Tasten
Softkeys, links und rechts, die jeweilige Funktion wird jeweils im Display ange-
zeigt. Mit langem Tastendruck auf den Softkey [Zurück] verlassen Sie das Menü.
Navigationstaste, π
In geöffneten Menüs blättern.
†
Während eines Gesprächs Einstellen der Lautstärke.
†
Verschieben des Cursors bei Texteingaben.
†
Navigationstaste, √ ®
In Menüs: Menüpunkt auswählen oder Einstellungen vornehmen z. B.
†
Tonrufmelodie, -lautstärke.
Verschieben des Cursors bei Texteingaben.
†
Lautsprechertaste, schaltet den Lautsprecher ein/aus. Bei aufgelegtem Hörer
wird in den Freisprechbetrieb geschaltet (Lautsprecher + Mikrofon).
Nachrichtentaste, blinkt bei neuen Nachrichten (SprachBox, Anrufliste, SMS).
Unter dieser Taste ist eine Vielzahl von Funktionen zusammen gefasst, wie z. B.
die Eingangslisten für SMS und Anrufe, die SMS-Funktion, Abfrage und Einstellun-
gen für die SprachBox, Anrufliste für beantwortete und unbeantwortete Anrufe, Ein-
stellungen und Statusabfrage für Anrufweiterschaltung, Zugang zu den Infodien-
sten der Deutschen Telekom, den Konferenzassistenten sowie weitere Funktionen
wie Parken von Gesprächen, anonym anrufen und Anruf weiterleiten.
Ziffern-Tasten zur Eingabe von Rufnummern und Namen.
ABC-Bedruckung (Vanity-Rufnummern).
Langer Druck auf die Taste „0" fügt eine Wahlpause („P") bei DTMF-Wahl ein.
Raute-Taste zur Eingabe des „Raute"-Zeichens.
Stern-Taste zur Eingabe des „Stern"-Zeichens bei Eingaben.
Anrufbeantworter ein/aus, leuchtet bei eingeschaltetem Anrufbeantworter, blinkt
bei neuen Nachrichten.
Start: Abhören des Anrufbeantworters, weiterhören nach Pause/Stop.
Pause/Stop: Unterbrechen des Abhörens.
R-Taste (Rückfragetaste).
Telefon in Betrieb nehmen
11