Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Benutzung Der Fernsteuerungen; Tasten; Operation Mit Fernbedienung; Einschaltung - EL.MO. Spa PROXIMA Serie Benutzerhandbuch

Multifunktions-hybrid-steuergeräte für einbruchsschutzsysteme
Inhaltsverzeichnis

Werbung

rung Einschaltung.
4
BeNUTZUNG DeR
FeRNSTeUeRUNGeN
Die Fernbedienungen können für vollständige/partielle Einschaltun-
gen und Ausschaltungen der Anlage verwendet werden.
Jede Fernbedienung muss von einem spezifischen Gerät gelernt
werden:
Fernbedienung
ATLANTE4, ATLANTE6
ATLANTE4PLUS
ATLANTE2K
4.1

Tasten

Das Bild bezieht sich auf das Modell ATLANTE2K. Es ist möglich, dass
andere Fernbedienungen nicht alle angegebenen Tasten aufweisen.
A
1
C
A
Taste „VOLLSTÄNDIGE EINSCHALTUNG2
B
Taste „VOLLSTÄNDIGE ABSCHALTUNG"
C
Taste „PARTIELLE EINSCHALTUNG"
D
Taste „PARTIELLE ABSCHALTUNG"
E
zweifarbige LED Anzeige Übertragung
1
Taste „KONTROLLE AUSGANG 1"
2
Taste „KONTROLLE AUSGANG 2"
Das Handbuch der verwendeten Fernbedienung zu Informationen zu
den Anzeigen der Tasten und der LEDs konsultieren.

4.2 Operation mit Fernbedienung

Vorab die allgemeinen Informationen zur Einschaltung (Abschnitt
2.4.1  S. 5 ) konsultieren.

4.2.1 einschaltung

Zum Einschalten der Anlage eine der Einschalttasten drücken:
• „Vollständige Einschaltung" (A): schaltet alle für den Benutzer er-
laubten Sektoren ein
• „Partielle Einschaltung" (C): schaltet die dem Benutzer vorge-
schlagenen Sektoren ein
• „Partielle Einschaltung" (D): schaltet die erlaubte minus die vorge-
schlagenen Sektoren ein
Beispiel
Falls die für den Benutzer erlaubten Sektoren die Sektoren 1, 2, 3, 4, 5,
6 und die vorgeschlagenen 1, 2, 3, 4 sind, sind die erlaubten minus die
vorgeschlagenen die Sektoren 5, 6.

4.2.2 Ausschaltung

Gerät
– Die Taste „vollständige Ausschaltung" (B) drücken.
RIVERRF

4.2.3 Ausschaltung unter Zwang

RIVERRFPLUS
Es kann vorkommen, dass der Benutzer gezwungen ist, die Anlage un-
GATEWAY2K
ter Bedrohung (Zwang) mit der Fernbedienung auszuschalten.
Dazu ist es möglich, vom Installateur die Funktion „doppelte Bestä-
tigung" aktivieren zu lassen: Alle Ausschaltungen mit der Fernbedie-
nung müssen innerhalb einer eingestellten Zeit durch die Eingabe ei-
nes Benutzercodes auf der Tastatur bestätigt werden.
Zum Ausschalten mit aktiver Funktion doppelte Bestätigung:
E
B
2
D
– Die Taste „vollständige Ausschaltung" (B) drücken.
– Innerhalb der in der Phase der Konfigurierung ein-
– Einen Benutzercode eingeben.
– OK drücken.
Jeder Bereich weist einen separaten Timer auf: Wenn eine Ausschal-
tung auf mehrere Bereiche Auswirkung hat, werden die Timer aller
betroffenen Bereiche aktiviert.
Es ist nicht erforderlich, dass der eingegebene Code der des Benut-
zers ist, der die Ausschaltung vorgenommen hat, jeder Benutzer kann
jedoch nur die Timer der Bereiche blockieren, für die er zuständig ist.
Wenn die Zeit abläuft, ohne dass die Ausschaltung bestätigt worden
ist, wird ein Alarm Zwang für den Benutzer generiert, der die Ausschal-
tung vorgenommen hat.

4.2.4 Panik-ereignis

Falls erforderlich ist es möglich, einen Panikalarm durch drücken der
beiden Tasten „partielle Einschaltung  1" C und „partielle Einschal-
tung 2" D zu generieren.
15
Bei einigen Fernbedienungsmodellen kann der Instal-
lateur die Programmierung der Tasten „partielle Ein-
schaltung 1" und partielle Einschaltung 2" so persona-
lisieren, dass sie jeweils spezifische Sektoren einschal-
ten/ausschalten (anstatt jeweils die vorgeschlagenen
Sektoren oder die erlaubten minus die vorgeschlage-
nen Sektoren, wie per Default).
gestellten
Zeit
zur
(Zeit doppelte Bestätigung bei Bedrohung).
U
U
nähesten
Tastatur
begeben
U
U
U
U

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis