Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
WolfVision vz-8plus Bedienungsanleitung

WolfVision vz-8plus Bedienungsanleitung

Desktop visualizer
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für vz-8plus:

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

R
INSTRUCTIONS
INSTRUCTIONS
BEDIENUNGSANLEITUNG
BEDIENUNGSANLEITUNG
VZ-8plus
4
VZ-8plus
4
ENGLISH / DEUTSCH
Check out our internet homepage for additional information
www.wolfvision.com/support

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für WolfVision vz-8plus

  • Seite 23: Vorsichtsmaßnahmen

    DEUTSCH Vorsichtsmaßnahmen WARNUNG! Elektroschockrisiko gefährliche Spannungen im Geräteinneren Angeführte Vorsichtsmaßnahmen unbedingt beachten: Das Gerät nur mit der auf dem Typenschild angegebenen Spannung betreiben! Das Gerät vor Hitze und Feuchtigkeit schützen! Das Gerät vor Erschütterung schützen! Bitte darauf achten, dass eine ausreichende Luftzirkulation zur Kühlung des Gerätes möglich ist (Lüftungsschlitze am Lampengehäuse)! Bei jeder Art von Störungsanzeichen (abnormale Geräusche, Geruch, Rauchentwicklung, etc.) das Gerät abschalten.
  • Seite 24 Warenzeichen der WolfVision Holding AG, Austria. Dieses Dokument darf ohne vorherige schriftliche Zustimmung von WolfVision weder als Ganzes noch in Teilen mit irgendwelchen Mitteln kopiert, reproduziert oder übertragen werden. Ausgenommen sind Kopien, die vom Benutzer zu Sicherungszwecken aufbewahrt werden.
  • Seite 25: Teile Des Visualizers

    Teile des Visualizers #1 Alternative Diebstahlsicherung (auf der Geräteunterseite, siehe Seite #2 Arbeitsplatte (siehe Seite #3 IR-Fernbedienung (siehe Seiten 4, 5, und 18) #4 LIGHT Taste und Beleuchtungszustandsanzeige LED (siehe Seite 6) #5 POWER Taste und Betriebszustandsanzeige LED (siehe Seite 6) #6 Vorschau Monitor (siehe Seite 8) #7 Anschlüsse (auf der Geräterückseite - siehe nächste Seite) #8 Nahlinse für die Kamera (siehe Seite 8)
  • Seite 26 Anschlüsse (#7) ® #15 Schlossöffnung für ein Kensington lock (siehe Seite 19) #16 HDMI OUT Ausgang (siehe Seite 14) #17 RGB Ausgang (15-Pin) (siehe Seite #18 HDMI IN Eingang für HDMI-Signale (siehe Seite USB Client Anschluss für Massenspeichergeräte (siehe Seit en 11 und 18) #20 USB Host...
  • Seite 27: Tasten Auf Der Infrarot Fernbedienung

    Tasten auf der Infrarot Fernbedienung #23 MENU Taste Kurzes Drücken aktiviert das On-Screen Menü (siehe Seite 16). #24 HELP/RESET Taste für das ON-SCREEN Menü (Doppelfunktion der MEMORY Taste 7) Im On-Screen Menü Modus erhält man bei Betätigen der HELP-Taste eine Erklärung zum gerade aktiven Menü-Punkt (auf Englisch).
  • Seite 28 Tasten am Visualizer Das Bedienkonzept der portablen WolfVision Visualizer sieht vor, dass sich am Gerät selbst nur die wichtigsten Tasten befinden. Dadurch kann jeder den Visualizer sofort auch ohne Einschulung bedienen. Für erfahrene Anwender gibt es zusätzliche Funktionen auf der Fernbedienung. Beinahe alle Funktionen der Fernbedienung können durch die Doppelfunktion der Tasten am Gerät aufgerufen werden.
  • Seite 29: Aufstellen Des Visualizers

    - Wenn die Overheadfolien sehr wellig sind und Reflexionen verursachen - Wenn das Raumlicht Reflexionen auf der Overheadfolie verursacht Die optionale Whiteboard Folie kann für direkte Bemerkungen und Notizen mit speziellen Whiteboard Stiften verwendet werden. Ersatzfolien sind bei WolfVision erhältlich. Weitere Informationen über Whiteboard Stifte und Reinigungsschwämme finden Sie unter folgendem Link: www.wolfvision.com/wolf/thirdparty_d.html...
  • Seite 30: Positionieren Auf Der Arbeitsfläche

    Positionieren auf der Arbeitsfläche Durch den eingebauten Monitor ist das Positionieren von Objekten auf der Arbeitsfläche sehr einfach. Und die Anschaffung eines separaten Kontrollmonitors erübrigt sich. Aufnahmen auf der Arbeitsfläche Vermeidung von Reflexionen Um Reflexionen (auf glänzendem Material wie z. B. Fotos) zu vermeiden, kann das Objekt verschoben und dann die Kamera dementsprechend gedreht werden.
  • Seite 31 Sie können das Verhalten im digitalen Zoombereich im On-Screen Menü ändern (siehe Seite 16). Automatische Helligkeitsregelung (Blende) WolfVision Visualizer sind mit einer automatischen Bildhelligkeitsregelung ausgestattet. Das heißt, dass sich die Helligkeit des Kamerabildes immer automatisch einstellt. Durch Betätigen der HELLIGKEITS-Tasten (#41) wird das Bild heller oder dunkler Der Standardreferenzwert der Helligkeitsregelung (Bild Helligkeit) kann im On-Screen Menü...
  • Seite 32 WICHTIG Weißabgleich Eine korrekte Weißabgleich-Einstellung ist sehr wichtig für eine exakte Farb-Wiedergabe! Immer wenn sich die Lichtbedingungen ändern, muss die Kamera des Visualizers einen Weißabgleich durchführen um korrekte Farben wiedergeben zu können. Die Lichtbedingungen (Farbtemperatur) ändern sich z.B. wenn zwischen dem Licht des Visualizers und einer externe Lichtbox gewechselt wird, oder wenn die Raumbeleuchtung ein- bzw.
  • Seite 33: Usb-Modus

    Snapshot (Schnappschuß) Eingebauter Speicher (externes USB-Speichermedium ist nicht vorhanden) Durch Drücken der SNAPSHOT Taste (#37) wird das aktuell angezeigte Bild im nächsten freien Bildspeicherplatz abgelegt. Sobald alle 9 Speicherplätze belegt sind, werden die ältesten Bilder überschrieben (Ringspeicher). Externes USB-Speichermedium angeschlossen Durch Drücken der SNAPSHOT Taste (#37) wird das aktuell gezeigte Bild auf dem externen USB- Speichermedium abgespeichert und eine Meldung erscheint am Bildschirm.
  • Seite 34: Usb Anschluss Zum Computer (Verbindung Zum Host)

    Grafikanwendungen wie Photoshop verwendet, oder an Interaktiven Whiteboards (Smart Boards) angeschlossen wird. Der schnelle USB 2.0 Anschluss ermöglicht die Ausgabe bewegter Bilder. Die WolfVision Connectivity Software kann AVI-Dateien abspeichern und beinhaltet einen Video Capture Treiber. Damit kann das Livebild der Visualizer mit nahezu jedem modernen Videoschnittprogramm verarbeitet und gespeichert werden.
  • Seite 35: Ethernet / Lan Anschluss

    Im TCP Singlecast Modus baut jeder Computer einzeln eine Verbindung mit dem Visualizer auf. Wenn viele Computer verbunden sind benötigt dies jedoch eine hohe Bandbreite (max. 64 Computer möglich). Nähere Informationen finden Sie in der separaten Beschreibung "Built-In WebServer" auf WolfVision‘s Homepage: www.wolfvision.com/support (und auf der mitgelieferten CD-ROM).
  • Seite 36 HDMI / RGB Ausgang Wahl des richtigen Ausgangs-Modus Die HDMI- und RGB-Ausgänge (#16 und #17) können folgende Signalformate ausgeben: - SVGA (4:3 - 800x600 Pixel) bei 60Hz - XGA (4:3 - 1024x768 Pixel) bei 60Hz - SXGA - 1280x1024 Pixel) bei 60Hz - UXGA (4:3 - 1600x1200 Pixel) bei 60Hz - 720p...
  • Seite 37: Hdmi In - Externer Eingang

    Unterstützte Auflösungen: diverse Auflösungen im Bereich von VGA (640x480@60Hz) bis WUXGA (1920x1200@60Hz) mit diversen Auflösungen und Vertikalfrequenzen in diesem Bereich. Folgende Daten werden bereitgestellt: Plug & Play Monitor VESA DDC Monitor Name: "WolfVision" Videoeingangsdefinition: digitales Signal Vertikalfrequenz Limit: 50Hz - 60Hz Horizontalfrequenz Limit: 20kHz - 75kHz Maximaler Pixel Clock: 170MHz Gamma: 2.2...
  • Seite 38 Die nachfolgenden Kapitel sind nur für technisch versierte Anwender: ON-SCREEN MENÜ (Kamera Menü) / ON-SCREEN HILFE Für normale Standard Anwendungen des WolfVision Visualizers ist es nicht notwendig, im On-Screen Menü Einstellungen vorzunehmen. Unerfahrene Anwender sollten hier keine Änderungen durchführen. Drücken Sie die MENU Taste (#23 oder 47;...
  • Seite 39: Speichern Der Visualizer-Einstellungen Auf Einem Usb-Stick

    Speichern der Visualizer-Einstellungen auf einem USB-Stick Der Visualizer bietet die Möglichkeit aktuelle Menü- und Preseteinstellungen auf einem USB- Speichermedium als XML-Datei abzuspeichern. Ändern Sie die gewünschten Einstellungen und speichern Sie diese auf dem USB-Speichermedium (im On-Screen Menü, Erweiterte Einstellungen / USB Stick). Sobald ein USB-Speichermedium mit einer geeigneten XML-Datei angesteckt wird, erscheint zur Information eine entsprechende Pop-Up Meldung auf dem Bildschirm.
  • Seite 40: Wartung

    Stick aktualisiert werden. Firmwareupdates können gratis unter www.wolfvision.com/support herunter geladen werden. Für ein Update über Ethernet/LAN / USB benötigen Sie die WolfVision Connectivity Software. Updates via USB- Stick erfordern einen vorbereiteten USB-Stick wie: Dateisystem FAT16 oder FAT32, Verzeichnis "VZ" im Stammverzeichnis mit der Firmwaredatei (der Verzeichnisname muss dem Standardverzeichnis im On- Screen Menü...
  • Seite 41 Diebstahlschutz 1: T-Lock ® Der Visualizer kann mit einem Kabel T-Lock (Kensington Lock) vor Diebstahl geschützt werden. Folgen Sie den Anweisungen des Schloss-Herstellers. Schlossöffnung Diebstahlschutz 2: Tisch Fixiereinheit Scheibe 6.4/17x3 Arbeitstisch Scheibe 6.4/12x1.6 (Schnitt-Zeichnung) Schraube M6x35 oder Schraube M6x50 Der Visualizer kann mit der mitgelieferten Tisch-Fixiereinheit an einem Tisch festgeschraubt werden um das Risiko eines Diebstahls zu minimieren.
  • Seite 42: Technische Daten

    Benutzereinstellungen auf USB-Stick Spezielle Arbeitsfläche für Overheadfolien Externer Eingang für Computer / umschaltbar ja, HDMI (DVI oder DisplayPort mit optionalem Adapter) Bildmischer mit Überblendung WolfVision Bildprozessor YSOP1 Bildspeicher (eingebauter Speicher) 9 Bilder intern + unlimitiert auf USB-Stick, 1 Standbild (Freeze) lternative Bildanzeige Negativ Bild / Negativ-Blau Bild / Schwarz/Weiß...
  • Seite 43 CODES - Tastenkombinationen am Gerät (Basis und Kamerakopf) One Push Weißabgleich: Drücken Sie die LIGHT Taste (#4) für 2 Sekunden um einen One-Push-Weißabgleich durchzuführen.. Aktivieren des On-Screen Menüs: Drücken Sie die MENU Taste (#47) (EXTERN Taste) am Kamerakopf für 2 Sekunden um das On-Screen Menu zu aktivieren.

Inhaltsverzeichnis