Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Schmid LINA Serie Betriebsanleitung Seite 10

Kamineinsatz
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Sicherheit
VORSICHT
Explosionsgefahr!
Vor der Feuerstelle entstehen hohe Temperaturen, die ex-
plosive Materialien erhitzen können!
Während des Betriebs der Feuerstätte keine explosiven
Materialien in der Nähe ablegen und/oder lagern.
Sicherheitsabstände einhalten!
WARNUNG
Brandgefahr!
Vor und an der Feuerstelle entstehen hohe Temperaturen.
Zudem können bei geöffneter Fülltür Funken heraussprin-
gen.
Fülltür während des Heizbetriebes geschlossen halten! Sie
dürfen nur kurzzeitig zum Auf- oder Nachlegen des Brenn-
materials geöffnet werden!
Während des Betriebs der Feuerstätte keine brennbaren
Materialien in der Nähe ablegen und/oder lagern!
Keine brennbaren Gegenstände auf heißen Oberflächen
abstellen.
Sicherheitsabstände einhalten!
Angaben zu den Sicherheitsabständen sind Kapitel 1.11
„Brandschutz" zu entnehmen.
WARNUNG
Gefährliche Gase!
Durch den starken Entgasungsprozess bei Festbrennstof-
fen und in Kombination mit einem zu geringen Schorn-
steinzug kann es beim Öffnen der Fülltür zum Austritt von
giftigem Rauch und Heizgas kommen.
Fülltür während des Heizbetriebes geschlossen halten! Sie
dürfen nur kurzzeitig zum Auf- oder Nachlegen des Brenn-
materials geöffnet werden!
Darauf achten, dass Türen mit Selbstschließfunktion stets
manuell verriegelt werden müssen!
Kamineinsätze nur mit geschlossenen Fülltüren betreiben!
WARNUNG
Gefährliche Gase!
Speziell während der Übergangszeiten (z. B. Herbst oder
Frühjahr) oder bei schlechten Wetterverhältnissen (z. B.
Nebel, starker Wind usw.) kann es zu geringem Förder-
druck im Schornstein kommen.
Fülltür während des Heizbetriebes geschlossen halten!
Darauf achten, dass Fülltüren mit Selbstschließfunktion
stets manuell verriegelt werden müssen!
Vor dem Starten der Heizperiode die Heiztechnik und den
Schornstein prüfen!
10
WARNUNG
Gefährliche Gase!
Die Kamineinsätze sind raumluftabhängige Feuerstätten.
Bei gleichzeitigem Betrieb von Geräten wie luftabsaugen-
de Anlagen (z.B. Lüftungsanlagen, Dunstabzugshauben)
kann der Förderdruck des Schornsteins negativ beeinflusst
werden!
Verbrennungsluftversorgung und Frischluftzufuhr sicher-
stellen!
Für ausreichende Belüftung in den Aufstellräumen sorgen!
Vor dem Starten der Heizperiode die Heiztechnik und den
Schornstein prüfen!
VORSICHT
Heiße Oberflächen!
Verbrennungsgefahr durch das Berühren heißer Oberflä-
chen!
Durch den Heizbetrieb erwärmt sich insbesondere die
Front des Kamineinsatzes erheblich.
Fülltür, Griffe und Kaminteile werden im Betrieb heiß.
Sicherheitsabstände einhalten!
Vor Tätigkeiten – wie das Nachlegen von Brennholz – stets
den beigefügten Hitzeschutzhandschuh (siehe Service-
Box) benutzen!
SICHERHEITSHINWEIS
Verbrennungsgefahr durch Flammen und heiße Gase!
Beim Verbrennungsvorgang entstehen Flammen am
Brennholz und heiße Gase in dem Feuerraum des Gerätes.
Feuerstätte so bedienen, dass kein direkter Kontakt zur
Flamme und/oder den Heizgasen entsteht.
SICHERHEITSHINWEIS
Reinigungs- und Wartungsintervalle sind einzuhalten und
Störungen sind umgehend zu beseitigen.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis