Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Schmid Ekko Serie Betriebsanleitung Seite 27

Kamineinsatz
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Pflege der Heiztechnik
5.
Beide seitlichen Schließzungen (A,B) an der Oberkante
der Fülltür durch Schwenken öffnen. Hierdurch ist
die Fülltür gesichert und kann nicht hochgeschoben
werden. Die Schließzungen befinden sich unterhalb der
Abdeckung der hochschiebbaren Fülltür.
Abb. 47: „Schließzunge links" öffnen
Abb. 48: „Schließzunge rechts" öffnen
Bauteile:
A = Schließzunge links
B = Schließzunge rechts
6.
Verriegelung durch Schwenken des „Verriegelungs-
hebels oben" (A) öffnen.
Abb. 49: „Verriegelungshebel oben" öffnen
Bauteile:
A = Verriegelungshebel oben
7.
Die beiden Türflügel (A, B) durch Aufklappen in Reini-
gungsposition bringen.
A
A
Abb. 50: Reinigungsposition
Bauteile:
A = „Türflügel links"
B = „Türflügel rechts"
8.
Fülltür in umgekehrter Reihenfolge wieder in die Aus-
B
gangsposition bringen. Zuerst „Türflügel links" (A) an die
Türzarge drücken. Dann „Türflügel rechts" (B) schließen
und in die Aufnahme von „Türflügel links" (A) drücken
und verriegeln.
A
Abb. 51: Aufnahmen Türflügel links und rechts
Bauteile:
A
A = Aufnahme „Türflügel links"
B = Aufnahme „Türflügel rechts"
Reinigungsposition Ekko U 60, Ekko U 100:
Die Frontscheibe der Modelle EkkoU60 und Ekko
U 100 ist feststehend. Die Türflügel sind beweglich
und können durch Entriegeln in Reinigungsposition
geschwenkt werden. Dies erleichtert den Zugang
zu den Scheiben.
B
B
27

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis