Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Definition Von Bewegungsrichtungen - Wieland SLC-2 Standard Betriebsanleitung

Sicherheits-lichtvorhänge
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Prüfen Sie:
Ist der Mindestabstand zu reflektierenden Flächen eingehalten (siehe Kapitel
6.1.4 "Mindestabstand zu reflektierenden Flächen")?
Ist es ausgeschlossen, dass sich nebeneinander montierte Sicherheits-Sensoren
gegenseitig beeinflussen (siehe Kapitel 6.1.5 "Vermeidung gegenseitiger Beein-
flussung benachbarter Geräte")?
Ist der Zugriff bzw. Zugang zur Gefahrstelle oder zum Gefahrbereich nur durch
das Schutzfeld möglich?
Ist verhindert, dass das Schutzfeld durch Unterkriechen, Übergreifen oder Über-
springen umgangen werden kann oder wurde der entsprechende Zuschlag C
nach EN ISO 13855 eingehalten?
Ist ein Hintertreten der Schutzeinrichtung verhindert oder ein mechanischer
Schutz vorhanden?
Zeigen die Anschlüsse von Sender und Empfänger in die gleiche Richtung?
Können Sender und Empfänger so fixiert werden, dass sie sich nicht verschie-
ben und verdrehen lassen?
Ist der Sicherheits-Sensor für Prüfung und Austausch erreichbar?
Ist es ausgeschlossen, dass die Rücksetz-Taste vom Gefahrbereich aus betätigt
werden kann?
Ist vom Anbauort der Rücksetz-Taste der Gefahrbereich komplett einsehbar?
Kann Umspiegeln aufgrund des Anbauorts ausgeschlossen werden?
HINWEIS
Wenn Sie einen der Punkte der o. a. Checkliste mit nein beantworten, muss die Montagestel-
le geändert werden.

6.2.2 Definition von Bewegungsrichtungen

Nachfolgend werden die folgenden Begriffe für Ausricht-Bewegungen des Sicherheits-Sensors
um eine seiner Achsen verwendet:
a)
a
b
c
d
Bild 6.6:
Wieland Electric GmbH | BA001124 | 04/2017 (Rev. A)
b)
Verschieben: Bewegung entlang der Längsachse
Drehen: Bewegung um die Längsachse
Kippen: Drehbewegung seitlich quer zur Frontscheibe
Nicken: Drehbewegung seitlich in Richtung Frontscheibe
Bewegungsrichtungen beim Ausrichten des Sicherheits-Sensors
Montage
ja
RO
c)
nein
d)
26

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis