Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

TE Connectivity PN 529535-1 Betriebsanleitung Seite 49

Mk3 rbk ils
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Problem
Anzeige 'Ts/c'.
Heizungs-LED blinkt
rot.
Anzeige 'To/t'. Hei-
zungs-LED blinkt rot.
Anzeige 'Co/r' nach
Kalibration.
(OFST > ± 99)
Prozessor führt kei-
nen Zyklus aus.
Mögliche Ursache
Offener Schaltkreis beim
Heizelement.
Defekte Verdrahtung zwi-
schen Transistorrelais und
Heizung oder Unterbre-
chung im Neutralleiter zur
Heizung.
Trennrelais RL4 defekt.
Transistorrelais RL3 defekt.
Temperaturüberschreitung
am Thermoelement.
Kalibrationsverfahren wur-
de falsch durchgeführt.
Falscher Thermoelemente-
kontakt am Element
Ist-Temperatur liegt außer-
halb der eingestellten Tem-
peraturgrenzen.
Ein Zyklusstart-Drucktaster
ist nicht angeschlossen.
Sicherheitsrelais-PCB
Prozessor MK3 RBK ILS.
Überprüfung
Widerstand der Heizelementbau-
gruppe am Klemmenblock hinten
an der Heizungskammer kontrollie-
ren. Widerstand über Klemmen (2)
und (8) (Abb. 4.8) sollte >100 Ohm,
<200 Ohm betragen.
Andernfalls ist die Heizelement-
baugruppe defekt.
Durchgang zwischen Pins 5 (L) und
11 (N) an Buchse für Steckverbin-
dung J4 an Leistungsschaltungs-
PCB kontrollieren.
Prozessor starten und kontrollieren,
dass die Relaiskontakte funktionie-
ren (Funktion der Relais ist bei
angebrachten Abdeckungen hör-
bar).
Prozessor starten, kontrollieren,
dass RL4 funktioniert, Wechsel-
strom an J4 an Leistungsschal-
tungs-PCB kontrollieren.
Das Regelthermoelement hat eine
Temperatur von 675 ° C in der
Heizkammer erfasst.
Auf werkseitig eingestellte Werte
zurücksetzen. Korrektes Kalibrati-
onsverfahren anwenden - insbe-
sondere die Wartezeit beachten.
Kontrollieren, dass die Heizungs-
LED grün leuchtet, um anzuzeigen,
dass die Ist-Temperatur innerhalb
der Alarmgrenzen liegt.
Kontrollieren, dass die Parameter
'a1bL' und 'a1bH' richtig eingestellt
wurden.
Beim Drücken der Start-Drucktaster
Verbindungen von S4 und S3 mit
dem Sicherheitsrelais und der
Schnittstellenkarte kontrollieren.
Überprüfen, dass die LED des Si-
cherheitsrelais leuchtet.
Durchgang RL1 zwischen J1 Pins 5
und 6 kontrollieren.
Durchgang RL2 zwischen J3 Pins 1
und 2 kontrollieren.
Rev. A3 October 2013
Lösung
Heizelementbaugruppe
ersetzen. Abschnitt
4.6.4/4.6.5/4.6.6 Seite
4.23
Defekte Drähte ersetzen.
Bei Bedarf ersetzen (Seite
4-37).
Leistungsschaltungs-PCB
ersetzen, wenn kein
Wechselstrom gemessen
wird (Seite 4-37).
RL3 ständig an. PS-PCB
ersetzen (Seite 4-37).
Heizung austauschen,
wenn die korrekte Kalibra-
tion die Co/r-Meldung
(oder Cal!) nicht löscht.
Parameter einstellen (Sei-
te 4-1).
Bei Bedarf Drucktaster
ersetzen
Bei Bedarf Kabeldefekt
beheben.
Kabeldefekt "ersetzen".
Defekte Sicherheits-PCB
ersetzen.
4-18

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis