Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

thomann the t.mix 403-USB Play Bedienungsanleitung Seite 13

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Rückseite
33 Kaltgeräteeinbaustecker für den Netzanschluss mit Sicherungshalter
Sollte die Sicherung durchgebrannt sein, trennen Sie das Gerät von der Spannungsversorgung und ersetzen Sie
die Sicherung durch eine neue Sicherung des gleichen Typs.
34 Wahlschalter zum Auswählen der Netzspannung
35,36 [EXTERNAL FX LOOP / RETURN ], [EXTERNAL FX LOOP / SEND ]
Ein- und Ausgang zum Anschließen eines Effektgeräts, ausgeführt als Cinchbuchsen
Wenn ein Effektgerät angeschlossen ist, wird der interne Delay-Effekt der Mikrofon-Eingänge [VOCAL-1] und
[VOCAL-2] unterbrochen. Der Delay-Effekt kann nur noch von dem angeschlossenen Effektgerät gesteuert werden.
37 [FADER START]
Eingang zum Anschließen eines Audiogeräts, ausgeführt als 3,5-mm-Klinkenbuchsen
38 [REMOTE STARTS]
Eingang zum Anschließen eines CD-Spieles, ausgeführt als 3,5-mm-Klinkenbuchsen
Wenn ein CD-Spieler angeschlossen ist, werden Triggersignale an die Kanäle 1 bis 4 gesendet und die Wiedergabe
sofort gestartet, wenn der Fader vom tiefstern Punkt nach oben bewegt wird.
39 Erdungsschrauben zur Reduzierung von Brummgeräuschen beim Anschluss von Plattenspielern
40 [USB IN/OUT]
USB-Anschluss Typ B zum Anschließen eines Computers für Kanal 4
41 [USB IN/OUT]
USB-Anschluss Typ B zum Anschließen eines Computers für Kanal 3
42 [BALANCED L/R]
Master-Ausgang zum Anschließen eines Verstärkers oder einer Aktivbox, ausgeführt als XLR-Buchsen
43 [UNBALANCED]
Ausgang zum Anschließen eines Verstärkers oder einer Aktivbox, ausgeführt als Cinchbuchsen
Anschlüsse und Bedienelemente
403-USB Play
13

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis