Herunterladen Diese Seite drucken

Grohe Quadra 32 640 Anleitung Seite 4

Werbung

D
Anwendungsbereich
• für Waschtisch
Betrieb ist möglich mit:
• Druckspeichern
• Thermisch gesteuerten Durchlauferhitzern
• Hydraulisch gesteuerten Durchlauferhitzern
Nicht möglich ist der Betrieb mit drucklosen Speichern
(= offene Warmwasserbereiter).
Technische Daten:
• Fließdruck:
min. 0,5 bar - empfohlen
• Betriebsdruck
• Prüfdruck
Zur Einhaltung der Geräuschwerte ist bei Ruhedrücken über 5 bar ein
Druckminderer einzubauen.
Höhere Druckdifferenzen zwischen Kalt- und Warmwasseranschluss
sind zu vermeiden!
• Durchfluss bei 3 bar Fließdruck:
• Temperatur
Warmwassereingang:
Empfohlen:
• Wasseranschluss
Installation
Rohrleitungssystem vor und nach der Installation gründlich spülen!
Dieses Produkt muss nach den gültigen Normen montiert und geprüft
werden.
Einbau und Anschluss, siehe Klappseite III, Abb. [1] und [2].
Maßzeichnung auf Klappseite I beachten.
Kalt-und Warmwasserzufuhr öffnen und Anschlüsse auf Dichtheit
prüfen!
Funktion der Armatur prüfen, siehe Abb. [3].
NZ
AUS
Application
• for wash basin
Can be used in conjunction with:
• Pressurised storage heaters
• Thermally controlled instantaneous heaters
• Hydraulically controlled instantaneous heaters
Operation with unpressurised storage heaters (= open water heaters)
is not possible.
Specifications
• Flow pressure
min. 0.5 bar - recommended
• Operating pressure
• Test pressure
If static pressure is greater than 5 bar, fit pressure reducer.
Avoid major pressure differences between hot and cold water
supply.
• Flow rate at 3 bar flow pressure:
• Temperature
Hot water inlet:
Recommended:
• Water connection
Installation
Flush piping system prior and after installation of fitting thoroughly!
This product must be installed in conformance with local codes e.g. AS/
NZS 3500 series of standard!
Installation and connection, see fold-out page III, Figs. [1] and [2].
Refer to the dimensional drawing on fold-out page I.
Open cold and hot-water supply and check connections for
watertightness!
Check fitting for correct operation, see Fig. [3].
1
1 - 5 bar
max. 10 bar
16 bar
ca. 5 l/min
max. 80 °C
(Energieeinsparung) 60 °C
kalt - rechts
warm - links
1 - 5 bar
max. 10 bar
16 bar
approx. 5 l/min
(maximum) 80 °C
(energy saving) 60 °C
cold - right
hot - left
Mengenbegrenzer
Diese Armatur ist mit einer Mengenbegrenzung ausgestattet. Damit ist
eine stufenlose, individuelle Durchflussmengenbegrenzung möglich.
Werkseitig ist der größtmögliche Durchfluss voreingestellt.
In Verbindung mit hydraulischen Durchlauferhitzern ist der Einsatz
der Durchflussmengenbegrenzung nicht zu empfehlen.
Zur Aktivierung siehe "Austausch der Kartusche" Punkt 1 bis 3, Abb. [4]
und [5].
Wartung
Alle Teile prüfen, reinigen, evtl. austauschen und mit Spezialarmaturen-
fett einfetten.
Kalt- und Warmwasserzufuhr absperren!
I. Austausch der Kartusche, siehe Klappseite III, Abb. [4].
1. Stopfen (A) aushebeln.
2. Gewindestift (B) mit Innensechskantschlüssel 3mm herausschrauben
und Hebel (C) abziehen.
3. Kappe (D) abziehen.
4. Verschraubung (E) mit Schlüssel 30mm herausdrehen.
5. Kartusche (F) kpl. austauschen.
Montage in umgekehrter Reihenfolge.
Einbaulage beachten!
Es ist darauf zu achten, dass die Dichtungen der Kartusche und die
Positionszapfen am Boden der Kartusche, in die Eindrehungen bzw.
Bohrungen des Gehäuses eingreifen.
Verschraubung (E) einschrauben und fest anziehen.
II. Reinigung des Mousseurs (13 209), siehe Klappseite II.
Mousseur abschrauben und reinigen.
Ersatzteile, siehe Klappseite II ( * = Sonderzubehör).
Pflege
Die Hinweise zur Pflege dieser Armatur sind der beiliegenden
Pflegeanleitung zu entnehmen.
Flow rate limiter
This mixer is fitted with a flow rate limiter, permitting an infinitely
individual variable reduction in the flow rate. The highest possible flow
rate is set by the factory before despatch.
The use of flow rate limiters in combination with hydraulic
instantaneous water heaters is not recommended.
For commissioning see "replacing the cartridge" point 1 to 3,
Figs. [4] and [5].
Maintenance
Inspect and clean all parts, replace as necessary and grease with special
grease.
Shut off cold and hot water supply!
I. Replacing the cartridge, see fold-out page III, Fig. [4].
1. Lever out plug (A).
2. Remove set screw (B) using a 3mm socket spanner and pull off
lever (C).
3. Pull off cap (D).
4. Turn out screwing (E) with key 30mm.
5. Change complete cartridge (F).
Assemble in reverse order.
Observe the correct installation position!
Make sure that the cartridge seals engage in the grooves and the
locating pins at the base of the cartridge slot into the apertures on the
housing.
Screw in and tighten screwing (E).
II. Cleaning the aerator (13 209), see fold-out page II.
Unscrew and clean aerator.
Replacement parts, see fold-out page II ( * = special accessories).
Care
For directions on the care of this fitting, please refer to the accompanying
Care Instructions.

Werbung

loading