Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Dekema AUSTROMAT 644 Serviceanleitung Seite 18

Kombiofen für dentallabore
Inhaltsverzeichnis

Werbung

2. Sicherheit
18
Feuergefahr.
Die Brennkammer kann während des Betriebs Temperaturen
über 1000°C erreichen. Hitzeempfindliche Materialien in der
Nähe des Brennofens können sich leicht entzünden und ein
Feuer verursachen.
Beachten Sie folgende Hinweise:
• Nehmen Sie niemals den Brennofen ohne aufgesetzten
Brenntisch in Betrieb,
• Die Lüftungsöffnungen im Brennkammerdeckel müssen frei
bleiben,
• Achten Sie darauf, dass sich entzündliche Materialien (z.B.
Reinigungsalkohol, Wischtücher usw.) oder Gegenstände,
die durch Wärmeeinwirkung Schaden nehmen können, in
ausreichendem Abstand vom Brennofen befinden,
• Betreiben Sie den Brennofen niemals ohne Aufsicht.
Heiße Oberflächen.
Die Brennkammer kann während des Betriebs Temperaturen
über 1000°C erreichen. Beim Berühren heißer Oberflächen nach
dem Öffnen der Brennkammer besteht akute
Verbrennungsgefahr.
Vermeiden Sie unter allen Umständen einen direkten Kontakt
mit heißen Teilen des Brennofens. Der Brennofen benötigt nach
dem Ausschalten mehrere Stunden zur Abkühlung. Beachten
Sie folgende Hinweise:
• Greifen Sie weder mit den Händen noch mit irgendwelchen
Gegenständen in die Brennkammer,
• Berühren Sie insbesondere weder Liftteller, noch Brenntisch
oder Brennobjekte mit den blossen Händen,
• Benutzen Sie geeignete Hilfsmittel (Pinzette) beim Entfernen
der Brennobjekte, oder tragen Sie Sicherheitshandschuhe.
Schwerer Brennofen.
Beim Transport des Brennofens besteht die Gefahr von
Quetschverletzungen und der Beschädigung des Geräts.
Der Transport des Brennofens muss von mindestens zwei
Personen durchgeführt werden. Tragen Sie dabei
Sicherheitshandschuhe.
®
AUSTROMAT
/ PANAMAT
WARNUNG
WARNUNG
WARNUNG
SERVICEANLEITUNG (Version 02/2018)
®
644-624/640-620

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Austromat 624Panamat 640Panamat 620

Inhaltsverzeichnis