Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

VEGA VEGAMIP R62 Betriebsanleitung Seite 30

Empfängereinheit relais
Inhaltsverzeichnis

Werbung

5 An die Spannungsversorgung anschließen
Anschluss an eine SPS
30
3
Abb. 26: Anschlussplan Auswerteeinheit - VEGAMIP 62 (Receiver)
1
Relaisausgang
2
Relaisausgang
3
Spannungsversorgung
Wenn induktive Lasten oder höhere Ströme geschaltet werden, wird
die Goldplattierung auf der Relaiskontaktfläche dauerhaft beschädigt.
Der Kontakt ist danach nicht mehr zum Schalten von Kleinspan-
nungsstromkreisen geeignet. Beachten Sie die Mindestschaltleistung
des Relais.
Induktive Lasten ergeben sich auch durch den Anschluss an einen
SPS-Ein- oder Ausgang und/oder in Kombination mit langen Leitun-
gen. Sehen Sie hier zwingend Maßnahmen zur Funkenlöschung zum
Schutz des Relaiskontaktes vor (z. B. Z-Diode) oder nutzen Sie eine
Elektronikausführung mit Transistor-Ausgang.
Im Bedarfsfall muss ein entsprechend dimensionierter Widerstand
parallel zum SPS-Eingang geschaltet werden. Bei einer Spannung
U
von 24 V und einem SPS-Innenwiderstand R
B
zusätzliche Lastwiderstand R
2
1
> 100 kΩ muss der
i
zwischen 6,8 und 8,2 kΩ liegen.
L
VEGAMIP R62 • Empfängereinheit

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis