Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

TE Connectivity PN 529535-1 Betriebsanleitung Seite 48

Mk3 rbk ils
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Problem
Alle LEDs aus
Blaue Bereitschafts-
LED leuchtet dauer-
haft.
Anzeige 'To/c'.
Heizungs-LED blinkt
rot.
Anzeige 'Ts/c'.
Heizungs-LED blinkt
rot.
Mögliche Ursache
Kontrollieren, dass 24 V DC an
der TI-PCB anliegen.
Verbindung zwischen J2 und
GC-PCB gelöst.
Störung der generischen Steu-
erung.
I/O-Schalter nicht gedrückt.
I/O-Schalter defekt.
Defektes Trennrelais (RL4) an
der PS-PCB.
Offener Schaltkreis am Re-
gelthermoelement.
Heizungssicherung durchge-
brannt.
Thermoelement-
Ausgleichskabel defekt.
Kurzschluss beim Regelther-
moelement.
Offener Schaltkreis beim Steu-
ersignal zwischen J10 und
SSR.
Prozessor MK3 RBK ILS.
Überprüfung
Kontrollieren, dass 24-32 V
an J9 an der TI-PCB anlie-
gen.
Abgetrenntes Kabel zwi-
schen GC-PCB und J2 an
beiden Anzeigetafeln kon-
trollieren.
Auf der GC-PCB sollte min-
destens eine rote LED blin-
ken.
I/O-Schalter 3 Sekunden
lang drücken, bis die Anzei-
ge leuchtet.
Prozessor starten und kon-
trollieren, ob die Relaiskon-
takte funktionieren. (Funkti-
on der Relais ist bei ange-
brachten Abdeckungen hör-
bar.)
Thermoelementwiderstand
an Pins 1 und 2 der Steck-
verbindung J3 kontrollieren
(sollte ca. 2 Ohm betragen).
Falls Widerstand unendlich,
ist das Thermoelement de-
fekt.
Ausbauen und kontrollieren.
Auf Kurzschluss im Aus-
gleichskabel kontrollieren.
Regelthermoelement bei
PL5 abziehen, auf Kurz-
schluss zwischen J3 und
Pins 1 und 2 kontrollieren.
Auf Kurzschluss bei PL5
Pins 1 und 2 kontrollieren.
Rote LED auf TB-PCB im-
mer aus.
Auf Durchgang zwischen
J10 Pins 1 und 2 auf der TI-
PCB kontrollieren.
Rev. A3 October 2013
Lösung
Verbindung zwischen PS-
PCB und TI- PCB richtigstel-
len.
Verbindung richtigstellen.
Installierten EPROM kontrol-
lieren. GC-PCB ersetzen.
TDP ersetzen.
Bei Bedarf ersetzen. (Ab-
schnitt 4.5.19) Seite 4.38
Ausgleichskabel zwischen J3
und SK5 kontrollieren. Kabel
bei Bedarf ersetzen.
Thermoelementwiderstand
bei PL5 kontrollieren. Bei
Bedarf untere Heizung erset-
zen. Abschnitt 4.6.4/4.6.5
Seite 4.23
Bei Bedarf ersetzen. Für
korrekte Sicherung: Siehe
Abschnitt 4.6. Seite 4-22.
Ausgleichskabel ersetzen.
Abschnitt 4.5.17
Kontrollieren, dass die Pa-
rameter 'a1bL' und 'a1bH'
richtig eingestellt wurden.
Kontrollieren, dass der
Thermoelementwiderstand
ca. 2 Ohm beträgt.
Bei Bedarf Ausgleichskabel
ersetzen.
Bei Bedarf untere Heizung
ersetzen.
Störungen bei Bedarf behe-
ben.
4-17

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis