Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
Deutsch – DE
Originalbetriebsanleitung
BATTERIELADER V621 C
English – GB
Translation of original operating instructions
Battery Charger
Français – FR
Traduction du mode d'emploi d'origine
Chargeur de batteries V 621 C
Čeština – CZ
Překlad originálního návodu k provozu
Nabíječka baterií V 621 C
Slovenčina – SK
Preklad originálneho návodu na prevádzku
Nabíjačka batérií V 621 C
Nederlands – NL
Vertaling van de originele gebruiksaanwijzing
Acculader V 621 C
Italiano – IT
Traduzione del Manuale d'Uso originale
Caricabatteria V 621 C
Magyar – HU
Az eredeti használati utasítás fordítása
Akkumulátortöltő V 621 C
© Güde GmbH & Co. KG - Birkichstrasse 6 - D-74549 Wolpertshausen - Deutschland
3
8
13
18
23
28
33
38
#85075
V 621 C

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Gude 85075

  • Seite 1 #85075 V 621 C Deutsch – DE Originalbetriebsanleitung BATTERIELADER V621 C English – GB Translation of original operating instructions Battery Charger Français – FR Traduction du mode d’emploi d’origine Chargeur de batteries V 621 C Čeština – CZ Překlad originálního návodu k provozu Nabíječka baterií...
  • Seite 3: Eg-Konformitätserklärung

    Sie sich an den Hersteller (Service- Geräte verliert diese Erklärung ihre Gültigkeit. Abteilung). Bezeichnung der Geräte: V 621 C Artikel-Nr.: 85075 UM EINEN HOHEN GRAD AN SICHERHEIT ZU GARANTIEREN, BEACHTEN SIE AUFMERKSAM Einschlägige EG-Richtlinien: FOLGENDE HINWEISE: 2006/95 EG...
  • Seite 4 • Die Ladespannung des Batterieladegeräts muss gleich Achten Sie auf die Umgebungsbedingungen, unter der an der Batterie angegebenen Nennspannung sein; denen Sie arbeiten. Verwenden Sie keine sie stimmt mit der Anzahl der Batteriezellen mit zwei Elektrowerkzeuge und Werkzeugmaschinen in feuchter multipliziert überein oder nasser Umgebung.
  • Seite 5: Produktsicherheit

    Verhalten im Notfall Leiten Sie die der Verletzung entsprechend notwendigen Schadhafte und/oder zu Erste Hilfe Maßnahmen ein und fordern Sie schnellst möglich entsorgende elektrische oder qualifizierte ärztliche Hilfe an. Bewahren Sie den Verletzten elektronische Geräte müssen an vor weiteren Schädigungen und stellen Sie diesen ruhig. den dafür vorgesehen Recycling- Für einen eventuell eintretenden Unfall sollte immer ein Stellen abgegeben werden.
  • Seite 6 aufgebracht sind. Eine Beschreibung der einzelnen Bedienung Bedeutungen finden Sie im Kapitel „Kennzeichnung“. Entsorgung der Transportverpackung Vor allen Um- und Einstellungen des Batterieladers Die Verpackung schützt das Gerät vor Transportschäden. Die ist der Netzstecker zu ziehen. Verpackungsmaterialien sind in der Regel nach umweltverträglichen und entsorgungstechnischen Ladefunktion (Abb.3) Gesichtspunkten ausgewählt und deshalb recycelbar.
  • Seite 7 Zu starker Ladestrom bei Ladebeginn. Achtung: Der Batterielader verfügt über eine Achtung: wenn der Ladestrom noch nach 15 - 20 Überlastschutzsicherung. Minuten hoch ist, kann das bedeuten, dass die Ladung nicht hält. Wichtig: Das Auswechseln von Sicherungen (Abb. 3/4), Die Batterie von einem Fachmann kontrollieren lassen. die nicht mit denen des Gerätes übereinstimmen, kann zu Batterie auswechseln Sach- oder Personenschaden führen.

Diese Anleitung auch für:

V 621 c

Inhaltsverzeichnis