Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Verwendung - Supra TALMA TRI-VISION Installations- Und Bedienungshandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 32
Verbrennungsluft über diesen äusseren Laufteintritt aufgenommen
wird, muss ein zusätzlicher Lufteintritt von 50 cm
werden.
Prinzipien der Verbrennungsluftzufuhr:
1) Direkt über die Wand.
2) Über eine Leitung, die in den Keller führt; der Durchschnitt des
Ventilationsgitters des Kellers (in cm²) muss 5x seine Oberfläche
betragen (in m²).
3) Über eine vergrabene Leitung (max. ein 90º-Winkel)
Maximale Länge mit Leitung von Ø
80 mm
Maximale Länge mit Leitung von Ø
100 mm
Verbinden Sie das Anschlussstück mit einer Klammer (nicht
mitgeliefert) mit dem Freien (mit einem flexiblen
Aluminiumschlauch, nicht mitgeliefert). Bringen Sie die hintere
Platte wieder an (bei Bedarf). Die Luftzufuhr darf nicht blockiert
sein. Im Freien muss die Lufeintrittsleitung in die
Hauptwindrichtigungen orientiert sein. Am Lufteintritt muss ein
Gitter mit einer Maschenweite von 3mm angebracht werden. Die
freie Fläche des Gitters darf nicht kleiner als der
Schlauchquerschnitt sein.

3. VERWENDUNG

ACHTUNG:
Dieser Holzofen ist für den Gebrauch bei geschlossener
Ofentüre gedacht. Die Ofentür muss geschlossen bleiben,
ausser beim Nachlegen von Holz.
Um Verbrennungen zu vermeiden, berühren Sie das Gerät
nicht und verwenden Sie Handschuhe, wenn Sie die Türgriffe
betätigen.
Aufgrund der über das Glas abgegebenen HItze muss
jegliches Material, das von der Hitze beschädigt werden
könnte (Möbel, Tapeten, Holzobjekte, etc.) vom Ofen
ferngehalten werden. Ein Abstand von 2 m verhindert
jegliches Risiko.
BRENNSTOFFE
Holz
Nur an der Luft getrocknetes Brennholz (2 bis 3 Jahre an einem
geschützten und belüfteten Ort gelagert), in Stämmen, mit einer
maximalen Feuchtigkeit von 15 bis 20%.
Bevorzugt Hartholz (Birke, Hainbuche, Buche...)
Vermeiden Sie weiche Hölzer (Linde, Kastanie, Weide, Pappel),
Der permanente Gebrauch von Weichhölzern (Kiefer, Fichte,..,
sowie von behandelten Holzresten (Eisenbahnschwellen,
Schreinereiüberresten...) und Hausmüll (pflanzlich oder aus
Plastik) ist absolut verboten.
Verwenden Sie niemals Kleinhölzer, Kartons, Splitter oder
Rebhölzer, die zu einer plötzlichen Überhitzung führen könnten.
Braunkohle
Braunkohlebricks, mit oder ohne Holz, können für eine reduzierte
Verbrennungsgeschwindigkeit verwendet werden. Legen Sie die
Bricks (nur eine Schicht) über die Glut, sie dürfen die Oberfläche
des Rosts nicht überschreiten.
ACHTUNG:
Der Gebrauchvon Kohle oder Kohleprodukten,
auch gelegentlich, ist streng verboten. Dieses Gerät darf
nicht zum Verbrennen von Hausmüll verwendet werden.
STEUERGERÄTE
Verbrennungsluftsteuerung
Die Luftsteuerung reguliert den Verbrennungsluftstrom und erlaubt
eine präzise Regulierung des Feuers.
2
vorgesehen
6 m
8 m
PRIMÄRER
TABELLE (*)
LUFTHEBEL
Ein
Offen/Zug
Nominalleistung
Kleinste Leistung
Der Hebel 1 steuert die Feuerintensität. Der Hebel wird nur
zum Anfeuern verwendet, zum Erwärmen des Ofens.
Schliessen Sie ihn sobald der Ofen heiss ist,
Das Offenlassen von Hebel 2 wenn der Ofen schon heiss ist,
kann zu Schäden an den inneren Teilen aufgrund von
Überhitzung führen.
Türgriff
Öffnen-Schliessen der Türe:
- wenn das Gerät kalt ist, direkt mit den Händen.
- wenn das Gerät heiss ist, mit einem Isolierhandschuh.
ERSTER GEBRAUCH
Entfernen Sie die selbstklebenden Etiketten (bis auf das
Typenschild), die möglichen Transportsicherungen und stellen Sie
sicher, dass sich nichts mehr im Aschenbehälter befindet.
Beginnen Sie mit einem schwachen Feuer und steigern Sie die
Temperatur nach und nach. Diese stufenweise Erhitzung erlaubt
die langsame Ausdehnung und Stabilisierung der Materialien.
Aufgrund des Lacks können Rauch und Gerüche entstehen, die
jedoch nach und nach verschwinden. Gehen Sie so während
einiger Tage vor, bis zum normalen Gebrauch. Öffnen Sie die
Fenster während der ersten Betriebsstunden.
Überprüfen Sie während des ersten Erhitzens den Niederdruck
gemäss des Typenschilds.
KUNDENDIENST
Ein
Um Ihr Gerät einzuschalten, verwenden Sie bevorzugt die
vorherige Einschaltmethode. Diese Einschalttechnik erlaubt die
Erwärmung des Luftaustrittrohres und die Entfernung der Propfen
(Niederdruck), die sich bei schlechtem Wetter oder Kälte bilden
können und verhindert den Rückfluss in den Raum während des
Einschaltens.
Gehen Sie wie folgt vor:
- Ziehen Sie die Verbrennungsluftsteuerung ganz heraus.
-Legen Sie 2 Stämme auf den Ofenrost.
-Legen Sie das Brennholz turmförmig auf die Stämme.
- Geben Sie 1 oder 2 Anzündwürfel auf das Brennholz und zünden
Sie diese an.
- Schliessen Sie die Türe
Für weitere Informationen besuchen Sie das Video Supra auf
youtube:
https://www.youtube.com/watch?v=ebOr4vMj2Jo
ACHTUNG: Verwenden Sie kein Benzin, Alkohol oder Heizöl...
Nachlegen
Legen Sie Holz nach, wenn es viel Glut gibtund die Flammen
verschwunden sind. Öffnen Sie vorsichtig die Ofentüre, um
Rauchaustritt oder das Herausfallen von Glut zu vermeiden (bei
Öffnen in der Brennphase) Schliessen Sie nach dem Befüllen die
Türe.
SEKUNDÄRER
LUFTHEBEL
Offen/Zug
1/2
1/2
1/2
Geschlossen/Gedrückt

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Anaya tri-vision

Inhaltsverzeichnis