M
A
S
S
M
A
S
S
M
M
Dieser Mikrowellenherd darf nicht mit geöffneter Tür betrieben werden, da dies zu einer
1.
schädlichen Belastung durch Mikrowellen-Strahlung führen kann. Es ist deshalb wichtig, dass
die Sicherheitseinrichtungen nicht umgangen oder abgeschaltet werden.
Keine Gegenstände zwischen Ofenfront und Tür stellen, und sicherstellen, dass sich keine
2.
Verschmutzung bzw. Reinigerreste auf den Dichtflächen ablagern.
Einen beschädigten Mikrowellenherd nicht in Betrieb nehmen. Es ist besonders wichtig, dass
3.
die Gerätetür richtig schließt, d.h. keine Schäden an
1)Tür (nicht verbogen),
2)den Scharnieren und Riegeln (gebrochen oder lose),
3)Türdichtungen und Dichtflächen.
Der Mikrowellenherd darf nur von geeigneten Fachkräften justiert bzw. repariert werden.
4.
Hilfsenergie
Leistungsaufnahme (Mikrowelle)
Leistungsaufnahme (Grill)
Mikrowellen-Abgabeleistung
Betriebsfrequenz
Außenabmessungen
Innenabmessungen
Nenninhalt
Gleichmäßige Erwärmung
Nettogewicht
2
N
A
H
M
E
N
,
U
M
N
A
H
M
E
N
,
U
M
I
K
R
O
W
E
L
L
E
N
-
I
K
R
O
W
E
L
L
E
N
-
T
E
C
T
E
C
M
Ö
G
L
I
C
H
E
B
E
M
Ö
G
L
I
C
H
E
B
E
S
T
R
A
H
L
U
N
G
Z
S
T
R
A
H
L
U
N
G
Z
H
N
I
S
C
H
E
D
A
T
H
N
I
S
C
H
E
D
A
T
230...240 V / 50 Hz
1400 W
1000 W
900 W
2450 MHz
390×595×365 mm (HxBxT)
220×340×320 mm (HxBxT)
23 Liter
Drehteller-System
Ca. 15,3 kg
L
A
S
T
U
N
G
D
U
L
A
S
T
U
N
G
D
U
U
V
E
R
M
E
I
D
E
N
U
V
E
R
M
E
I
D
E
N
E
N
E
N
R
C
H
R
C
H