Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Betriebsanleitung; Einrichten Des Systems; Einrichten Deiner Creation; Stromversorgung - GLP Creation II 4096 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Creation II 4096:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

6 Einrichten des Systems

6.1

Einrichten deiner Creation

In diesem Kapitel lernst du wie du deine Creation II anschließt und einschaltest.

6.1.1 Stromversorgung

Schließe das Pult mit dem mitgelieferten PowerCon Kabel an eine Wechselspannung
zwischen 100 V und 240 V an.
1. Schließe das PowerCon Kabel an die Creation II an.

6.1.2 Einschalten

Der Netzschalter der Creation II befindet sich oberhalb des PowerCon Anschlusses
auf der Rückseite. Betätige diesen um die Creation einzuschalten.

6.1.3 Touchscreen

Über den Farb-Touchscreen lassen sich alle Menus per Berührung durch einen Fin-
ger oder mit einer USB-Maus bedienen. Das umschalten der Menüs ist über die Tas-
ter rechts neben dem Touchscreen möglich. Hier hat man Zugriff auf das „Haupt-
menü", das Softpanel, eine „Cuelisten"-Ansicht, einen Output Bildschirm und die
„Set"-Taste.
Die Helligkeit des Touchscreen lässt sich über einen Encoder einstellen.

6.1.4 Externer Monitor

An die Creation II lässt sich auch ein externer Monitor anschließen. Hierfür können
verschiedene Auflösungen ausgewählt werden und es ist auch möglich einen kom-
patiblen externen Touchscreen anzuschließen. Der Externe Monitor ist ebenso wie
der Interne Touchscreen voll grafisch. Das Bedeutet, dass du dir eigene Ansichten
und Fenster frei nach Belieben öffnen und zusammenstellen kannst.
1. Der Touchscreen wird über den DVI-Anschluss auf der Rückseite der
Creation II angeschlossen. Bitte beachte, dass dieser DVI-Anschluss
nicht mit einem Adapter zu VGA kompatibel ist.
2. Der externe Monitor verfügt über 5 „Views" die du dir frei belegen kannst
und dir hier die verschiedenen Menus anzeigen lassen kannst.
GLP
German Light Products GmbH
III. Betriebsanleitung
30

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis