CVBS IN
Composite-Videoeingang
AUDIO
NMEA
0183 und Audioausgang
®
POWER
Leistung
USB
Micro-USB zum Verbinden eines kompatiblen Garmin
Kartenlesers oder zum Verbinden und Bedienen eines
Computers über den Touchscreen des Kartenplotters
12-PIN XDCR 12-Pin-Geber
LVS XDCR
LiveScope
™
Geber mit einem Array
8-PIN XDCR
8-Pin-Geber
NMEA 2000
NMEA 2000
®
Netzwerk
J1939
J1939 Netzwerk
Ansicht der Anschlüsse (8x17, 8x22 und 8x24
Modelle)
Die Anschlüsse und deren Anordnung sind je nach Modell
unterschiedlich. Unten ist ein GPSMAP 8622-Modell abgebildet.
POWER
Leistung
NETWORK
Garmin Marinenetzwerk
HDMI IN
HDMI Eingang
HDMI OUT
HDMI Ausgang
CVBS IN
Composite-Videoeingang
NMEA 0183
NMEA 0183 und Audioausgang
USB
Micro-USB zum Verbinden eines kompatiblen Garmin
Kartenlesers oder zum Verbinden und Bedienen eines
Computers über den Touchscreen des Kartenplotters
NMEA 2000
NMEA 2000 Netzwerk
ENGINE/J1939 J1939 Motornetzwerk
Ansicht der Anschlüsse (8700 Modelle)
POWER
Netzkabelanschluss
NETWORK Garmin Marinenetzwerk
HDMI IN
HDMI Eingang
HDMI OUT HDMI Ausgang zum Verbinden des Kartenplotters mit
einem Bildschirm. Für die Funktionsweise des Geräts
erforderlich.
CVBS IN
Composite-Videoeingang
Status-LED
Stromversorgung, Masse
Einschalttaste
NMEA 0183 NMEA 0183 und Audioausgang
USB HOST Micro-USB-Ausgang zum Anschließen eines Touchsc-
reen-Bildschirms
2
USB OTG
Micro-USB-Eingang von einem kompatiblen Garmin
1
Kartenleser
, Computer oder anderem unterstützten USB-
Zubehör
NMEA 2000 NMEA 2000 Netzwerk
J1939
J1939 Netzwerk
Tipps und Kurzbefehle (Multifunktionsan-
zeigen)
• Drücken Sie , um den Kartenplotter einzuschalten.
• Drücken Sie auf einer beliebigen Seite wiederholt die Taste
, um die Helligkeitsstufen zu durchblättern (sofern
verfügbar). Dies bietet sich an, wenn die Helligkeit so gering
ist, dass Sie die Seite nicht sehen können.
• Wählen Sie auf einem beliebigen Bildschirm die Option Start,
um zur Startseite zurückzukehren.
• Wählen Sie Menü, um weitere Einstellungen für diese Seite
zu öffnen.
• Wählen Sie Menü, um das Menü zu schließen, wenn Sie
fertig sind.
• Drücken Sie , um zusätzliche Optionen zu öffnen, z. B. zum
Sperren des Touchscreens.
• Drücken Sie , und wählen Sie Ein/Aus > System
abschalten, oder halten Sie
System abschalten ausgefüllt ist, um den Kartenplotter
auszuschalten (sofern verfügbar).
• Drücken Sie , und wählen Sie Ein/Aus > Ruhezust. Stat.,
um den Standby-Modus des Kartenplotters zu aktivieren
(sofern verfügbar).
• Bei einigen Modellen können Sie im Hauptmenü auf den
Kategorieschaltflächen rechts auf der Seite nach oben oder
nach unten streichen, um die zusätzlichen Schaltflächen
anzuzeigen.
Auf einigen Modellen sind nicht alle Kategorieschaltflächen
sichtbar. Die Pfeile über oder unter den Schaltflächen deuten
darauf hin, dass nicht alle Schaltflächen sichtbar sind.
• Wählen Sie auf einigen Menüschaltflächen die Taste
die Option zu aktivieren.
Ein grünes Licht auf einer Option zeigt an, dass die Option
aktiviert ist
.
• Sofern verfügbar, wählen Sie den Pfeil
öffnen.
Tipps und Kurzbefehle (8700 Modell)
• Drücken Sie auf dem GPSMAP 8700 Gerät die Taste , um
das Gerät ein- und auszuschalten.
Sie können das Gerät auch über einen Garmin Kartenplotter
im Netzwerk, einen GMM
Fernbedienung ausschalten.
Sie können den Ruhezustand des Geräts mit der GRID 20-
Fernbedienung aktivieren.
• Wählen Sie auf einer beliebigen Seite die Option Start, um
zum Hauptmenü zurückzukehren.
• Wählen Sie Menü, um weitere Einstellungen für diese Seite
zu öffnen.
• Wählen Sie Menü, um das Menü zu schließen, wenn Sie
fertig sind.
1
Es wird nur die Verwendung kompatibler Garmin Kartenleser empfohlen. Es wird
nicht garantiert, dass Kartenleser von Drittanbietern vollständig kompatibel sind.
gedrückt, bis die Leiste
, um das Menü zu
™
Bildschirm oder eine GRID
, um
™
Einführung