Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Reinigungsunterstützung Humidclean; Reinigungsunterstützung Einstellen; Garraum Nachreinigen; Entkalken - Siemens HN878G4 6-Serie Gebrauchs- Und Montageanleitung

Einbaubackofen
Inhaltsverzeichnis

Werbung

de Reinigungsunterstützung humidClean
Während der Reinigungsfunktion können Verfärbun-
gen auf den Auszügen entstehen. Diese Verfärbun-
gen schränken die Gerätefunktion nicht ein.
Weiße Beläge mit Zitronensäure entfernen.
4.
Hinweis: Weiße Beläge auf den Emailflächen kön-
nen durch zu grobe Verschmutzungen entstehen.
Diese Lebensmittelrückstände sind unbedenklich.
Die Beläge schränken die Gerätefunktion nicht ein.
21  Reinigungsunterstützung humidClean
Die Reinigungsunterstützung ist eine schnelle Alternati-
ve zur Reinigung des Garraums zwischendurch. Die
Reinigungsunterstützung weicht Verschmutzungen
durch das Verdampfen von Spüllauge ein. Verschmut-
zungen lassen sich anschließend leichter entfernen.
21.1 Reinigungsunterstützung einstellen
WARNUNG ‒ Verbrühungsgefahr!
Durch Wasser im heißen Garraum kann heißer Wasser-
dampf entstehen.
Nie Wasser in den heißen Garraum gießen.
Voraussetzung: Der Garraum ist vollständig abgekühlt.
Das Zubehör aus dem Garraum nehmen.
1.
0,4 l Wasser mit einem Tropfen Spülmittel mischen
2.
und mittig auf den Garraumboden gießen.
Verwenden Sie kein destilliertes Wasser.
Auf
drücken.
3.
a Es erscheint eine Heizart und eine Temperatur.
Die Heizart Unterhitze
4.
stellen.
Auf die Temperatur drücken.
5.
Die Temperatur mit dem Drehwähler auf 80 °C ein-
6.
stellen.
Auf
drücken.
7.
Die Dauer mit dem Drehwähler auf 4 Minuten ein-
8.
stellen.
22  Entkalken
Damit Ihr Gerät funktionsfähig bleibt, müssen Sie das
Gerät regelmäßig entkalken.
Die Häufigkeit des Entkalkens ist abhängig von den
durchgeführten Dampfbetrieben und der Wasserhärte.
Das Gerät zeigt Ihnen an, sobald noch 5 oder weniger
Betriebe mit Dampf möglich sind. Wenn Sie das Entkal-
ken nicht durchführen, können Sie keinen Betrieb mit
Dampf mehr einstellen.
Das Entkalken besteht aus mehreren Schritten und
dauert ca. 70 - 95 Minuten:
¡ Entkalken (ca. 55 - 70 Minuten)
¡ Erster Spülgang (ca. 9 - 12 Minuten)
¡ Zweiter Spülgang (ca. 9 - 12 Minuten)
Aus hygienischen Gründen müssen Sie das Entkalken
vollständig durchführen.
Wenn das Entkalken unterbrochen wird, können Sie
keinen Betrieb mehr einstellen. Damit das Gerät wieder
betriebsbereit ist, führen Sie 2 Spülgänge durch.
32
mit dem Drehwähler ein-
Hinweis: Während der Reinigungsfunktion verfärbt sich
der Rahmen an der Innenseite der Gerätetür. Diese
Verfärbungen schränken die Gerätefunktion nicht ein.
Die Verfärbungen mit einem Edelstahlreiniger entfer-
nen.
Den Betrieb mit
9.
a Das Gerät beginnt zu heizen und die Dauer läuft ab.
a Wenn die Dauer abgelaufen ist, ertönt ein Signal. In
der Statuszeile erscheint ein Hinweistext.
Das Gerät mit
10.
ca. 20 Minuten abkühlen lassen.
21.2 Garraum nachreinigen
ACHTUNG!
Feuchtigkeit über längere Zeit im Garraum führt zu Kor-
rosion.
Nach der Reinigungsunterstützung den Garraum
auswischen und vollständig trocknen lassen.
Voraussetzung: Der Garraum ist abgekühlt.
1.
Die Gerätetür öffnen und das Restwasser mit einem
saugfähigen Schwammtuch aufnehmen.
Glatte Flächen im Garraum mit einem Spültuch oder
2.
einer weichen Bürste reinigen. Hartnäckige Rück-
stände mit einer Scheuerspirale aus Edelstahl ent-
fernen.
3.
Kalkränder mit einem essiggetränkten Tuch entfer-
nen. Anschließend mit klarem Wasser nachwischen
und mit einem weichen Tuch trocken reiben, auch
unter der Türdichtung.
Um den Garraum trocknen zu lassen, die Gerätetür
4.
in Raststellung (ca. 30°) ca. 1 Stunde öffnen.
22.1 Entkalken vorbereiten
ACHTUNG!
Die Einwirkzeiten während des Entkalkens sind auf das
von uns empfohlene, flüssige Entkalkungsmittel abge-
stimmt. Andere Entkalkungsmittel können Schäden am
Gerät verursachen.
Zum Entkalken ausschließlich das von uns empfoh-
lene, flüssige Entkalkungsmittel verwenden.
Gelangt Entkalkerlösung auf das Bedienfeld oder ande-
re empfindliche Oberflächen, werden sie beschädigt.
Entkalkerlösung sofort mit Wasser entfernen.
Die Entkalkerlösung mischen:
1.
200 ml flüssiges Entkalkungsmittel
400 ml Wasser
Die Bedienblende öffnen.
2.
3.
Den Wassertank entnehmen und mit der Entkalker-
lösung füllen.
Mit der Entkalkerlösung gefüllten Wassertank ein-
4.
schieben.
starten.
ausschalten und den Garraum

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis