Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

Entsorgung
Die Entsorgungshinweise ergeben sich aus den
Piktogrammen die auf dem Gerät bzw. der Verpackung
aufgebracht sind. Eine Beschreibung der einzelnen
Bedeutungen finden Sie im Kapitel „Kennzeichnung".
Entsorgung der Transportverpackung
Die Verpackung schützt das Gerät vor Transportschäden. Die
Verpackungsmaterialien sind in der Regel nach
umweltverträglichen und entsorgungstechnischen
Gesichtspunkten ausgewählt und deshalb recycelbar.
Das Rückführen der Verpackung in den Materialkreislauf
spart Rohstoffe und verringert das Abfallaufkommen.
Verpackungsteile (z.B. Folien, Styropor®) können für Kinder
gefährlich sein. Es besteht Erstickungsgefahr!
Bewahren Sie Verpackungsteile außerhalb der Reichweite
von Kindern auf und entsorgen Sie sie so schnell wie möglich.
Anforderungen an den Bediener
Der Bediener sollte vor Gebrauch des Gerätes aufmerksam
die Bedienungsanleitung gelesen haben.
Qualifikation
Außer einer ausführlichen Einweisung durch eine
sachkundige Person ist keine spezielle Qualifikation für den
Gebrauch des Gerätes notwendig.
Mindestalter
Das Gerät darf nur von Personen betrieben werden, die das
16. Lebensjahr vollendet haben. Eine Ausnahme stellt die
Benutzung als Jugendlicher dar, wenn die Benutzung im
Zuge einer Berufsausbildung zur Erreichung der Fertigkeit
unter Aufsicht eines Ausbilders erfolgt.
Schulung
Die Benutzung des Gerätes bedarf lediglich einer
entsprechenden Unterweisung durch eine Sachkundige
Person bzw. die Bedienungsanleitung. Eine spezielle
Schulung ist nicht notwendig.
Lagerung
Den Schlagschrauber an einer trockenen, hochgelegenen
oder verschlossenen Stelle lagern, außerhalb der Reichweite
von Kindern.
Sicherheitshinweise für die Bedienung
Benutzen Sie das Gerät erst nachdem Sie die
Bedienungsanleitung aufmerksam gelesen haben.
Beachten Sie alle in der Anleitung aufgeführten
Sicherheitshinweise.
Verhalten Sie sich verantwortungsvoll gegenüber
anderen Personen.
Beim Arbeiten nur gehen, nicht laufen.
Benutzen sie immer die richtige Arbeitskleidung.
Achten Sie auch auf einen festen Stand.
Bedienung
Sicherheitshinweis!
Tragen Sie eine Schutzbrille und einen Gehörschutz!
Überprüfen Sie den sicheren Zustand des Gerätes:
Prüfen Sie, ob es sichtbare Defekte gibt.
Überprüfen Sie alle Teile auf festen Sitz.
Schrauben (Abb. A)
Werkzeug auf Werkzeugaufnahme stecken. (1)
Ein-Aus-Schalter oben drücken: Gerät dreht sich im
Uhrzeigersinn.(2)
Ein-Aus-Schalter unten drücken: Gerät dreht sich
gegen den Uhrzeigersinn.(2)
Wartung und Pflege
Verletzungsgefahr!
ACHTUNG: Die Wartungsanleitungen für dieses
Gerät beachten. Nicht erwähnte Wartungsarbeiten
müssen von einem autorisierten Service vorgenommen
werden.
Vor jeder Benutzung:
Netzkabel und Stecker auf Beschädigungen prüfen.
Regelmäßig:
Gerät mit einem leicht angefeuchtetem Tuch reinigen

Fehlersuche

Problem
Mögliche Ursache
Gerät läuft
Keine Netzspannung
nicht
Gerät defek
Kohlen verschlissen
Service
Sie haben technische Fragen? Eine Reklamation?
Benötigen Ersatzteile oder eine Bedienungsanleitung?
Auf unserer Homepage www.guede.com im Bereich Service
helfen wir Ihnen schnell und unbürokratisch weiter. Bitte
helfen Sie uns Ihnen zu helfen. Um Ihr Gerät im
Reklamationsfall identifizieren zu können benötigen wir die
Seriennummer sowie Artikelnummer und Baujahr. Alle diese
Daten finden Sie auf dem Typenschild. Um diese Daten stets
zur Hand zu haben, tragen Sie diese bitte unten ein.
Seriennummer:
Artikelnummer:
Baujahr:
Tel.:
+49 (0) 79 04 / 700-360
Fax:
+49 (0) 79 04 / 700-51999
E-Mail:
support@ts.guede.com
5
Lösung des Problems
Kabel, Stecker,
Steckdosen und
Sicherungen prüfen.
Händler kontaktieren
Kohlen austauschen

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

58093