Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
HomeMatic RS485 Bedienungsanleitung

HomeMatic RS485 Bedienungsanleitung

Rs485 lan gateway, hutschienenmontage
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für RS485:

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Installations- und
Bedienungsanleitung
Installation and
operating manual
RS485 LAN Gateway,
Hutschienenmontage
RS485 LAN Gateway,
for mounting on DIN rails
HMW-LGW-O-DR-GS-EU
(S. 2)
(p. 30)

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für HomeMatic RS485

  • Seite 1 Installations- und Bedienungsanleitung (S. 2) Installation and operating manual (p. 30) RS485 LAN Gateway, Hutschienenmontage RS485 LAN Gateway, for mounting on DIN rails HMW-LGW-O-DR-GS-EU...
  • Seite 2 Dokumentation © 2013 eQ-3 AG, Deutschland Alle Rechte vorbehalten. Ohne schriftliche Zustim- mung des Herausgebers darf dieses Handbuch auch nicht auszugsweise in irgendeiner Form reproduziert werden oder unter Verwendung elektronischer, mecha- nischer oder chemischer Verfahren vervielfältigt oder verarbeitet werden. Es ist möglich, dass das vorliegende Handbuch noch drucktechnische Mängel oder Druckfehler aufweist.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Funktion ......6 Allgemeine Systeminformation zu Homematic. 9 Allgemeine Hinweise zum Bussystem ..10 Allgemeine Hinweise zur Installation .
  • Seite 4: Hinweise Zu Dieser Anleitung

    Hinweise zu dieser Anleitung Lesen Sie diese Anleitung sorgfältig, bevor Sie Ihre Homematic Komponenten in Betrieb nehmen. Bewah- ren Sie die Anleitung zum späteren Nachschlagen auf! Wenn Sie das Gerät anderen Personen zur Nutzung überlassen, übergeben Sie auch diese Bedienungs- anleitung.
  • Seite 5 VDE 0100) erfolgen. Dabei sind die geltenden Unfallverhütungsvorschriften zu beachten. Zur Vermeidung eines elektrischen Schlages schalten Sie vor Arbeiten am Gerät die Netz- spannung frei (Sicherungsautomat abschal- ten). Bei Nichtbeachtung der Installationshinweise können Brand oder andere Gefahren entste- hen (siehe Abschnitt 6). Betreiben Sie das Gerät nur in Innenräumen und vermeiden Sie den Einfluss von Feuchtig- keit, Staub sowie Sonnen- oder andere Wär-...
  • Seite 6: Funktion

    Beachten Sie die Installationsvorschriften für Installationen in Verteilersystemen (DIN VDE 0100-410). Funktion Das Homematic RS485 Gateway ermöglicht die Kom- munikation zwischen Homematic Wired-Geräten und der Homematic Zentrale CCU2. Die Verbindung zur Zentrale wird per Ethernet hergestellt. Die Kommuni- kation zu den angeschlossenen Geräten erfolgt über...
  • Seite 7 Übersicht Power Reset +24 V Power-LED Reset-Taste Ethernet-Buchse Bus A Bus B Spannungsversorgung (+24 V) Masse (GND)
  • Seite 8 Das Gerät wird komfortabel auf einer Standard- Hutschiene in einer Elektroverteilung montiert. Durch Anlernen des Homematic RS485 Gateways an die Homematic Zentrale kann das Homematic Wired System flexibel von überall im Haus gesteuert werden. Die Kommunikation zwischen dem Gateway und der Zentrale ist über die im Haus bauseits vorhandene...
  • Seite 9: Allgemeine Systeminformation Zu Homematic

    Internet Info CCU2 Allgemeine Systeminformation zu Homematic Dieses Gerät ist Teil des Homematic Smart-Home- Systems. Alle im System installierten Geräte werden mit einer Standardkonfiguration ausgeliefert. Darüber hinaus ist die Funktion der Geräte über ein Pro- grammiergerät und Software konfigurierbar. Welcher...
  • Seite 10: Allgemeine Hinweise Zum Bussystem

    Allgemeine Hinweise zum Bus- system 5.1 Allgemeine Hinweise zur Installation Beim Anschluss des RS485-Busses sind die A-Klem- men (1.3), die B-Klemmen (1.7), die 24 V Spannungs- versorgung (1.4) und die Masseklemme (1.8) der Module einer Unterverteilung (max. 127 Stück) jeweils miteinander zu verbinden.
  • Seite 11: Installation

    Die Stromversorgung erfolgt über ein 24V-Hut- schienen-Netzteil (24 V Netzteil mit stabilisierter Ausgangsspannung) entsprechend der Anzahl und Gesamtstromaufnahme aller vorhandenen Module in der jeweiligen Unterverteilung dimensioniert. Bitte entnehmen Sie die Daten der Leistungsaufnahme für einzelne Geräte der jeweiligen Bedienungsanleitung. Installation Beachten Sie die Installationsvorschriften für das Errichten von Niederspannungsanlagen gemäß...
  • Seite 12 - Erden und Kurzschließen; - benachbarte, unter Spannung stehende Teile abdecken oder abschranken; • Auswahl des geeigneten Werkzeuges, der Messge- räte und ggf. der persönlichen Schutzausrüstung; • Auswertung der Messergebnisse; • Auswahl des Elektro-Installationsmaterials zur Sicherstellung der Abschaltbedingungen; • IP-Schutzarten; •...
  • Seite 13 Technischen Anschlussbe- stimmungen (TAB) des Energieversorgers zu berücksichtigen. Zur Installation gehen Sie wie folgt vor: • Setzen Sie das Homematic RS485 Gateway oben mit den Rastnasen auf die Hutschiene auf. • Verrasten Sie das Gerät, indem Sie es nach unten...
  • Seite 14 drücken. • Achten Sie darauf, dass die Rastnasen komplett einrasten und das Gerät fest auf der Schiene sitzt. • Isolieren Sie die Drahtenden der Leitung zum Netz- teil und der Busleitung auf eine Länge von 8 mm ab, ohne dabei die blanke Ader zu verletzen. Beachten Sie die zugelassenen Leitungsquerschnitte: flexible Leitung mit starre Leitung [mm...
  • Seite 15 Innerhalb einer Unterverteilung dürfen HMW- Leitungen (24V-DC und RS485-BUS) als unge- schirmte Leitungen ausgeführt und max. 3 m lang sein. Power Reset +24 V • Schließen Sie das Homematic RS485 Gateway mit dem RS485-BUS an die Klemmen 1.3 (A) und 1.7 (B) an.
  • Seite 16 Power Reset +24 V • Stecken Sie das beiliegende Ethernet-Kabel in die dafür vorgesehene Buchse (C). Power Reset +24 V Um eine sichere Bedienung des Gerätes ge- währleisten zu können, wird ein Ethernetkabel mit mindestens der Kategorie 5 (CAT5 FTP) benötigt.
  • Seite 17: Installationshinweise Bei Abgesetzten Komponenten

    Busabschluss Widerstandes ist zwingend erforderlich. 6.1 Installationshinweise bei abgesetzten Komponenten Wenn Sie Homematic Wired Geräte in einer Unterver- teilung absetzen (Leitungslänge des RS485-Bus und der 24V-DC-Leitung > 3 m), müssen Sie eine beson- dere Installation beachten: Sobald die Leitungen RS485-Bus und 24V-DC die Unterverteilung verlassen (Leitungen län-...
  • Seite 18 Kurzschlüssen zu sichern oder so weit zu kürzen, dass diese mit der Isolierung des Kabels abschließen. Der zur Schirmung parallel geführte Draht (Beidraht bzw. Drain wire, s. nachfolgende Abbildung) ist dazu an den GND-Anschluss des Homematic Wired Ge- rätes anzuschließen. Schirm Mantel Beidraht...
  • Seite 19: Anschlussbeispiel Mit Einer Unterverteilung

    6.2 Anschlussbeispiel mit einer Unterverteilung Hauptverteilung Unterverteilung LAN Gateway Aktor Prog. +24 V +24 V Beidraht Beidraht (aufgelegt) (nicht aufgelegt) geschirmte Leitung Bei mehreren Unterverteilungen sollten Sie den Schirm jeweils in jeder Unterverteilung wieder neu auflegen. D.h.: Schirm • ankommende geschirmte Leitung nicht auflegen •...
  • Seite 20: Anschlussbeispiel Mit Mehreren Unter- Verteilungen

    6.3 Anschlussbeispiel mit mehreren Unter- verteilungen...
  • Seite 21: Anschluss- Und Installationsbeispiel

    Sie dürfen den Schirm nicht mit dem Schutzlei- ter des Versorgungsnetzes verbinden. 6.4 Anschluss- und Installationsbeispiel +24V/SELV Klemme Funktion RS485-BUS, Leitung A Versorgungsspannung, +24 V RS485-BUS, Leitung B Versorgungsspannung, Masse (GND), Massebezug für alle Eingänge...
  • Seite 22: Einbinden Ins Netzwerk (Lan)

    Einbinden ins Netzwerk (LAN) Um eine Kommunikation zwischen Ihrer Homematic Zentrale und den Homematic Wired-Geräten herzu- stellen, muss das Homematic Wired RS485 Gateway ins Netzwerk eingebunden werden. Dazu gehen Sie bitte wie folgt vor: Einrichten über die Homematic Zentrale • Öffnen Sie die Bedienoberfläche WebUI in Ihrem Webbrowser.
  • Seite 23 Passwort (s. Aufkleber auf der Unterseite des Gateways) Ihres Homematic Wired RS485 Gateways ein. Diese können Sie später auch noch ändern. • Bestätigen Sie Ihre Eingaben mit „OK“ und klicken Sie im nächsten Fenster auf „Übernehmen“. • Starten Sie abschließend Ihre Homematic Zentrale neu.
  • Seite 24: Werkseinstellungen Des Gerätes Wieder- Herstellen

    Um einzelne Homematic Wired Geräte in das System einbinden zu können, gehen Sie bitte wie in den dazugehörigen Bedienungsanlei- tungen beschrieben vor. Einzelheiten zu Netzwerkproblemen (z. B. kein DHCP) finden Sie im FAQ-Bereich auf der Website www.homematic.com Werkseinstellungen des Ge- rätes wiederherstellen...
  • Seite 25 > 6 s Power Reset +24 V • Lassen Sie die Taste los. • Drücken Sie die Taste erneut für ca. 3 Sekunden, bis die LED sehr langsam blinkt. > 3 s Power Reset +24 V • Lassen Sie die Taste los. •...
  • Seite 26: Deinstallation

    Deinstallation • Zur Demontage des Homematic RS485 Gateways lösen Sie zunächst die Verdrahtungen. • Drücken Sie die Lasche an der unteren Rückseite des Gerätes mit einem Schlitzschraubendreher nach unten und nehmen Sie das Gerät mit einer Schwenkbewegung von der Hutschiene ab.
  • Seite 27: Lieferumfang

    11 Lieferumfang • Homematic RS485 LAN Gateway (montagefertig) • Ethernetkabel • Installations- und Bedienungsanleitung 12 Technische Daten Geräte-Kurzbezeichnung: HMW-LGW-O-DR-GS-EU Versorgungsspannung: 24 V /SELV Stromaufnahme: 100 mA (max.) Leistungsaufnahme im Ruhebetrieb: 0,75 W Schutzart: IP20 Umgebungstemperatur: 0 - 35 °C Gehäuseabmessungen:...
  • Seite 28 Entsorgungshinweis: Gerät nicht im Hausmüll entsorgen! Elektro- nische Geräte sind entsprechend der Richtli- nie über Elektro- und Elektronik-Altgeräte über die örtlichen Sammelstellen für Elektronik- Altgeräte zu entsorgen. Das CE-Zeichen ist ein Freiverkehrszeichen, das sich ausschließlich an die Behörden wendet und keine Zusicherung von Eigen- schaften beinhaltet.
  • Seite 56 Bevollmächtigter des Herstellers: Manufacturer’s authorised representative: eQ-3 AG Maiburger Straße 29 26789 Leer / GERMANY www.eQ-3.de...

Inhaltsverzeichnis