Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Grundzüge Des Bewässerungssystems - Toro GreenKeeper212 Benutzerhandbuch

Automatische bewässerungssystem-steuerung
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Grundzüge des Bewässerungssystems
Alle automatischen Bewässerungssysteme bestehen aus drei
Hauptkomponenten: der Steuerung, den Stationsventilen und den
Regnern.
Die Steuerung ist das "Gehirn" des Systems, das den Steuerventilen
mitteilt, wann und wie lange die Sprinkler mit Wasser versorgt
werden. Die Regner wiederum steuern das Wasser zur eigentlichen
Bewässerung des Rasens und der Pflanzen.
Jedes Ventil steuert eine bestimmte Regnergruppe, die sog.
Bewässerungsstation, die im allgemeinen nach der Art zu
bewässernden Pflanzen, ihrer Lage innerhalb der Gartenanlage
und der Maximalwassermenge angelegt und installiert wird.
Jedes Ventil ist an einem numerierten Anschluß in der Steuerung
angeschlossen, der die Station (Station 1, Station 2 usw.) angibt.
Die Steuerung betreibt die Ventile der Reihe nach, d.h. eine Station
wird vollständig bewässert, ehe die nächste folgt. Die Angaben
für diesen sog. Bewässerungszyklus werden in der Steuerung
gespeichert, in der der Zeitpunkt und die Dauer der Bewässerung
festgelegt sind, und werden Programm genannt.
Der nächste Abschnitt dieser Anleitung ist äußerst wichtig. Darin
wird das Konzept des Programms und die Betriebssteuerung des
Bewässerungssystems beschrieben.
6
Ventil 1
Steuerung
ON
MANUAL
NEXT
START
PROGRAMS
A
B C
OFF
Ventil 2
R
Ventil 3
Ventil 4
Ventil 5
Ventil 1 - Station 1 - Rasen am Gehweg - Sprüh-Regner
Ventil 2 - Station 2 - Rasen vor dem Haus - Sprüh-Regner
Ventil 3 - Station 3 - Büsche vor dem Haus - Bubbler
Ventil 4 - Station 4 - Rasen hinter dem Haus - Getrieberegner
Ventil 5 - Station 5 - Garten - Tropfbewässerung
Haus

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis