Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Gebrauchshinweise - Ariston PH 940 M Handbuch

Kochmulden
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 61
Praktische Hinweise zum Gebrauch der Brenner
Um höchste Leistungen zu erzielen empfiehlt es sich,
folgende Hinweise zu beachten:
Benutzen Sie Kochgeschirr, das größenmäßig zu dem
jeweilig eingesetzten Brenner paßt (siehe Tabelle), um
zu vermeiden, daß die Flamme über den Topfboden
schlägt.
Verwenden Sie nur Töpfe mit Deckel und ebenem
Boden.
Drehen Sie den Reglerknopf auf Minimum, sobald das
Gargut kocht.
Brenner
Starkbrenner (R)
Reduzierter
Starkbrenner (RR)
Mittelstarker Brenner
(S)
Hilfsbrenner (A)
Zweigeteilter ovaler
Brenner (SP)
Drei Flammenkränze
(TC)
Zur Erkennung des Brennertyps verweisen wir auf die im
Abschnitt „Eigenschaften der Brenner und Düsen"
befindlichen Abbildungen.
Praktische Ratschläge für den Gebrauch der hinteren
"Semi-Fischbrenner"
Die drei hinteren, um 90° drehbaren "Semi-Fischbrenner",
elliptischer Form verleihen der Kochmulde eine höhere
Einsatzflexibilität.
Drehen der "Semi-Fischbrenner" um 90°:
vergewissern Sie sich, daß die Brenner auch kalt sind;
ziehen Sie den Brenner komplett aus seinem Sitz heraus;
setzen Sie ihn dann in der gewünschten Stellung ein;
stellen Sie sicher, daß die Brenner korrekt eingesetzt wurden.
Die beiden mittleren Brenner können gemeinsam, oder,
für Kochgeschirr unterschiedlicher Größen und
Abmessungen, getrennt eingesetzt werden, und zwar als:
Doppelbrenner wie ein "Bräter", für ovales Kochgeschirr
(Abb. A).
Doppelbrenner für Steakpfannen oder rechteckiges
Kochgeschirr der Mindestabmessungen von 28x28 cm
(Abb. B)
Doppelbrenner für sehr große Töpfe (Durchmesser 24-
26 cm) (Abb. C).
Einzelbrenner für kleine Töpfe (Abmesser 16-20 cm)
(Abb. D).

Gebrauchshinweise

Kochgeschirrdurchmesser
(cm)
24 - 26
24 - 26
16 - 20
10 - 14
16 - 20
24 - 26
Abb. A
Abb. C
Praktische Hinweise zum Gebrauch der
Elektroplatten
Um Wärmeverluste und Schäden an den Elektroplatten
zu vermeiden, ist es ratsam, nur Kochgeschirr mit ebenen
Böden zu verwenden, deren Durchmesser nicht geringer
ist, als der der eingesetzten Elektroplatte.
Einstellung Normal- oder Schnellkochplatte
0
Ausgeschaltet
1
Garen von Gemüse, Fisch
Kartoffeln (dämpfen) Gemüsesuppen,
2
Kichererbsen, Bohnen
Weitergaren von Eintopfgerichten und
3
Gemüsesuppen
4
Braten (mäßige Hitze)
5
Braten (starke Hitze)
Anbraten von Fleisch und rasches
6
Aufkochen von Speisen
Vor erstmaliger Inbetriebnahme müssen die
Elektroplatten, ohne Topf, für ungefähr 4 Minuten auf
höchster Temperaturstufe erhitzt werden. Während
dieser ersten Heizphase härtet der Schutzüberzug und
erreicht so seine höchste Beständigkeit.
Praktische Hinweise zum Einsatz der Grillplatte
Zum Vorheizen der Grillplatte drehen Sie den
Schalterknopf auf Stufe 12. Die Stufen 1-8 eignen sich
zum Aufwärmen von Fer tiggerichten, oder zum
Warmhalten der Speisen nach der Zubereitung. Das
Grillen von Gemüse könnte Flecken verursachen, die nur
sehr schwer zu entfernen sind.
65
Abb. B
Abb. D

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis