Pflegeanleitung und Hinweise zu Transport und Aufbau:
Batteriebetrieb:
Benutzen Sie nur hochwertige Qualitätsbatterien oder wieder aufladbare Akkus
Typ AAA. Mischen Sie nicht Batterien unterschiedlichen Typs (Akkus, Alkaline,
etc.). Vermischen Sie nicht gebrauchte und neue Batterien. Verbrauchte Batterien
entsorgen Sie nicht im Hausmüll sondern geben Sie diese an den dafür
vorgesehenen Sammelstellen ab. Reinigung: Reinigen Sie Ihr Rollpiano nur mit
einem trockenen Tuch, benutzen Sie keine chemischen Reinigungsmittel.
Aufbewahrung und Transport: Zum Transport oder Aufbewahren rollen Sie Ihr
Piano vorsichtig ein. Achten Sie darauf dass sie die Silikontasten nicht zu stark
knicken, im Inneren werden die Tasten über flexible Leiterbahnen verbunden, bei
zu starkem Knicken können diese Schaden nehmen.
Vorsichtsmaßnahmen:
Wenn das Rollpiano längere Zeit nicht verwendet wird, ist es ratsam alle
Batterien aus dem Gerät zu entfernen. Dies schützt das Rollpiano vor
auslaufenden Batterien. Bitte entfernen Sie das Netzteil nach Gebrauch von der
Steckdose. Bitte manipulieren oder beschädigen Sie nicht die Verkabelung des
Produkts. Dies könnte die Funktion des Pianos beeinträchtigen. Öffnen Sie das
Gerät nicht. Nach Benutzung: bitte rollen Sie das Piano nicht zu eng ein. Ziehen
oder drehen sie das Piano nicht.
Legen Sie das RP-37 auf eine ebene Fläche. Entrollen Sie das Piano vorsichtig.
Bitte nicht in staubiger, nasser oder unsauberer Umgebung benutzen. Dies
könnte die Funktionen des Pianos beeinträchtigen.
Vermeiden Sie hohe Temperaturen oder Feuchtigkeit. Dies könnte die Funktion
des Pianos beeinträchtigen oder es beschädigen.
6