Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Originalbetriebsanleitung
LIPCO GmbH
Am Fuchsgraben 5b
D-77880 Sasbach
Tel.
+49 7841 6348-0
Fax
+49 7841 6348-300
E-mail
mail@lipco.com
Web
www.lipco.com
Aufsattel-TUNNEL-Sprühgerät TSG-AN1/2

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Lipco TUNNEL TSG-AN1

  • Seite 1 Originalbetriebsanleitung Aufsattel-TUNNEL-Sprühgerät TSG-AN1/2 LIPCO GmbH Am Fuchsgraben 5b D-77880 Sasbach Tel. +49 7841 6348-0 +49 7841 6348-300 E-mail mail@lipco.com www.lipco.com...
  • Seite 2 Betriebsanleitung Aufsattel-TUNNEL-Sprühgerät TSG-AN 2 - 68 010170-22-DE BA TSG-AN1_2 / 02.09.2020...
  • Seite 3 Betriebsanleitung Aufsattel-TUNNEL-Sprühgerät TSG-AN 1. Einleitung Sehr geehrter Kunde, ® vielen Dank, dass Sie sich für ein LIPCO Aufsattel-TUNNEL - Sprüh- gerät TSG-AN1/2 entschieden haben. Wir hoffen, dass Sie mit unse- rem Produkt zufrieden sein werden. ® Um mit dem neu erworbenen LIPCO Aufsattel-TUNNEL - Sprühgerät...
  • Seite 4: Inhaltsverzeichnis

    13.1. Filter ....................17 13.2. Tunnelweitenverstellung ..............18 13.3. Tanks des TSG-AN ................20 13.4. Die verschiedenen Mehrwegehähne des LIPCO TSG-AN: ....21 Allgemeine Hinweise zur Nutzung des TSG-AN ....... 23 Vorbereitung ..................24 Anbau an das Zugfahrzeug .............. 26 Anbau der Gelenkwelle ..............
  • Seite 5 Betriebsanleitung Aufsattel-TUNNEL-Sprühgerät TSG-AN Technische Restmenge ..............49 Unterbrechung der Spritzarbeit ............50 Reinigen des TSG-AN nach Gebrauch ..........50 Wartung .................... 53 Gerätekontrolle ................. 56 29.1. Druckprüfung ..................56 29.2. Durchflussmengenprüfung ............... 57 Fehlersuche ..................58 Einlagerung der Maschine ..............60 Entsorgung der Maschine ..............
  • Seite 6: Bestimmungsgemäße Verwendung

    Betriebsanleitung Aufsattel-TUNNEL-Sprühgerät TSG-AN 3. Bestimmungsgemäße Verwendung ® LIPCO Aufsattel-TUNNEL - Sprühgerät TSG-AN mit Recycling Technik ist zum Sprühen von Pflanzenschutzmitteln im Weinbau, Ro- sen-/Beerenanbau und ähnlichen Raumkulturen bestimmt. Achtung! Die Einstufung und die vorgeschriebenen Verwendungsbe-stim- mungen für den Betrieb als „Verlustminderndes Gerät“ entneh- men Sie bitte dem aktuellen Verzeichnis „Verlustmin-dernde Ge-...
  • Seite 7 Betriebsanleitung Aufsattel-TUNNEL-Sprühgerät TSG-AN Nachfolgende Bedienungsanleitung beinhaltet mehrheitlich Bilder des ® zweizeiligen LIPCO Aufsattel-TUNNEL - Sprühgerätes TSG-AN. Die Bedienungsanleitung gilt jedoch auch sinngemäß für das einzeilige ® LIPCO Aufsattel-TUNNEL - Sprühgerät TSG-AN. 7 - 68 010170-22-DE BA TSG-AN1_2 / 02.09.2020...
  • Seite 8: Warnhinweise An Der Maschine

    Betriebsanleitung Aufsattel-TUNNEL-Sprühgerät TSG-AN 4. Warnhinweise an der Maschine Vor Inbetriebnahme die Bedienungsanleitung und Si- cherheitshinweise lesen und beachten! Vor Wartungs- und Reparaturarbeiten Motor abstellen und Schlüssel ziehen! Gefahr durch fortschleudernde Teile bei laufendem Antrieb – Sicherheitsabstand einhalten! Gerät nur mit der vorgeschriebenen Drehzahl (max.
  • Seite 9: Allgemeine Sicherheitsbestimmungen

    Es besteht erhöhtes Unfallrisiko im Fall einer Berührung. Zu ihrer Sicherheit dürfen Sie keine weite Kleidung tragen, lose Klei- dung (z.B. Schals) vermeiden! • LIPCO TSG-AN darf nur von Personen benutzt, gewartet und instand gesetzt werden, die hierin geschult und über die Gefahren unterrichtet sind! •...
  • Seite 10: Sicherheitshinweise Im Umgang Mit Pflanzenschutzmitteln

    Betriebsanleitung Aufsattel-TUNNEL-Sprühgerät TSG-AN 6. Sicherheitshinweise im Umgang mit Pflanzenschutzmitteln • Keine zum Verkleben oder zum Erstarren neigende Pflanzen- schutzmittel verwenden – diese beeinträchtigen das Spritzergeb- nis negativ. • Eine Reparatur mittels Wärmeeinwirkung (Schweißen, Löten etc.) am Tunnelsprühgerät oder Anbauteilen, die mit dem Pflanzen- schutzmittel in Berührung kommen, darf nur nach vorheriger gründlicher Reinigung mit Wasser erfolgen.
  • Seite 11 Betriebsanleitung Aufsattel-TUNNEL-Sprühgerät TSG-AN • Während der Arbeit mit Pflanzenschutzmitteln nicht essen, nicht trinken, nicht rauchen. • Nach jedem Kontakt mit dem Spritzmittel / Spritzbrühe und sowie nach Arbeitsabschluss sind Hände und Gesicht gründlich mit Seife reinigen. 11 - 68 010170-22-DE BA TSG-AN1_2 / 02.09.2020...
  • Seite 12: Vorbeugen Von Unfällen

    Maschine zu tun haben, die folgenden Regeln zur Kenntnis nehmen und genau beachten: • Um mit dem LIPCO TSG-AN den größtmöglichen Nutzen zu er- zielen, muss es sich in einwandfreiem Zustand befinden. War- tungs- oder Reparaturarbeiten dürfen nur von geschultem Perso- nal ausgeführt werden.
  • Seite 13: Bautechnische Einzelheiten Tsg-An / Standardausrüstung

    • Tunnelbeleuchtung • Vollelektrische Steuerung (ohne Tunnelweitenverstellung) • Spritzbrühepumpe AR 160 bp • Montage der evtl beigestellten Pumpe, wenn LIPCO Nachläufer angebaut wird • Tankwagen, 1000 l Tank • Doppelwirkende Elektromagnetventile, wenn am Traktor nicht ge- nügend Hydraulikanschlüsse vorhanden sind.
  • Seite 14 Betriebsanleitung Aufsattel-TUNNEL-Sprühgerät TSG-AN • Die Spritzdüsen lassen sich je nach Höhe der Zielfläche/Laub- wand zu- oder abschalten, dadurch wird nur eine der Höhe der Zielfläche/Laubwand entsprechende Brühemenge verbraucht. 14 - 68 010170-22-DE BA TSG-AN1_2 / 02.09.2020...
  • Seite 15: Technische Daten Tsg-An

    Tankwagen betreiben. Für die Anpassung eines vorhan- denen Tankwagens an das LIPCO TSG-AN gibt es verschiedene Optionen. • Bei Fragen dazu wenden Sie sich bitte an die Fa. LIPCO! 15 - 68 010170-22-DE BA TSG-AN1_2 / 02.09.2020...
  • Seite 16: Bautechnische Einzelheiten Lipco Nachläufer-Tankwagen / Standardzubehör

    Betriebsanleitung Aufsattel-TUNNEL-Sprühgerät TSG-AN 12. Bautechnische Einzelheiten LIPCO Nachläufer-Tankwagen / Standardzubehör LIPCO Nachläufer-Tankwagen gibt es mit folgender Stan- dardausrüstung: • Verstellbare Zugdeichsel • Verstellachse • 1000 l PE-Tank incl. Tankreinigungsdüse, Injektorrührwerk und Einspülvorrichtung mit Einspülsieb. • Beleuchtungssatz 12 V gem. StVZO •...
  • Seite 17: Baugruppen Des Tsg-An

    Betriebsanleitung Aufsattel-TUNNEL-Sprühgerät TSG-AN 15. Baugruppen des TSG-AN 15.1. Filter Saugfilter – Maschenweite 0,508 mm: • Der Saugfilter liegt unterhalb der beiden Recyclingfilter. (Abb. 1) • Der Filtereinsatz ist mehrmals am Tage auf Verunreinigung zu überprüfen und gegebenenfalls zu reinigen. Abb. 1 Druckfilter –...
  • Seite 18: Tunnelweitenverstellung

    Betriebsanleitung Aufsattel-TUNNEL-Sprühgerät TSG-AN 15.2. Tunnelweitenverstellung Tunnelweitenverstellung hydraulisch: • Die Tunnelweitenverstellung er- folgt manuell über hydraulische, doppelwirkende Steuerventile vom Traktor aus. (Abb. 4) Hydraulikzylinder für Tunnel- weitenverstellung. Abb. 4 • Die oben auf dem Tunnelgestell montierten Zugfedern dienen dem Rückzug der inneren Tun- nelwände beim Verstellen der Tunnelbreite.
  • Seite 19 Betriebsanleitung Aufsattel-TUNNEL-Sprühgerät TSG-AN Spritznebelfänger: • Bei der Austriebsspritzung kann mit engem Tunnel gearbeitet werden, was die Rückführ- menge positiv beeinflusst. Ein Kontakt der Spritznebelfän- ger mit den jungen Trieben ist jedoch zu vermeiden. (Abb. 6) Abb. 6 • Bei allen Spritzungen ist auf eine gleichmäßige Einstellung der Tunnelmitte zur Pflanzenmitte zu achten, damit die Abstände zwi- schen den Düsen und Pflanzen gleich sind.
  • Seite 20: Tanks Des Tsg-An

    Betriebsanleitung Aufsattel-TUNNEL-Sprühgerät TSG-AN 15.3. Tanks des TSG-AN Hinweis: Die nachfolgenden Fotodarstellungen zeigen die Version mit dem LIPCO Nachläufer-Tankwagen und können bei schon kundensei- tig vorhandenen Tankwagen abweichen. Spritzbrühetank: Spritzbrühetank Füllstandsanzeige Abb. 7 Frischwassertank: Frischwassertank zum Reini- gen des LIPCO TSG-AN...
  • Seite 21: Die Verschiedenen Mehrwegehähne Des Lipco Tsg-An

    Handwaschtank an der Rück- seite des Tankwagens. Abb. 9 • Achtung: Keine Spritzbrühe in den Handwaschtank einfüllen!! Nicht daraus trinken!! 15.4. Die verschiedenen Mehrwegehähne des LIPCO TSG-AN: Abb. 10 Abb. 11 Funktion des 3-Wegehahnes (Abb. 10): • „Saugen Tank“ Stellung: Flüssigkeit wird von der Pumpe vom Spritzbrühetank...
  • Seite 22 Betriebsanleitung Aufsattel-TUNNEL-Sprühgerät TSG-AN • „Tank entleeren“ Stellung: Spritzbrühetank kann entleert werden. Dazu muss Auffangbehältnis unter den Hahn gestellt werden und das aufgefangene Spritzmittel entspre- chend der Richtlinien der JKI Braunschweig entsorgt werden. Funktion des vorderen 2-Wegehahnes (Abb. 11) • „Gerätereinigung“ Stellung: Pumpe fördert Frischwasser aus Frischwassertank durch die Spritzdüsen zu den Injektoren und über die...
  • Seite 23: Allgemeine Hinweise Zur Nutzung Des Tsg-An

    Betriebsanleitung Aufsattel-TUNNEL-Sprühgerät TSG-AN 16. Allgemeine Hinweise zur Nutzung des TSG-AN Der Anbau sollte nur an gut funktionierenden Geräten vorgenommen werden. • Notwendige techn. Grundvoraussetzungen der kundenseitig vor- handenen Ausrüstung: Tunnel erforderliche Pumpenleistung l / min. bei 20 bar Einseitig zweiseitig •...
  • Seite 24: Vorbereitung

    Betriebsanleitung Aufsattel-TUNNEL-Sprühgerät TSG-AN 17. Vorbereitung Um die Sicherheit und die Wirtschaftlichkeit beim Arbeiten mit dem LIPCO TSG-AN sicherzustellen, sind vor Arbeitsbeginn folgende Ar- beiten durchzuführen. Pumpendurchtrieb: • Der Pumpendurchtrieb muss auf der Rückseite mit einer an- geschraubten Schutzkappe ver- sehen sein. (Abb. 12) Abb.
  • Seite 25 Betriebsanleitung Aufsattel-TUNNEL-Sprühgerät TSG-AN • Luftdruck in den Reifen überprüfen, erforderlicher Luftdruck ent- sprechend den Vorgaben des Reifenherstellers auswählen bzw. siehe auch separate LIPCO Ersatzteilliste für den entsprechenden Reifentyp. • Vor jedem Einsatz überprüfen, ob an Schlepper, LIPCO TSG-AN und Gelenkwelle sämtliche Schutzvorrichtungen in Ordnung und funktionsfähig sind.
  • Seite 26: Anbau An Das Zugfahrzeug

    • Vor jeder Inbetriebnahme das Gerät und das Zugfahrzeug auf Verkehrssicherheit und Betriebssicherheit überprüfen! • Zwischen Zugfahrzeug und LIPCO TSG-AN darf sich niemand aufhalten, ohne dass das Fahrzeug gegen Wegrollen durch Fest- stellbremse und / oder Unterlegkeile gesichert ist! •...
  • Seite 27 Steuerkasten 12-V Stecker für Steuerkasten Abb. 15 Abbildung 16 zeigt vollelektrischen Steuerkasten in abgestelltem Zustand vorne am LIPCO TSG-AN, Haltebügel des Steuerkastens ist dabei in 2 Haken am TSG-Rahmen eingehängt. Bei Standardausführung ohne eigene Hydraulik: • Hydraulikleitungen am Traktor anschließen, auf sinngemäßen An- schluss achten.
  • Seite 28: Lipco Aufsattel-Tunnel

    über manuell betätigte doppelwirkende Ventile vom Traktor aus gibt es als Sonderausrüstung die elektrische Ansteuerung vom Steuerkasten aus. ® Dabei werden beim einzeiligen LIPCO Aufsattel-TUNNEL Sprühgerät TSG- AN jeweils 1 x Hydraulikvorlauf und 1 x Hydrau- likrücklauf am Traktor angeschlossen. ®...
  • Seite 29: Anbau Der Gelenkwelle

    Schiebestift drücken und gleichzeitig Gelenkwelle auf Zapfwelle schieben, bis Schiebestift einrastet! (Abb. 18) Abb. 17 Abb. 18 • Nach dem Anbauen des LIPCO TSG-AN am Traktor, die Länge der Gelenkwelle überprüfen. • Achtung! Größtmögliche Überdeckung anstreben. Die Gelenkwelle darf im Betrieb max.
  • Seite 30 Betriebsanleitung Aufsattel-TUNNEL-Sprühgerät TSG-AN Gelenkwellenschutz: Geräteschutztopf Eingehängte Sicherungsketten verhindern das Mitdrehen des beidseitigen Gelenkwellen- schutzes im Betrieb. (Abb. 19) Bild zeigt Gelenkwelle auf dem seitlichen Gelenkwellenablage- bügel (z.B. bei der Einlagerung der Maschine) Abb. 19 Im Spritzbetrieb muss die Gelenkwelle frei laufen und darf nicht mit dem Gelenkwellenablagebügel in Berührung kommen.
  • Seite 31: Anhängen Des Lipco Nachläufer-Tankwagens

    Betriebsanleitung Aufsattel-TUNNEL-Sprühgerät TSG-AN 20. Anhängen des LIPCO Nachläufer-Tankwagens Anhängekupplung: Kupplungsklaue des TSG-AN Kupplungskopf Tankwagen. Sechskantbolzen Kronenmutter Sicherungssplint Abb. 20 • Der Kupplungskopf des Nachläufer-Tankwagens ist in der Kupp- lungsklaue des LIPCO TSG-AN vor Fahrt-/Arbeitsbeginn abzuste- cken und zu sichern. Der Sechskantbolzen ist dabei von oben zu stecken und von un- ten mit einer Kronenmutter sowie einem Sicherungssplint zu si- chern.
  • Seite 32: Straßenfahrt Mit Dem Tsg-An

    Betriebsanleitung Aufsattel-TUNNEL-Sprühgerät TSG-AN 21. Straßenfahrt mit dem TSG-AN • Bei Straßenfahrt ist besonders zu beachten! Beleuchtung: • Beleuchtung des Nachläufer Tankwagens muss in verkehrs- technisch sicherem Zustand und am Zugfahrzeug ange- schlossen sein. (Abb. 22) Beleuchtung über den 7-poligen 12-V-Stecker Traktor anschließen.
  • Seite 33: Arbeiten Mit Dem Lipco Tsg-An

    Betriebsanleitung Aufsattel-TUNNEL-Sprühgerät TSG-AN 22. Arbeiten mit dem LIPCO TSG-AN • Achtung: Keine zum Verkleben oder zum Erstarren neigende Pflanzen- schutzmittel verwenden – diese beeinträchtigen das Spritzergeb- nis negativ. 22.1. Ermittlung des Spritzbrühebedarfs Der Spritzbrühebedarf hängt von der jeweiligen Kultur, der Art der Pflanzenschutzmaßnahme und der Wirkungsweise des Pflanzen-...
  • Seite 34: Berechnung Der Fahrgeschwindigkeit

    Betriebsanleitung Aufsattel-TUNNEL-Sprühgerät TSG-AN 22.3. Berechnung der Fahrgeschwindigkeit Die Fahrgeschwindigkeit errechnet sich aus folgender Formel: Messstrecke (m) x 3.6 Fahrgeschwindigkeit (km/h) Zeit (sec.) Beispielrechnung: bei folgenden Annahmen: Messstrecke: 100 m Fahrzeit: 60 sec. Berechnung: 100 x 3.6 Die Fahrgeschwindigkeit beträgt somit 6 km/h. Umrechnung von Fahrzeit auf Fahrgeschwindigkeit Alternativ zu vorstehender Berechnung kann die Fahrgeschwin- digkeit auch grob aus unten stehender Tabelle abgelesen wer-...
  • Seite 35: Düsenauswahl Und Ausbringmenge

    Abb. 23a Die Auswahl der Düsen erfolgt anhand nachstehender Düsenta- belle. Bei gleichen Düsen entspricht der Flüssigkeitsausstoß des LIPCO TSG-A dem Produkt aus Düsenzahl x Einzeldüsenaus- stoß. Bei Bestückung mit unterschiedlichen Düsen muss der Ausstoß aller Einzeldüsen addiert werden. Dabei muss beachtet werden, dass am Gerät gegenüberliegende Düsen identisch sind.
  • Seite 36 Betriebsanleitung Aufsattel-TUNNEL-Sprühgerät TSG-AN 36 - 68 010170-22-DE BA TSG-AN1_2 / 02.09.2020...
  • Seite 37: Überprüfung Des Flüssigkeitsausstoßes

    LIPCO TSG-AN mit den für die Einsatzbedingungen passenden Düsen bestückt werden. Hierzu kann man die Düsentabelle des LIPCO TSG-AN oder die eines Düsenherstellers verwenden. Die Düsen sind entsprechend der ermittelten Fahrgeschwindigkeit und der gewünschten Aufwandmenge so auszuwählen, dass der erforderliche Düsenausstoß im Druckbereich zwischen 7 und 12 bar ausgebracht wird.
  • Seite 38 Betriebsanleitung Aufsattel-TUNNEL-Sprühgerät TSG-AN Bei Bedarf solange vorab spritzen, bis ein gleichmäßiger Flüssig- keitsaustritt an den Spritzdüsen erfolgt. • LIPCO TSG-AN abschalten und Tank nochmals bis zu der zuvor gewählten Markierung im Einfülldom auffüllen. • min. 2 Minuten Probespritzen. • Verbrauchtes Volumen durch Nachfüllen bis zur Markierung be- stimmen und mit berechnetem Gesamtausstoß...
  • Seite 39: Düseneinstellung Im Betrieb

    Betriebsanleitung Aufsattel-TUNNEL-Sprühgerät TSG-AN 22.6. Düseneinstellung im Betrieb Vor der Blüte: Während / nach der Blüte / bei voller Belaubung: Nur so viel Düsen nach oben öff- Obere Düsen je nach Laub- nen, wie es die Laubwandhöhe wandhöhe schließen. erfordert. • •...
  • Seite 40: Spritzdüsenverstellung

    Betriebsanleitung Aufsattel-TUNNEL-Sprühgerät TSG-AN 22.7. Spritzdüsenverstellung • Zum Abstellen der entspre- chenden Düse diese entweder 90° nach unten oder 90° nach oben schwenken. (Abb. 24) Abb. 24 Die eingesetzten Düsen haben folgende Rasterungen: -90 Grad / senkrecht nach unten Stop Grad / waagrecht für Spritzen vor der Blüte 15 Grad / nach oben nicht benutzt...
  • Seite 41: Recyclingeinrichtung

    Betriebsanleitung Aufsattel-TUNNEL-Sprühgerät TSG-AN 22.8. Recyclingeinrichtung • Die Recyclingeinrichtung ermöglicht die Rückführung der nicht angelagerten Spritzbrühe. • Zur Rückführung der nicht angelagerten Spritzbrühe sind die Tun- nelwände im unteren Bereich mit einem angeformten Sumpf ver- sehen, in welchen jeweils ein Injektor eingebaut ist. Recyclinginjektor: •...
  • Seite 42 Betriebsanleitung Aufsattel-TUNNEL-Sprühgerät TSG-AN Als Schaumstopper können handeslübliche Mittel verwendet wer- den. Alternativ kann auch 0,02 l Raps- oder Salatöl pro 1000 l Spritzbrühe zugegeben werden. • Wichtig: Nach einem Spritzeinsatz sollte der Recyclinginjektor solange noch im Betrieb bleiben, bis der Tunnelsumpf vollständig leer ge- saugt ist.
  • Seite 43: Einstellen Des Lipco Tsg-An

    Betriebsanleitung Aufsattel-TUNNEL-Sprühgerät TSG-AN 23. Einstellen des LIPCO TSG-AN 23.1. Recyclingrate: Diese beträgt bei Austriebsspritzung: bis 70 % Voller Belaubung: bis 25 % Die Flüssigkeitsaufwandmenge (l/ha.) hängt stark von der zu be- handelnden Kultur (Art, Erziehungsform, Vegetationsstadium) ab und sollte den Empfehlungen der Pflanzenschutzmittelhersteller bzw.
  • Seite 44: Berechnung Des Pflanzenschutzmittel-/Brühebedarfes

    Betriebsanleitung Aufsattel-TUNNEL-Sprühgerät TSG-AN 23.3. Berechnung des Pflanzenschutzmittel-/Brühebedarfes Die Aufwandmenge an Pflanzenschutzmittel für den vorgesehe- nen Anwendungsfall ist in der Gebrauchsanleitung des Pflanzen- schutzmittels enthalten. Die Flächenangaben erfolgen in der Regel in Hektar (ha). Die notwendige Menge für die zu behandelnde Fläche lässt sich auf 2 Arten berechnen: Variante 1: Berechnung der Mittelaufwandmenge in kg.
  • Seite 45: Intervalle Zur Überprüfung Der Dosierungs- Und Verteilungsgenauigkeit Des Lipco Tsg-An

    Mindestens zu Beginn der Spritzsaison sollte die Ausstoßmenge des Gerätes an den Düsen überprüft und mit den Angaben der Bedienungsanleitung verglichen werden. 23.5.Welche Pflanzenschutzmittel können im LIPCO TSG-AN verwendet werden? Alle JKI Braunschweig zugelassenen Pflanzenschutzmittel sind verträglich, sollten aber nicht länger als notwendig im Tank belas- sen werden.
  • Seite 46: Durchführung Der Probespritzung

    24. Durchführung der Probespritzung • TSG-Spritzbrühetank teilweise drucklos mit Wasser befüllen. • Dazu 3-Wegehahn (Abb. 28) in Stellung „Saugen Tank“ brin- gen. Der 3-Wegehahn des LIPCO Nachläufer-Tankwagens befin- det sich unter dem Spritzbrühe- tank. Abb. 28 • „Saugen Tank“ Stellung: Flüssigkeit wird von der Pumpe vom Spritzbrühetank...
  • Seite 47: Ansetzen Der Spritzflüssigkeit

    Betriebsanleitung Aufsattel-TUNNEL-Sprühgerät TSG-AN 25. Ansetzen der Spritzflüssigkeit • Nur so viel Pflanzenschutzmittel ansetzen, wie benötigt wird. • Ca. 75 % der berechneten Wassermenge in den Spritzbrühetank einfüllen. Beim Befüllen von Wasser aus dem Leitungsnetz Füllschlauch nicht in die Spritzflüssigkeit eintauchen lassen. Entnahme aus Oberflächengewässern, nur nach amtlicher Ge- nehmigung und bei Vermeidung von Verunreinigungen, zulässig.
  • Seite 48 Betriebsanleitung Aufsattel-TUNNEL-Sprühgerät TSG-AN Einspülvorrichtung: • Einfüllsieb für Pflanzenschutz- mittel mit integrierter Einspül- vorrichtung. Absperrhahn für Einspülvor- richtung – manuell zu betäti- gen. Einfüllsieb Abb. 31 • Wasserlösliche Granulate sind direkt über die Wasseroberfläche im Spritzbrühetank unter Rühren aufzugeben. • Wichtig: Granulate nicht über das Einfüllsieb einspülen, diese neigen dort zum Verklumpen und Verstopfen das Einfüllsieb.
  • Seite 49: Entleeren Des Tsg-An Nach Gebrauch

    Pflanzenschutzgeräten sowie für Waschwasser, das bei In- nen- und Außenreinigung der Geräte und der Pflanzenschutzmittelbe- hälter anfällt. Pflanzenschutzmittel sollten auf keinen Fall längere Zeit im LIPCO TSG-AN verbleiben, deshalb sollte zu Beginn der Spritzaktion die not- wendige Spritzbrühemenge genau berechnet werden.
  • Seite 50: Unterbrechung Der Spritzarbeit

    In der Regel reicht dafür eine Fahrstrecke von 20 m aus. Filter - und Düsenverstopfungen werden so verhindert. 29. Reinigen des TSG-AN nach Gebrauch Die Reinigung des LIPCO TSG-AN erfolgt auch auf einem unbehan- delten Streifen am Feldrand, vorzugsweise mit einer Spritzpistole, welche mit Wasser aus dem Frischwassertank versorgt wird.
  • Seite 51 Betriebsanleitung Aufsattel-TUNNEL-Sprühgerät TSG-AN Saugfilterreinigung: • Zur Reinigung des Saugfilters den 3-Wegehahn auf Mittelstel- lung „Saugfilter reinigen“ brin- gen. (Abb. 33) Spitzbrühezufuhr Saugfilter wird dabei abge- sperrt und die Filterpatrone kann jetzt abgeschraubt und gereinigt werden. Abb. 33 • Achtung: Zur Reinigung der verschiedenen Filter ist der Flüssigkeitskreis- lauf drucklos zu schalten.
  • Seite 52 Betriebsanleitung Aufsattel-TUNNEL-Sprühgerät TSG-AN • Nach dem Gebrauch ist das LIPCO TSG-AN mit viel Wasser in- nen und außen gründlich zu reinigen, zur Unterstützung der Rei- nigungswirkung kann etwas Soda zugesetzt werden. • Achtung: Beim Abspritzen des LIPCO TSG-AN von außen mit Wasser ist zu beachten, dass der Steuerkasten nur spritzwassergeschützt ist...
  • Seite 53: Wartung

    Betriebsanleitung Aufsattel-TUNNEL-Sprühgerät TSG-AN 30. Wartung • Achtung: Bei allen Wartungs-/Reparaturarbeiten ist das Tunnelsprühgerät gegen Wegrollen oder Kippen zu sichern. Maßnahmen zur Gewährleistung des optimalen Betriebszustan- des der Maschine: Tunnelwand: • Die Tunnelwand ist aus ferti- gungstechnischen Gründen doppelwandig ausgeführt. Sollte sich im Hohlraum der Tunnelwand Flüssigkeit ange- sammelt haben, so kann diese durch die Ablassschraube un-...
  • Seite 54 Ende der Saison. • Zum Austausch ÖL SAE 20W 40 verwenden: Menge = 1.35 l • Die Membranen sind jährlich auf Beschädigungen hin zu prüfen, bei Bedarf ist Austausch durch LIPCO Originalersatzteile erforder- lich. 54 - 68 010170-22-DE BA TSG-AN1_2 / 02.09.2020...
  • Seite 55 Betriebsanleitung Aufsattel-TUNNEL-Sprühgerät TSG-AN Windkessel: Ventil zur Druckprüfung Wind- kessel • Der Druck des Windkessels ist auf ca. 20 % des Spritzdruckes einzustellen und ist gelegentlich zu prüfen. Abb. 40 Pumpenüberdruckventil: Sicherungsknopf • Sollte das Pumpenüberdruck- ventil aus irgendeinem Grund ansprechen, so ist nach Fehler- behebung der Sicherungsknopf wieder ganz reinzudrücken.
  • Seite 56: Gerätekontrolle

    Betriebsanleitung Aufsattel-TUNNEL-Sprühgerät TSG-AN • Reinigung aller Filter. Recyclinginjektor: • Bei Reparatur oder Reinigung ist auf den richtigen Wiederzu- sammenbau des Injektors zu achten. (Abb. 42) Dabei ist auch auf den Durch- messer „d“ zu achten, da es verschiedene Versionen gibt – siehe auch Ersatzteilliste.
  • Seite 57: Durchflussmengenprüfung

    Betriebsanleitung Aufsattel-TUNNEL-Sprühgerät TSG-AN 31.2. Durchflussmengenprüfung Eine Durchflussmengenprüfung kann im Rahmen einer Geräte- kontrolle notwendig werden. Dazu ist zu beachten: Einbau eines Durchflussmengenprüfgerätes: • Der Einbau hat zwischen Druck- filter und den nachfolgenden Abstellmotoren erfolgen. (Abb. 44) Durchflussrichtung beachten! Die Flanschmaße des Durch- flussmengenprüfgerätes müs- sen dabei auf die Maße des...
  • Seite 58: Fehlersuche

    Betriebsanleitung Aufsattel-TUNNEL-Sprühgerät TSG-AN 32. Fehlersuche Nachstehende Tabelle soll Ihnen helfen, mögliche Fehler schnell einzukreisen und zu beheben. Fehlerort Mögliche Ursache Behebung Absaugung der über- Recyclingfilter verstopft Recyclingfilter reinigen flüssigen Spritzbrühe ar- beitet mangelhaft Injektordüse verstopft Injektordüse reinigen Injektordüse fluchtet nicht Injektordüse neu ausrich- mit Saugdüse Rücklaufschlauch ge-...
  • Seite 59 Betriebsanleitung Aufsattel-TUNNEL-Sprühgerät TSG-AN Fehlerort Mögliche Ursache Behebung Pumpe bringt ungenü- Druckfilter verstopft Druckfilter reinigen gende Leistung Absperrventil für Tankrei- Beide Ventile müssen ge- nigung und/oder Ventil für schlossen sein. Einspülvorrichtung sind noch offen. Bei teilweise befülltem Schaumstoppmittel ver- Spritzbrühtank saugt die wenden Pumpe durch starke Schaumbildung Luft an.
  • Seite 60: Einlagerung Der Maschine

    Betriebsanleitung Aufsattel-TUNNEL-Sprühgerät TSG-AN 33. Einlagerung der Maschine ® Falls das LIPCO Aufsattel-TUNNEL - Sprühgerät TSG-AN für längere Zeit nicht benutzt wird, folgende Arbeitsgänge vornehmen: • Die Funktion aller beweglichen Teile überprüfen und die beschä- digten oder abgenutzten Teile ersetzen. •...
  • Seite 61: Entsorgung Der Maschine

    Filter ausbauen, reinigen und auf Beschädigungen kontrollieren. • Ölstand der Pumpe kontrollieren, Membrane und Ventile auf Be- schädigungen prüfen. • Beschädigte Teile nur gegen LIPCO Originalersatzteile austau- schen. • Unlackierte Metallteile einfetten, um sie vor Korrosion zu schüt- zen, dann das...
  • Seite 62: Funktionsschema

    11. Rührwerk 21. 2-Wegehahn (Behälterreinigung) 12. 2-Wegehahn (Einspülvorrichtung) 22. 3-Wegehahn (Fremdansaugung) 13. Pumpe unschraffierter Bereich = möglicher Lieferumfang Fa. LIPCO Als Sonderausrüstung ist Pos. 22 (3-Wegehahn) für die Fremdansaugung ver- fügbar. 62 - 68 010170-22-DE BA TSG-AN1_2 / 02.09.2020...
  • Seite 63: Elektroschaltplan Tsg-An

    Betriebsanleitung Aufsattel-TUNNEL-Sprühgerät TSG-AN 32. Elektroschaltplan TSG-AN 63 - 68 010170-22-DE BA TSG-AN1_2 / 02.09.2020...
  • Seite 64: Hydraulikschaltplan Tsg-An

    Betriebsanleitung Aufsattel-TUNNEL-Sprühgerät TSG-AN 33. Hydraulikschaltplan TSG-AN • Obiger Hydraulikschaltplan für das zweizeilieg LIPCO TSG-AN gilt auch sinngemäß für die einzeilige Ausführung. 64 - 68 010170-22-DE BA TSG-AN1_2 / 02.09.2020...
  • Seite 65: Kombinationsmatrix Tsg-An

    Betriebsanleitung Aufsattel-TUNNEL-Sprühgerät TSG-AN • 34. Kombinationsmatrix TSG-AN 65 - 68 010170-22-DE BA TSG-AN1_2 / 02.09.2020...
  • Seite 66: Notiz

    Betriebsanleitung Aufsattel-TUNNEL-Sprühgerät TSG-AN 35. Notiz ……………………………………………………………………………….. ……………………………………………………………………………..… ……………………………………………………………………………….. ……………………………………………………………………………..… ……………………………………………………………………………….. ……………………………………………………………………………..… ……………………………………………………………………………….. ……………………………………………………………………………..… ……………………………………………………………………………….. ……………………………………………………………………………….. ……………………………………………………………………………..… ……………………………………………………………………………….. ……………………………………………………………………………..… ……………………………………………………………………………….. ……………………………………………………………………………..… ……………………………………………………………………………….. ……………………………………………………………………………..… ……………………………………………………………………………….. ……………………………………………………………………………….. ……………………………………………………………………………..… ……………………………………………………………………………….. ……………………………………………………………………………..… ……………………………………………………………………………….. ……………………………………………………………………………..… ……………………………………………………………………………….. ……………………………………………………………………………..… ……………………………………………………………………………….. ……………………………………………………………………………….. ……………………………………………………………………………..… ……………………………………………………………………………….. ……………………………………………………………………………..… ……………………………………………………………………………….. ……………………………………………………………………………..… ……………………………………………………………………………….. ……………………………………………………………………………..… ………………………………………………………………………………..
  • Seite 67: Eg-Konformitätserklärung

    Betriebsanleitung Aufsattel-TUNNEL-Sprühgerät TSG-AN 36. EG-Konformitätserklärung Hersteller Dokumentationsverantwortlicher LIPCO GmbH Ingenieurbuero Bauer Am Fuchsgraben 5b Scherzinger Weg 46 77880 Sasbach 79227 Schallstadt Telefon : +49 7841 6348-0 Telefon :+49 172 7694 903 Telefax : +49 7841 6348-300 Telefax E-Mail : mail@lipco.com E-Mail : mail@bauer-ib.com...
  • Seite 68 Design: mail@bauer-ib.com...

Diese Anleitung auch für:

Tunnel tsg-an2

Inhaltsverzeichnis