zuständigen Stelle/Person melden! Maschine ggf. sofort stillsetzen und gegen wieder einschalten
sichern!
Bei Funktionsstörungen den Kernbohrständer sofort stillsetzen und sichern! Störungen umgehend
beseitigen lassen! Elektroarbeiten dürfen nur von ausgebildetem Elektropersonal durchgeführt
werden.
Nur geeignete und geprüfte Diamant-Werkzeuge in Verbindung mit dem LISSMAC Kernbohrmotor
einsetzen.
Zum Schutz vor der Beschleunigung, muss die Tiefenzustellung langsam und in Schritten in den
Untergrund eingefahren werden. Jeglicher Kontakt mit dem rotierenden Werkzeug ist zu
vermeiden.
Das Bohrloch ist nach den entsprechenden Vorschriften abzusichern.
11/32

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Cdr 501

Inhaltsverzeichnis