K
O
K
O
Nahrungsmittel sorgfältig platzieren. Die dicksten Stellen in Richtung Außenrand des Drehtellers.
1.
Garzeit beachten. Zunächst die kürzeste angegebene Garzeit, und bei Bedarf verlängern. Stark verkochte
2.
Nahrungsmittel können Rauch entwickeln oder sich entzünden.
3.
Nahrungsmittel beim Garen abdecken. Die Abdeckung verhindert Spritzer und unterstützt ein gleichmäßiges
Garen.
Nahrungsmittel während des Garens einmal wenden, um den Garvorgang von z.B. Hühnchen oder Frikadellen
4.
zu beschleunigen. Große Teile wie z.B. Braten müssen mindestens einmal gewendet werden.
Nahrungsmittel wie Frikadellen nach der Hälfte der Garzeit auf dem Drehteller umschichten – von oben nach
5.
unten bzw. von der Mitte nach außen.
B
B
Wenn das Gerät nicht funktioniert:
Sicherstellen, dass der Stecker fest in die Steckdose eingesteckt ist. Ist dies nicht der Fall, den Stecker
1.
herausziehen, 10 Sek. warten, und ihn dann wieder fest einstecken.
Prüfen, ob die Sicherung des Stromkreises bzw. die Hauptsicherung ausgelöst hat. Sind die Sicherungen in
2.
Ordnung, muss die Steckdose mit einem anderen Gerät geprüft werden.
3.
Prüfen, ob das Bedienfeld richtig programmiert und der Timer evtl. eingestellt ist.
Sicherstellen, dass die Tür sicher geschlossen ist und den Kontaktschalter aktiviert hat. Sonst wird keine
4.
Mikrowellenenergie in den Garraum abgegeben.
WENN KEINES DER OBIGEN SCHRITTE DAS PROBLEM LÖST, MUSS EIN QUALIFIZIERTER TECHNIKER
5.
HERANGEZOGEN WERDEN. VERSUCHEN SIE NICHT, DIE MIKROWELLE SELBST ZU JUSTIEREN ODER
ZU REPARIEREN.
1.
Mikrowellen können Metall nicht durchdringen. Deshalb sollte kein metallisches Kochgeschirr in der Mikrowelle
benutzt werden. Ebenso sind Metallbehälter für Nahrungsmittel oder Getränke in der Mikrowelle nicht erlaubt.
Dies gilt nicht, wenn ein Hersteller versichert, dass die Form und Größe seiner metallischen Behälter für
Mikrowellen geeignet sind.
Mikrowellen können Metall nicht durchdringen, weshalb kein Geschirr mit Metallrand in der Mikrowelle benutzt
2.
werden darf.
Keine recycelten Papierprodukte beim Garen in der Mikrowelle verwenden, weil sie kleine Metallfragmente
3.
enthalten können, die Funken und/oder Feuer verursachen können
Runde bzw. ovale Teller sind quadratischen/länglichen Tellern vorzuziehen, weil Nahrung in den Ecken zur
4.
Überhitzung neigt.
Schmale Streifen aus Aluminiumfolie können benutzt werden, um das Überhitzen hervorstehender Teile zu
5.
verhindern. Hierbei ist darauf zu achten, dass nicht zu viel Folie verwendet wird, und dass ein Abstand von ca.
2,5 cm zwischen Folie und Garraum besteht.
6
C
H
E
N
M
I
T
M
I
K
C
H
E
N
M
I
T
M
I
K
E
V
O
R
D
E
R
K
U
E
V
O
R
D
E
R
K
U
H
I
N
W
E
I
S
H
I
N
W
E
I
S
R
O
W
E
L
L
E
N
–
R
O
W
E
L
L
E
N
–
N
D
E
N
D
I
E
N
S
T
N
D
E
N
D
I
E
N
S
T
E
F
Ü
R
K
O
C
H
G
E
F
Ü
R
K
O
C
H
G
G
R
U
N
D
R
E
G
E
G
R
U
N
D
R
E
G
E
G
E
R
U
F
E
N
W
I
R
G
E
R
U
F
E
N
W
I
R
E
S
C
H
I
R
R
E
S
C
H
I
R
R
L
N
L
N
D
D