wenn ein Produkt nicht mehr sicher oder zuverlässig erscheint
wenn das Produkt veraltet ist und nicht mehr den technischen Standards entspricht (Änderung der gesetzlichen
Bestimmungen, der Normen und der technischen Vorschriften, Inkompatibilität mit anderen Ausrüstungen usw.)
wenn die Vor-/Gebrauchsgeschichte unbekannt oder unvollständig ist (Prüfbuch)
wenn die Kennzeichnung des Produktes nicht vorhanden, unleserlich ist oder fehlt (auch teilweise)
wenn die Gebrauchsanleitung/Prüfbuch des Produktes fehlt (Da die Produkthistorie nicht nachvollzogen werden kann!)
Siehe auch unter Punkt: 2) Bestimmungen für den Gerätehalter
Ergab die Sichtprüfung durch den
abgelaufen, so ist diese auszuscheiden. Das Ausscheiden hat so zu erfolgen, dass eine Wiederverwendung bei Einsätzen mit
Sicherheit ausgeschlossen werden kann (z. B. durch Zerschneiden und Entsorgen der Gurte, Beschläge usw.).
Bei oftmaligem Gebrauch, starker Abnützung bzw. bei extremen Umwelteinflüssen verkürzt sich die erlaubte Verwendungsdauer.
Die Entscheidung über die Einsatzfähigkeit des Geräts obliegt immer der zuständigen SACHKUNDIGEN PERSON im Rahmen der
vorgeschriebenen periodischen Überprüfung.
4 Haftung (Ergänzt sich mit Pkt. Warnung)
Weder die A.A.HABERKORN & Co GmbH noch seine Vertriebspartner übernehmen die Haftung für Unfälle im Zusammenhang mit
dem vorliegenden Produkt und die daraus resultierenden Personen- und/oder Sachschäden, insbesondere bei Missbrauch
und/oder Falschanwendungen. Die Verantwortung und das zu tragende Risiko tragen in allen Fällen die Benutzer.
5
Produktspezifische Sicherheitshinweise
Diese dürfen nur mit CE-gekennzeichneten Bestandteilen einer persönlichen Schutzausrüstung gegen Absturz kombiniert werden.
Die Benützung durch jedwede Art von Hebeeinrichtungen ist unzulässig. Das Verbindungsmittel darf nur durch
Verbindungselemente nach EN 362, durch Verbindungmittel nach EN 354 und Dämpfungselementen nach EN 355 verlängert
werden. Die maximale Gesamtlänge, maximal einstellbare Verbindungsmittellänge + Karabiner + Bandfalldämpfer + sonstige
Verbindungselemente, darf 2 m nicht überschreiten. Wird ein Verbindungsmittel in einem Auffangsystem verwendet muss ein
Fangstoß-Dämpfungs-Element eingebaut werden, dass die maximalen dynamischen Kräfte auf höchstens 6 kN begrenzt (z.B.:
Bandfalldämpfer nach EN 355). Bei der Verwendung in einem Auffangsystem ist ein Auffanggurt nach EN 361 verpflichtend. Aus
Sicherheitsgründen empfiehlt es sich Auffangsysteme immer als Rückhaltesysteme zu verwenden, da im Falle eines Absturzes
große Restrisiken bestehen! Bei der Verwendung in einem Auffangsystem muss vor dem Einsatz sichergestellt sein, dass der
nötige Freiraum gewährleistet ist um ein Aufschlagen am Boden, an Gegenstände (z.B. Gerüstteil, Maschinenteil, etc. ...) oder
durch
ein
Auspendeln
Arbeitsplatzpositionierung und in Rückhaltesysteme verwendet werden. Bei Rückhaltesystemen muss die Länge so gewählt
werden, dass eine mögliche Absturzzone nicht erreicht werden kann. Besteht nach der Gefährdungsbeurteilung am
Verwendungsort die Gefahr, dass das Verbindungsmittel über eine Kante belastet werden könnte sind geeignete
Vorsichtsmaßnahmen zutreffen um das Verbindungsmittel zu schützen.
ACHTUNG: Die HABERKORN Verbindungsmittel sind für den Einsatz in einem Arbeitskorb von Ausleger-
Arbeitsbühnen und Multifunktionsgeräten ungeeignet! Sie sind nicht für eine Kantenbeanspruchung mit 180°
Umlenkung zugelassen! Die Verwendung von zwei Verbindungsmittel, mit jeweils einem Dämpfungselement,
parallel zueinander ist nicht zulässig! Eine notwendige Längeneinstellung am Verbindungsmittel darf nicht in
einem absturzgefährdeten Bereich erfolgen! Ein durchhängendes Verbindungsmittel („Schlaffseilbildung") soll vermieden
werden – es erhöht sich dadurch die Fallhöhe / Sturzhöhe! Knoten und / oder Verschlingungen reduzieren die Bruchkraft
der Schlingen bis zu 60%. Daher sind alle möglichen Arten von Knoten und Verschlingungen zu vermeiden. Der Einfluss
von Nässe und Vereisung können die Bruchkräfte reduzieren und somit die Belastbarkeit – Eine Sturzbelastung kann
dann zum Bruch / Versagen der Schlingen führen. Verbindungsmittel sind unverzüglich nach einer Belastung wie zum
Beispiel nach einem Sturz auszuscheiden und dürfen in keinerlei Weise weiter verwendet werden. Die HABERKORN
Verbindungsmittel sind in der Verwendung vor jeder möglichen Art der Beschädigung zu schützen (z.B.: scharfe Kanten,
raue Oberflächen, abstehende scharfe Teile). Siehe auch unter Punkt: 2) Bestimmungen für den Gerätehalter.
6 Siehe Bilder und Erklärung im Anhang
The PFPE products have been manufactured and checked with a great deal of care and under very rigorous quality criteria. So, the
requirements for safe use have been observed. Now it is up to you to use the product in the CORRECT way. READ THE
INSTRUCTIONS FOR USE CAREFULLY BEFORE USING FOR THE FIRST TIME! Please keep these instructions for use with
the product, so you will be able to refer to them in case of problems and fill in the TEST SHEET (occupational safety document)
carefully. In case of necessary repair or complaints it is absolutely essential to send us this test sheet together with the product.
1 Safety notes
Please observe the safety regulations!
A.HABERKORN products may only be used if the whole content of these instructions for use can be
understood. All users of A.HABERKORN products must have demonstrably completed recognised training on
the use of personal fall protective equipment. Personal fall protective equipment must be used for work under risk
of a fall from a height, if it is not possible to take adequate organisational or technical protective measures. Collective
protective equipment and technical tools are preferable. All national and local safety regulations as well as the accident prevention
regulations must be observed. This PFPE may be used only by people who have the physical and mental capabilities as well as
the necessary knowledge for safe use. This PFPE does not release the users from their own personal risk and responsibility. A
PFPE should be put at the disposal of one individual user! The systems may only be used for their intended use - they must not be
altered! It is forbidden to use any equipment for leisure activities (e.g. alpine sports, sport climbing, etc.) which is not approved for
use at a work place. Note that the combination of equipment elements leads to a risk of mutual interference. When equipment
elements are combined, the user must test the safety of use before using for the first time. A combination of incompatible
equipment elements may lead to unforeseen risks.
Caution: (complementing point 4, liability)
Everybody using this product is personally responsible for learning the correct use and technique. Every user takes and accepts
completely full liability and all risks for any kind of damage and injuries, which result during and by the use of the product. The
manufacturer and specialist shops do not accept any liability in case of misuse and incorrect use and/or handling. These regulations
6
Anwender,
Gerätehalter oder die Sachkundige Person Beanstandungen oder ist die PSA
zu
verhindern.
Verbindungsmittel
ohne
Fangstoß-Dämpfungs-Element
ENGLISH
dürfen
nur
zur