Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bedienelemente Und Schalter - Grasshopper 124 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 124:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Der fahrer des traktors ist für schäden ver-
antwortlich, die durch den gebrauch dieser
maschine verursacht werden. machen sie sich
also mit allen Bedienelementen und der kor-
rekten Benutzung der maschine vertraut. lesen
und beachten sie alle sicherheitsvorschriften.

Bedienelemente und sChAlter

es ist wichtig, dass der Bediener sich vor In-
betriebnahme des traktors mit der lage und
funktion aller Bedienelemente vertraut macht,
um in notfällen die maschine sofort stoppen zu
können.
Den traktor zu bedienen ist kein problem / sehr
einfach, wenn sie sich mit den Bedienelementen
vertraut machen. Wir empfehlen Ihnen leichte
steuerübungen mit niedriger geschwindigkeit
auf ebenen flächen, um die Bedienelemente
kennenzulernen.
Die beiden lenkhebel steuern die geschwin-
digkeit und richtung der maschine und befinden
sich auf beiden seiten neben dem sitz. Der linke
hebel beeinflusst den fluss des getriebeöls der
linken pumpe zu dem linken radantrieb. Der
rechte hebel ist für diesen Vorgang auf der rech-
ten seite zuständig. Dies erlaubt den rechten und
linken antriebsrädern sich unabhängig voneinan-
der zu bewegen, was zu dem „nullwenderadius"
führt. Jeder hebel hat 2 positionen: sind die
hebel nach außen gerichtet (neutrale position),
kann das gerät nicht gesteuert werden. Werden
die hebel nach innen gerichtet, kann gesteuert
werden. für nähere Informationen siehe „lenk-
hebel", s. 16-18.
folgende Bedienelemente befinden sich auf
oder neben der Bedienkonsole, die sich auf der
rechten seite des sitzes befindet.
Der zündschalter (a) befindet sich auf der
Bedienkonsole. er startet und stoppt den
motor. Der schalter hat 3 positionen: off,
run und start. stecken sie den schlüssel
in den schalter und drehen sie im uhrzeiger-
sinn auf run. Die Bremsleuchte (B) warnt
bei angezogener handbremse. Drehen sie
InBetrIeBnahme
Der parkbremshebel befindet sich auf der lin-
ken seite der fußraste. Der Bremshebel bremst
die antriebsräder aus. Wird der hebel nach hin-
ten hochgezogen, steht die Bremse fest; wird er
nach vorn gedrückt wird die Bremse gelöst.
einige sicherheitsschalter sind in die maschi-
ne eingebaut um zu verhindern, dass der motor
in bestimmten situationen gestartet wird und um
den laufenden motor in bestimmten situationen
zu stoppen. Diese schaltkreise sollten vor jedem
gebrauch geprüft werden. siehe seite 15 für die
ceckliste.
13
den schalter weiter auf start um den mo-
tor zu starten (der schlüssel muss in dieser
position ein paar sek. gehalten werden).
Der Choke ( c ) ist der kleine schwarze he-
bel auf der Konsole. er unterstützt den start
bei kaltem motor. Bewegen sie den cho-
kehebel nach vorn um den choke auf den
motor zu aktivieren. nach hinten um den
choke abzustellen. Benutzen sie den choke
nIcht bei warmen motor.
Der gashebel (D) ist der lange schwarze
hebel neben der Konsole rechts vom sitz.
er reguliert die geschwindigkeit. Bewegen
sie den hebel nach vorn erhöht sich die
geschwindigkeit, nach hinten wird sie ver-
ringert.
Der pto-schalter (e) ist der rote drück/
zieh Knopf auf der Konsole. Ziehen sie an
dem pto-Knopf wird die elektromagnet-
kupplung aktiviert, die mit dem riemen zum
mähdeck verbunden ist und so die messer
antreibt. Drücken sie den Knopf wird die
elektromagnetkupplung gestoppt und somit
auch die messer in wenigen sekunden.
Der Betriebsstundenzähler (f) ist die digi-
tale anzeige auf der Konsole. Der elektrische
Betriebsstundenzähler ist mit dem Zündkreis
verbunden und erfasst die arbeitsstunden
des motors. Wird der Zündschalter ange-
lassen und der motor läuft nicht, zählt der
Betriebsstundenzähler weiter.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis