Seite 150
ACHTUNG Um Feuergefahr und die Gefahr eines elektrischen Schlags zu vermeiden, setzen Sie das Gerät weder Regen noch sonstiger Feuchtigkeit aus. Im Inneren des Geräts liegen gefährlich hohe Spannungen an. Öffnen Sie daher das Gehäuse nicht. Überlassen Sie Wartungsarbeiten stets nur qualifiziertem Fachpersonal.
Seite 151
Inhalt Sicherheitsmaßnahmen ..........5 (DE) Merkmale und Funktionen ........6 (DE) Lage und Funktion der Teile und Bedienelemente 7 (DE) Vorderseite / Rückseite / Rechte Seite ......7 (DE) Bereich für Netzschalter 1 (Bereitschaft) / Netzanzeige............8 (DE) Steuertastenbereich (Rückseite) ........8 (DE) Anschlußfeld .............
Seite 152
Einstellen der Tonqualität ........36 (DE) Einstellen der Höhen, Bässe, Balance usw.....36 (DE) Zurücksetzen der Optionen im Menü “Ton einstellen” auf die ursprünglichen Werte......36 (DE) Die Speicherfunktion ..........37 (DE) Speichern der aktuellen Einstellungen ....37 (DE) Aufrufen der gespeicherten Einstellungen ....38 (DE) Auswählen der Menüsprache .........
• Wenn Sie mehrere andere Geräte an dieses Gerät anschließen, kann es je nach Standort dieses Geräts Wenn Sie Fragen zu dem Gerät haben, wenden Sie und der anderen Geräte zu folgenden Problemen sich bitte an einen autorisierten Sony-Händler. kommen: Fehlfunktionen der Fernbedienung, Bildstörungen und Tonstörungen. Plasmabildschirm •...
• Selbstdiagnosefunktion ausgestattet, die in Kombination mit gesondert • Fernsteuerungsanschluß RS-232C (D-Sub, 9polig) erhältlichen Lautsprechern eine hohe Tonqualität • Kann mit Infrarot-Fernbedienungen von Sony ermöglichen und Ihre Präsentationen noch eingesetzt werden, sofern diese mit dem SIRCS- wirkungsvoller machen. Code arbeiten.
Lage und Funktion der Teile und Bedienelemente 1 Bereich für Netzschalter 1 (Bereitschaft) / Lage und Funktion der Netzanzeige Näheres zum Bereich für Netzschalter 1 (Bereitschaft) / Teile und Netzanzeige finden Sie unter “Bereich für Netzschalter 1 (Bereitschaft) / Netzanzeige” auf Seite 8 (DE). Bedienelemente 2 Steuertastenbereich Näheres zum Steuertastenbereich finden Sie unter...
Lage und Funktion der Teile und Bedienelemente Bereich für Netzschalter 1 Steuertastenbereich (Oberseite) (Bereitschaft) / Netzanzeige MENU ENTER VOLUME 1 Taste MENU Wenn das Menü auf dem Monitorbildschirm 1 Netzschalter 1 (Bereitschaft) angezeigt wird, wechseln Sie mit dieser Taste zur Zum Einschalten des Monitors.
Anschluss CONTROL S OUT am anderen Gerät. 4 RS-232C-Anschluß REMOTE (D-Sub, 9polig) Mit diesem Anschluß können Sie den Monitor über das RS-232C-Protokoll fernsteuern. Näheres dazu erfahren Sie bei Ihrem autorisierten Sony-Händler. 5 VIDEO-Anschlüsse Der PFM-32C1E ist nicht mit VIDEO-Anschlüssen ausgestattet. Beim PFM-32C1E können FBAS-Video-...
Lage und Funktion der Teile und Bedienelemente Fernbedienung RM-971 7 Taste RGB/YUV Zum Auswählen des Formats, das dem Eingangssignal an Anschluß INPUT1 oder INPUT2 entspricht. Mit jedem Tastendruck wird zwischen MUTING DISPLAY STBY RGB und YUV gewechselt. POWER 8 Taste S/VIDEO INPUT 1 INPUT 2 VIDEO OPTION...
Lage und Funktion der Teile und Bedienelemente Einlegen der Batterien qk Taste MENU Legen Sie zwei R6-Batterien der Größe AA Wenn das Menü auf dem Monitorbildschirm polaritätsrichtig ein. angezeigt wird, wechseln Sie mit dieser Taste zur vorherigen Menüebene zurück. Das Menü wird ausgeblendet, wenn Sie diese Taste erneut drücken.
Vorsicht Wenn Sie den Monitor horizontal verwenden Vorsicht Vorderseite Lassen Sie um den Bildschirm herum viel Platz. • Achten Sie beim Aufstellen bzw. Aufhängen des Monitors darauf, dass der Platz um den Bildschirm herum größer ist als in der Abbildung unten dargestellt.
Anschließen des Monitors Vorbereitungen Anschließen des Monitors • Achten Sie darauf, daß alle Geräte ausgeschaltet sind. • Verwenden Sie nur Kabel, die für die Anschließen der Lautsprecher anzuschließenden Geräte geeignet sind. • Achten Sie darauf, die Kabelstecker fest in die Die Wirkung der Wiedergabe wird verstärkt, wenn Sie Buchsen zu stecken.
Seite 162
Anschließen des Monitors Betacam-SP- Videorecorder Computer Farbdifferenz- Audio- signalausgang ausgang Audio- Video- ausgang ausgang an RGB/YUV an RGB/YUV an AUDIO an Control S IN an AUDIO an Control S OUT an Control S IN an Control S OUT *an Y/C IN oder COMPOSITE IN *an AUDIO IN an Video-...
Anschließen des Monitors Anbringen der Kabelhalter Die Lautsprecherkabel lassen sich mit den mitgelieferten Kabelhaltern (×5) hervorragend bündeln. Bringen Sie die Kabelhalter wie in der Abbildung unten dargestellt an. Rückseite Ziehen Sie die Papierabdeckung Bringen Sie den Kabelhalter wie abgebildet an. (DE)
Die Bildschirmmenüs auswählen. Die Bildschirmmenüs Der Cursor wechselt zum nächsten Menü. Mit den Tasten M/m können Sie den Cursor (gelb) Arbeiten mit den Menüs bewegen und mit der Taste ENTER eine Option auswählen. Das Menü zu der ausgewählten Option erscheint Menütasten auf dem Bildschirm.
Die Bildschirmmenüs Rauschvermind. Menü Bild einstellen Stellt die Stufe ein, mit der die Körnigkeit des Bildes und das Farbrauschen reduziert werden. Die vier Auf dem Menü BILDEINST. können Sie die Stufen “Hoch”, “Mittel”, “Niedrig” und “Aus” stehen Bildqualität einstellen. zur Verfügung. Die Bildqualität kann bei Bedarf über die Menüs Einzelheiten dazu finden Sie unter “Rauschvermind.”...
Seite 166
Die Bildschirmmenüs Hinweis B i l d s c h i r m e i n s t e l l e n Die Tonqualität kann nicht eingestellt werden, wenn B r e i t b i l d e i n s t e l l e n der Bildmodus auf “Standard”...
Seite 167
Die Bildschirmmenüs Menü “Pixel einstellen” Hinweis Die Vergrößerungseinstellungen können nur Mit diesem Menü können Sie die Bildpunkte verwendet werden, der der Breitbildmodus auf einstellen. “Wiedher” gesetzt ist. Die Einstellung kann nur vorgenommen werden, wenn Computersignale eingespeist werden. Menü “Bildschirmgröße” B i l d s c h i r m e i n s t e l l e n P i x e l e i n s t e l l e n...
Die Bildschirmmenüs Menü “Benutzerdef. Einstell.” B e n u t z e r d e f . E i n s t e l l . B i l d s c h i r m s c h o n e r In diesem Menü...
Seite 169
Die Bildschirmmenüs Sync-Modus Hinweis Zum Einstellen des Modus je nach dem Signal, das an Diese Einstellung kann nur vorgenommen werden, Stift 13 der RGB/YUV-Anschlüsse von EINGANG1 wenn ein Videosignal empfangen wird. und EINGANG2 eingespeist wird. H.Farbdi: Wenn ein horizontales, periodisches MENU-Funktion Signal oder ein zusammengesetztes Zum Auswählen der Funktion, wenn die Menütaste...
Bildschirm eingespeist wird. Fernbed.-Modus Einzelheiten dazu finden Sie unter “Energiesparfunktion” Zum Auswählen des Fernbedienungsmodus. auf Seite 44 (DE). TV: Fernbedienung von Sony-Monitor oder -Fernsehgerät Menü Benutzerspeicher PJ: Fernbedienung des Sony-Projektors Aus: Deaktiviert die Fernbedienung. Dieses Menü dient zum Speichern und Hinweis Wiederaufrufen der Einstellungen in den Menüs Bild-/...
Die Bildschirmmenüs / Die Anzeigefunktionen Modellname sich an den Händler, bei dem Sie das Gerät erworben Hier wird der Modellname angegeben. haben, oder an das nächste Sony- Kundendienstzentrum. Wenn die Anzeige STANDBY blinkt oder Nicht OK Seriennummer angezeigt wird, schlagen Sie unter Hier wird die Seriennummer angegeben.
Die Anzeigefunktionen Stellen Sie den Cursor (gelb) mit M/m auf die Hinweis Eingangsquelle, die angezeigt werden soll, und Es empfiehlt sich, als Eingangssignalquelle ein drücken Sie ENTER. Videogerät mit TBC-Funktion (Time Base Corrector) EINGANG1 (RGB): Das über die INPUT1- zu verwenden. Wenn am Monitor ein Signal ohne Anschlüsse eingespeiste Audio- und TBC eingespeist wird, wird aufgrund einer Störung Videosignal wird ausgewählt, sofern es sich...
Seite 173
Die Anzeigefunktionen a) VGA ist ein eingetragenes Warenzeichen der Voreingestellte Eingangssignale International Business Machines Corporation, USA. Farbsystem oder Horizontal-/ Signalname b) VESA ist ein eingetragenes Warenzeichen der Video Vertikalfrequenz Electronics Standards Association. Computersignale c) Mac (Macintosh) ist ein eingetragenes Warenzeichen der -1 (VGA 350) 31,5kHz 70,1Hz...
Die Anzeigefunktionen Wechseln des Anzeigemodus Wählen Sie mit M/m den Untertiteltyp aus. Aus: Untertitel werden nicht angezeigt. Speich1: Untertitel 1 wird über das Bild Anzeigen von Untertiteln eingeblendet. Speich2: Untertitel 2 wird über das Bild Drücken Sie MENU. eingeblendet. Das Hauptmenü erscheint auf dem Bildschirm. Text1: Untertitel 1 wird vor einem schwarzen Hintergrund angezeigt.
Die Anzeigefunktionen / Auswählen der Bildqualität / Einstellen der Bildqualität Stellen Sie den Cursor (gelb) mit M/m auf Stellen Sie den Cursor (gelb) mit M/m auf “Bild-/ “Energie sparen”, und drücken Sie ENTER. Tonsteuerung” und drücken Sie ENTER. Das folgende Menü erscheint auf dem Bildschirm. Das Menü...
Einstellen der Bildqualität Einstellen von Kontrast, Helligkeit, Bildschärfe Farbe, Phase usw. Wählen Sie mit M/m die Option “Bildschärfe” aus Drücken Sie MENU, so dass das Hauptmenü und drücken Sie ENTER. angezeigt wird. Wählen Sie dann im Menü “Bild Stellen Sie mit M/m/</, für die Schärfe einen einstellen”...
Einstellen der Bildqualität Wählen Sie mit M/m die Option “Kino” aus und Wählen Sie mit M/m die Option “Farbtemperatur” drücken Sie ENTER. aus, und drücken Sie ENTER. Das folgende Menü erscheint auf dem Bildschirm. Wählen Sie mit M/m die Farbtemperatur aus, und drücken Sie ENTER.
Einstellen der Bildqualität Wählen Sie mit M/m den Farbkorrekturmodus aus (2) Stellen Sie den Gain-Wert (-128 bis +127) mit M/m/</, ein und drücken Sie ENTER. und drücken Sie ENTER. Nun erscheint wieder das Menü Ein: Die Farbkorrektur wird eingeschaltet. “Farbtemperatur”. Aus: Die Farbkorrektur wird ausgeschaltet.
Einstellen der Bildqualität / Bildvergrößerung Zurücksetzen der Optionen im Originalbilder Vergrößerte Bilder (Bildtyp) Menü Bild einstellen auf ihre ursprünglichen Werte erw. Stellen Sie im Menü Bild einstellen den Cursor (gelb) mit den Tasten M/m auf “Zurücksetzen”, und drücken Sie ENTER. •...
Bildvergrößerung Einstellen der automatischen Stellen Sie den Cursor (gelb) mit M/m auf Breitbildfunktion “Bildschirm einstellen” und drücken Sie ENTER. Das Menü “Bildschirm einstellen” erscheint auf dem Bildschirm. Bei einigen normalen Fernsehsendungen und bei Wide Clear Vision-Sendungen usw. wird zusammen mit dem Videosignal ein Identifikationssteuersignal B i l d s c h i r m e i n s t e l l e n übertragen.
Bildvergrößerung Wählen Sie mit M/m die Option “4:3-Modus” aus U.Titel: Das Bild wird ganz bis zum linken und und drücken Sie ENTER. rechten Rand des Bildschirms vergrößert und Das folgende Menü erscheint auf dem Bildschirm. der Bereich, in dem Untertitel angezeigt werden, wird komprimiert.
Einstellen von Bildgröße und Bildposition Einstellen der Bildposition Einstellen von Bildgröße Stellen Sie im Menü Bildschirm einstellen den und Bildposition Cursor (gelb) mit den Tasten M/m auf “Bildschirmposition”, und drücken Sie ENTER. Das folgende Menü erscheint auf dem Bildschirm. Sie können das Bild verschieben, so daß es auf den Bildschirm paßt, bzw.
Einstellen von Bildgröße und Bildposition Einstellen der Pixel Manuelles Einstellen (1) Wählen Sie mit M/m die Option Punktphase oder Pixel H gesamt, und drücken Sie ENTER. Wenn am Rand von Zeichen und vertikalen Linien zu Das folgende Menü erscheint auf dem starke Bildstörungen zu sehen sind, können Sie die Bildschirm.
Einstellen von Bildgröße und Bildposition / Einstellen der Tonqualität So brechen Sie das Zurücksetzen ab Raumklang Drücken Sie MENU, bevor Sie ENTER drücken. Sie können mit M/m auch “Abbruch” auswählen und Wählen Sie je nach Bildtyp den Raumklangmodus dann ENTER drücken. aus.
Die Speicherfunktion Stellen Sie den Cursor (gelb) mit den Tasten M/m Die Speicherfunktion auf “Speichern”, und drücken Sie ENTER. Das folgende Menü erscheint auf dem Bildschirm. Mit der Funktion SPEICHERN können Sie die aktuelle Bildeinstellung für die einzelnen B e n u t z e r s p e i c h e r Eingangssignale speichern.
Die Speicherfunktion Aufrufen der gespeicherten Drücken Sie den Cursor (gelb) mit M/m auf “Name einstellen”, und drücken Sie erneut Einstellungen ENTER. Das folgende Menü erscheint auf dem Bildschirm. Stellen Sie im Menü Benutzerspeicher den Cursor (gelb) mit den Tasten M/m auf “Laden”, und drücken Sie ENTER.
Auswählen der Menüsprache / Bildschirmschoner-funktion Stellen Sie den Cursor (gelb) mit M/m auf die Auswählen der gewünschte Sprache, und drücken Sie ENTER. Nun erscheinen die Bildschirmmenüs in der Menüsprache ausgewählten Sprache. : Japanisch English: Englisch Sie können als Sprache für die Bildschirmanzeigen Deutsch: Deutsch Japanisch, Englisch, Deutsch, Französisch, Spanisch Français: Französisch...
Seite 188
Bildschirmschoner-funktion Stellen Sie den Cursor (gelb) mit den Tasten M/m Wenn Sie “Autom.” wählen und ENTER drücken, auf “Benutzerdef. Einstell.”, und drücken Sie erscheint das folgende Menü. ENTER. Das Menü Benutzerdef. Einstell. erscheint auf B e n u t z e r d e f . E i n s t e l l .
Bildschirmschoner-funktion / Einstellen der Farbmatrix Versch.-Bereich: Klein, Mittel, Groß Hinweis Versch.-Zyklus: 10Sek, 30Sek, 1Min., 5Min. Wenn Sie für Startzeit und Endezeit dieselbe Uhrzeit angeben, hat die Einstellung von Startzeit Priorität vor Das folgende Menü erscheint auf dem Bildschirm. der der Endezeit. Zur Endezeit wird das Bild daher Der unten dargestellte Bildschirm erscheint beim nicht wieder wie ursprünglich angezeigt.
Einstellen der Farbmatrix / Automatisches Steuern des Ein-/Ausschaltens (Ein-/Ausschaltautomatik) Stellen Sie den Cursor (gelb) mit M/m auf Automatisches Steuern “Benutzerdef. Einstell” und drücken Sie ENTER. Das Menü “Benutzerdef. Einstell” erscheint auf des Ein-/Ausschaltens dem Bildschirm. (Ein-/Ausschaltautomatik) B e n u t z e r d e f . E i n s t e l l .
Automatisches Steuern des Ein-/Ausschaltens (Ein-/Ausschaltautomatik) Stellen Sie den Cursor (gelb) mit M/m auf Stellen Sie die Minuten wie die Stunde ein und “Ausschaltung” und drücken Sie ENTER. drücken Sie ENTER. Das folgende Menü erscheint auf dem Bildschirm. Die Einstellung für die Minuten ist damit eingegeben und die Hintergrundfarbe der Sekunden wechselt zu Gelb.
Automatisches Steuern des Ein-/Ausschaltens (Ein-/Ausschaltautomatik) Wählen Sie mit M/m die Option Ein aus, und Ein: Das Gerät wird zu der unter “Einschaltzeit” drücken Sie ENTER. eingestellten Zeit eingeschaltet. Das folgende Menü erscheint auf dem Bildschirm. Ein/Aus: Das Gerät wird zu der unter “Einschaltzeit”...
Automatisches Steuern des Ein-/Ausschaltens (Ein-/Ausschaltautomatik) T i m e r / U h r A u s s c h a l t u n g A u s U h r e i n s t e l l e n U h r z e i t a n z e i g e : A u s E i n / A u s - T i m e r...
Ziehen Sie den Netzstecker des Geräts aus der Netzsteckdose. Wenden Sie sich mit der Anzahl des Blinkens an einen autorisierten Sony-Händler. I n d e x n u m m e r 1 1 7 . . . Geben Sie mit den Tasten 0 – 9 auf der Fernbedienung die Indexnummer des Monitors ein, den Sie steuern wollen.
Steuern eines bestimmten Monitors über die Fernbedienung Stellen Sie den Cursor (gelb) mit den Tasten M/m Drücken Sie ID MODE SET. Die Zeichen auf dem ausgewählten Monitor auf “Indexnummer”, und drücken Sie ENTER. werden nun zyan angezeigt, die auf den anderen Das folgende Menü...
Verwenden anderer Fernbedienungsmodelle Verwenden anderer Fernbedienungsmodelle Folgende Funktionen können Sie mit anderen Fernbedienungsmodellen ausführen. • Ein- und Ausschalten • Eingangswahl • Menüfunktionen • Bildeinstellungen: Kontrast, Phase und Farbe • Bildschirmanzeige ein/aus Je nach Modell Ihrer Fernbedienung stehen nur bestimmte Tasten zur Verfügung, und Sie können nur bestimmte Operationen ausführen.
Technische Daten Stiftbelegung Anschluß RGB/YUV (D-Sub, 15polig) Stift Nr. Signal Videosignal Rot oder R-Y oder P Videosignal Grün oder Y Videosignal Blau oder B-Y oder P Masse Masse Masse Rot Masse Grün Masse Blau Nicht belegt Masse Masse Horizontales oder zusammengesetztes Synchronisationssignal Vertikales Synchronisationssignal (DE)