Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Funktion

Diese Lokomotive bietet:
• Eingebaute Elektronik zum wahlweisen Betrieb
mit konventionellem Gleichstrom-Fahrgerät
(max. ±12 Volt), Trix Selectrix oder Digitalsyste-
men nach NMRA-Norm.
• Die Betriebsart wird automatisch erkannt.
• Fahrtrichtungsabhängige Spitzenbeleuchtung.
Im Digitalbetrieb schaltbar.
Hinweis: Im Gleichstrom-Betrieb nie zu schnell
von Vorwärts- auf Rückwärtsfahrt oder umgekehrt
umschalten. Drehregler immer zuerst einen kurzen
Moment in 0-Position stellen und danach erst die
Geschwindigkeit für die Gegenrichtung einstellen.
Hinweise zum Digitalbetrieb:
• Ab Werk ist bei dieser Lok für den Digitalbe-
trieb die Adresse „01" (Selectrix) / „03" (DCC)
programmiert.
• Eingestellte Anzahl der Fahrstufen: 28 (DCC)
bzw. 31 (Selectrix).
• Ein Betrieb mit gegenpoliger Gleichspannung
im Bremsabschnitt bei DCC-Betrieb ist nicht
möglich.
4
• Die einwandfreie Programmierung des Deco-
ders für das Selectrix-System kann nur mit den
original Trix Selectrix-Komponenten garantiert
werden.
• Technisch bedingt geht bei dem Fahrzeug im
DCC-Betrieb bei ausgeschalteter Beleuch-
tungsfunktion und bei Stillstand des Modells im
Halteabschnitt das Licht an.
• Bei Verwendung einer Multi-Protokoll-Digital-
Zentrale als Betriebssystem ist diese Lok mit
dem DCC-Format zu steuern. Mit der Selectrix
Digital-Zentrale kann das Selectrix-Format
genutzt werden.
Die bei normalem Betrieb anfallenden Wartungsar-
beiten sind nachfolgend beschrieben. Ein Öffnen
der Lok zu Wartungszwecken ist nicht notwendig.
Die Demontage der Lok führt daher automatisch
zum Erlöschen der Hersteller-Garantie. Für Repa-
raturen oder Ersatzteile wenden Sie sich bitte an
Ihren Trix-Fachhändler.
Prinzipbedingt ist die Zugkraft dieses Modells
eingeschränkt. Die maximal befahrbare Steigung
mit 2 bis 3 zweiachsigen Güterwagen liegt bei
ca. 3 %.

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

H0 ka series